Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 26 Juli 2022
Haben Sie schon einmal erlebt, dass Ihre Augenlider plötzlich zufallen und Tränen in die Augen fließen, wenn ein Fremdkörper – beispielsweise Staub oder eine Wimper – in Ihr Auge gelangt? Das ist das Immunsystem Ihres Körpers, das aktiv ist – Ihre Abwehrkräfte versuchen, den Eindringling aus dem System zu entfernen. Manchmal sind es ein paar häufige Fehler, die unser Immunsystem schädigen, ohne dass wir es überhaupt bemerken.
Das Immunsystem ist der körpereigene Abwehrmechanismus, der Eindringlinge bekämpft. Es ist ein komplexes Netzwerk aus Zellen und Proteinen, das den Körper vor Infektionen schützt. Viele äußere Einflüsse wirken auf unseren Körper ein, wie zum Beispiel giftige Chemikalien in der Luft oder schädliche Bakterien in unserer Umgebung. Ein robustes Immunsystem schützt vor diesen Einflüssen.
Weiße Blutkörperchen unterstützen die Funktion unserer Immunzellen und halten sie in einem gut funktionierenden Zustand. Lymphozyten und Phagozyten sind die beiden Arten weißer Blutkörperchen, die wichtige Funktionen erfüllen.
Es gibt zwei Arten von Immunsystemen, die den Körper schützen:
Angeborenes Immunsystem
Was das Immunsystem betrifft, ist unser Körper darauf ausgelegt, sich durch unsere eigenen Organe zu verteidigen. So verfügt beispielsweise unsere Haut über eine wasserfeste Barriere, die Talg absondert. Dieser Talg kann schädliche Mikroben abtöten. In unserer Lunge fängt der Schleim Fremdkörper ein, und kleine Härchen befördern den Schleim nach oben, um ihn auszuhusten. Auch unser Verdauungstrakt verfügt über eine Schleimhaut, die Antikörper enthält, und die Magensäure kann schädliche Mikroben abtöten.
Andere Abwehrmechanismen enthalten antibakterielle Enzyme, die das Infektionsrisiko senken. Fieber ist ebenfalls eine Reaktion des Immunsystems. Steigt die Körpertemperatur, tötet dies einige Mikroben ab und löst den Reparaturprozess des Körpers aus.
Erworbenes oder adaptives Immunsystem
Sie haben den Begriff Antikörper sicher schon einmal gehört, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19. Er entsteht, wenn sich eine Person infiziert oder geimpft wird. Wenn sich beispielsweise jemand einmal mit Windpocken infiziert hat, erkrankt er nicht erneut daran, da der Körper Antikörper gebildet hat. Sollte er dennoch versuchen, dieselbe Person erneut anzustecken, töten die Antikörper sie ab.
Ein starkes Immunsystem hilft dabei, alltägliche Aktivitäten ohne körperliche Einschränkungen normal auszuführen. Weiße Blutkörperchen spielen in unserem Immunsystem eine entscheidende Rolle.
Es liegt in unserer eigenen Hand, wie wir durch eine bestimmte Lebensweise ein starkes Immunsystem aufbauen. Einfache Dinge wie ausreichend Schlaf, ein ausgewogene Ernährung, indem Sie ein paar einfache Übungen machen oder täglich spazieren gehen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Immunsystem zu schädigen. Einige davon sind unten aufgeführt.
Allgemein gesprochen,
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Immunsystem unseres Körpers ein natürliches Abwehrsystem ist, das unseren Körper schützt. Es liegt in unserer Hand, das Immunsystem bestmöglich zu fördern. Was die Aspekte betrifft, die sich negativ auf das Immunsystem auswirken können, müssen wir maßvoll vorgehen, damit die negativen Auswirkungen kontrolliert werden und unser Immunsystem nicht beeinträchtigt wird. Wenn Sie Unterstützung bei der Bewältigung eines gesunden Lebens benötigen, wenden Sie sich an Internisten oder die bester Ernährungsberater in Hyderabad nahe bei dir.
Nierenfreundliche Ernährung für gesunde Nieren
15 gesunde, kalziumreiche Lebensmittel
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.