Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 11. Januar 2022
Anfang 2021 erlebten wir die zweite Welle der COVID-19-Pandemie Die Delta-Plus-Variante richtete verheerende Schäden an. Sie wurde erstmals in Indien nachgewiesen und breitete sich rasant weltweit aus. Die Welle forderte zahlreiche Todesopfer und erreichte Rekordwerte bei den Infektionszahlen. Sie dauerte drei bis vier Monate, und als sich die Lage langsam normalisierte, machte sich die Angst vor einer neuen Variante breit. Die Variante B.1.1.529 oder Omicron wurde erstmals in Südafrika entdeckt und von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „besorgniserregende Variante“ eingestuft. Diese sich schnell ausbreitende Variante könnte eine dritte Welle auslösen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Varianten, der Anlass zur Sorge gibt, ist die höhere Ansteckungsfähigkeit von Omicron im Vergleich zu Delta Plus. Betrachten wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Varianten genauer:
Die Mutation K417N im Spike-Protein wurde von der Delta-Variante erworben. Dies führte zu einer Aufwertung der Delta-Variante, die als Delta-Plus-Variante bekannt wurde. Dieselbe Mutation wurde auch mit der Beta-Variante in Verbindung gebracht. Die Omicron-Variante hingegen weist 50 Mutationen auf, davon mehr als 32 im Spike-Protein. Ausstülpungen des Spike-Proteins an der Virusoberfläche erleichtern dem Virus das Eindringen in die Zellen. Daher führt eine höhere Anzahl an Mutationen zu einer schnelleren Ausbreitung der Variante und dazu, dass sie dem Impfschutz entgeht.
Angesichts der höheren Mutationsrate der Omicron-Variante befürchten Wissenschaftler eine unzureichende Wirksamkeit der derzeit verfügbaren Impfstoffe. Obwohl die Forschung noch andauert, wird vermutet, dass die aktuellen Impfstoffe weiterhin vor schweren Krankheitsverläufen, Krankenhausaufenthalten und Todesfällen durch diese Variante schützen. Es gab Fälle von Durchbruchsinfektionen bei Personen, die zwei Dosen des COVID-2-Impfstoffs erhalten hatten. Viele Regierungen haben Auffrischungsimpfungen empfohlen, um die Ausbreitung dieser Variante einzudämmen.
Vergleichen Sie die COVID-19-Varianten Omicron und Delta Plus: Die Delta-Plus-Variante richtete aufgrund mangelnder Vorbereitung der Behörden, eines unzureichenden Gesundheitssystems und der Nachlässigkeit der Bevölkerung verheerende Schäden an. Was die Omicron-Variante betrifft, sind die Behörden seit deren Entdeckung in Alarmbereitschaft, und es werden wirksame Maßnahmen ergriffen, um eine ähnliche Welle wie in der zweiten Phase zu verhindern. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Blogbeitrags wurde in Australien der weltweit erste und einzige Todesfall im Zusammenhang mit der Omicron-Variante gemeldet.
Bislang wurde die Delta-Plus-Variante in fast 30 Ländern gemeldet, während sich Omicron in 108 Ländern verbreitet hat. Die Maßnahmen, um sich vor dieser tödlichen, ansteckenden und sich schnell verändernden Krankheit zu schützen, bleiben dieselben: Maske tragen, sich impfen lassen und Abstand halten. Darüber hinaus sollten Sie Folgendes beachten: Verbesserung Ihrer ImmunitätAngesichts der rasanten Ausbreitung der Omicron-Variante scheint eine dritte Welle unausweichlich. Doch es liegt an uns, uns zu schützen. Eine der Hauptursachen für die verheerenden Folgen der zweiten Welle war die Unwissenheit der Bevölkerung. Genau diese Unwissenheit kann in diesen kritischen Zeiten zu ähnlichen Ergebnissen führen. Schützen Sie sich daher, indem Sie sich impfen lassen und alle COVID-19-Regeln befolgen.
Corona oder Erkältung: Unterschiede zwischen Omikron- und Grippeviren
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.