Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 7. November 2023
Hämorrhoiden und Fissuren sind Erkrankungen des Analbereichs, die bestimmte häufige Symptome verursachen, wie beispielsweise blutigen Stuhlgang oder Probleme beim Stuhlgang, Juckreiz und Reizung der Analhöhle sowie Beschwerden beim langen Sitzen und andere derartige Symptome.
Der Anus ist die Öffnung des Verdauungstrakts, durch die die Ausscheidungen (Stuhl) aus dem Körper ausgeschieden werden. Hämorrhoiden und Fissuren sind zwei der häufigsten Erkrankungen der Analregion. Fast 20 % der indischen Bevölkerung leiden darunter. Da beide Erkrankungen jedoch sehr ähnliche Symptome aufweisen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Hämorrhoiden und Fissuren zu verstehen.
Hämorrhoiden, auch bekannt als Analdrüsenentzündungen, sind eine Erkrankung des Afters, bei der die Venen im Enddarm anschwellen. Sie treten vorwiegend bei Menschen über 50 auf, kommen aber auch häufig bei Schwangeren vor. In den meisten Fällen heilen Hämorrhoiden von selbst ab, bevor Symptome auftreten.

Pfähle lassen sich grob in drei Kategorien einteilen:
Zu den Symptomen von Hämorrhoiden können gehören:
Die Symptome und die Behandlung von Hämorrhoiden hängen von der Art der Hämorrhoiden bei der betroffenen Person und ihrer Schwere ab.
Hämorrhoiden heilen meist innerhalb weniger Tage von selbst ab. Gelegentlich können Juckreiz, Schmerzen und Blut im Stuhl auftreten. Folgende Symptome können jedoch zu einem ernsthaften Problem werden:
Chronische Verstopfung und Schwierigkeiten beim Stuhlgang verursachen Hämorrhoiden. Es kann auch andere Gründe geben, die zu Hämorrhoiden führen können. Dazu gehören die folgenden:
Hämorrhoiden heilen im Anfangsstadium oft von selbst. Manchmal lassen sie sich auch mit einfachen Änderungen des Lebensstils und Behandlungen wie den folgenden behandeln:
Wenn eine nicht-interventionelle Behandlung von Hämorrhoiden nicht hilft, können chirurgische Behandlungen wie Banding, Infrarotkoagulation, Sklerotherapie und Hämorrhoidektomie helfen, das Problem zu beheben.
Fissuren sind Risse im feuchten Gewebe des Analbereichs, die schmerzhafte Krämpfe und Juckreiz im Analbereich verursachen. Der grundlegende Unterschied zwischen Anusfissuren und Hämorrhoiden besteht darin, dass die Schmerzen im Analbereich im Gegensatz zu Hämorrhoiden von Anfang an bestehen können. Fissuren lassen sich je nach Schweregrad in zwei Typen einteilen:
Fissuren können medikamentös oder durch eine Ernährungsumstellung behandelt werden. Dazu gehört die ballaststoffreichere Ernährung und das Trinken von mehr Wasser, insbesondere morgens auf nüchternen Magen, um den Darm zu entleeren. Wenn das Problem länger als eine Woche anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Die Symptome von Fissuren treten in der Regel von Anfang an aufgrund von Analrissen und den damit verbundenen Schmerzen auf. Es können weitere Symptome von Fissuren auftreten, darunter:
Analrisse, die Analfissuren verursachen, können verschiedene Ursachen haben, darunter die folgenden:
Zu den weniger häufigen, aber dennoch möglichen Ursachen für Analfissuren können die folgenden gehören:
Fisteln sind eine weitere Erkrankung der Analregion. Die Analdrüsen im mittleren Bereich des Anus können sich entzünden, was zu einem Analabszess führen kann. Dies kann dazu führen, dass Eiter austritt und eine sogenannte Fistel zur infizierten Drüse entsteht; eine Fistel wird mit Übergewicht und langem Sitzen in Verbindung gebracht. Es kann zu Schmerzen, Schwellungen, Rötungen und Eiterausfluss kommen.
Der Unterschied zwischen Hämorrhoiden, Analfissuren und Fisteln liegt im betroffenen Bereich: Bei Fisteln sind die Analdrüsen betroffen, während bei Hämorrhoiden und Analfissuren jeder Bereich der Analregion betroffen sein kann. Analfisteln lassen sich mit Antibiotika behandeln.
Analfisteln entstehen durch eine Verstopfung der Drüsen im Anus, wodurch sich eitergefüllte Abszesse bilden. Diese Verstopfung begünstigt das Wachstum von Bakterien, die in den Abszessen kleine Nischen bilden. Unbehandelt können diese Abszesse wachsen und durch den Anus nach außen treten, um den Eiter abzulassen. In den meisten Fällen entwickeln sich diese Abszesse zu Fisteln.
Analfisteln können auch durch Krankheiten wie Tuberkulose und bestimmte sexuell übertragbare Krankheiten verursacht werden.
Analfisteln können eine Reihe von Symptomen verursachen, darunter die folgenden:
Bei Fiebersymptomen sowie Schmerzen und Blutungen ist ein Arztbesuch ratsam.
Es gibt zahlreiche Unterschiede zwischen Hämorrhoiden, Fissuren und Fisteln hinsichtlich ihres Auftretensbereichs, ihrer Symptome und anderer Merkmale.
|
Hämorrhoiden |
Fissure |
Fistel |
|
|
Bereich des Auftretens |
Oberhalb der Afteröffnung (innere Hämorrhoiden) oder außerhalb des Afterrandes (äußere Hämorrhoiden) |
Auskleidung des Analkanals |
Vom oberen Teil der Analdrüse im Inneren des Analkanals bis zur äußeren Analhaut |
|
Ursachen |
|
|
|
|
Symptome |
|
|
|
|
Behandlung |
Nicht-chirurgisch: Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel, Einnahme schmerzlindernder Medikamente und örtlicher Behandlungen. Chirurgisch: Sklerotherapie, Koagulationstechnik und Gummibandligatur. |
Nicht-chirurgisch: Ballaststoffreiche Ernährung, Medikamente und häufiges Trinken. Chirurgisch: Laterale innere Sphinkterektomie. |
Nicht-chirurgisch: Medikamente. Chirurgisch: Fistulotomie (einfache Fisteloperation), Seton-Drainage, endorektaler Verschiebelappen, LIFT (Ligierung des intersphinkterischen Fistelgangs). |
Alle drei Erkrankungen lassen sich durch eine ballaststoffreiche Ernährung und eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr deutlich verbessern oder sogar verhindern. Darüber hinaus kann die Entstehung von Fisteln durch gute Hygiene vorgebeugt werden.
Analblutungen und Schmerzen, insbesondere beim Stuhlgang, sind ein Hauptindikator für solche Probleme, insbesondere bei übergewichtigen Menschen und Menschen über 50 Jahren. Hämorrhoiden, Fissuren und Fisteln sollten nicht unbehandelt bleiben, da sie zu chronischen Erkrankungen und unerwarteten Komplikationen führen können. Obwohl diese Probleme häufig sind, suchen nur wenige Menschen aus Scham Hilfe.
Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Erkrankungen mit minimalem Eingriff und sogar ohne Operation leicht behandelt werden können. Scheuen Sie sich also nicht, um Hilfe zu bitten. Die Top-Gastroenterologen der CARE-Krankenhäuser behandeln solche Erkrankungen mit höchster Fachkompetenz und Vertraulichkeit.
Sodbrennen: Symptome, Ursachen und Behandlung
Wie kann man Gallensteine ohne Operation loswerden?
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.