Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 4. Dezember 2023
Ein trockener Mund tritt häufig bei Durst, Dehydrierung oder Angstzuständen auf. Dauerhafter Mundtrockenheit kann jedoch ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Die Behandlung der Ursache kann die Mundtrockenheit lindern. Bei anhaltender Mundtrockenheit ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

Ein trockener Mund (Xerostomie) ist ein Zustand, bei dem sich der Mund aufgrund unzureichender Speichelproduktion trocken anfühlt. Die Speicheldrüsen produzieren Speichel, der den Mund ständig feucht hält. Speichel trägt außerdem zur Mundhygiene bei und erleichtert das Kauen, Schlucken und die Nahrungsaufnahme. Verdauung von Nahrungsmitteln.
Ein gelegentlicher trockener Mund ist normal, beispielsweise nach anstrengenden Tätigkeiten oder bei feuchtem Wetter, wenn man stark schwitzt und dadurch Flüssigkeit verliert. Häufiger Mundtrockenheit kann jedoch ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Manchmal wird sie auch durch bestimmte Medikamente wie Antihistaminika, abschwellende Mittel und einige Antidepressiva verursacht. Die Ursache zu finden und die Behandlung entsprechend anzupassen, kann zu einer effektiven Therapie des trockenen Mundes beitragen.
Ein trockener Mund ist ein klebriges Gefühl im Mund, das durch Speichelmangel verursacht wird. Manchmal kann die Zunge sogar am Gaumen kleben bleiben. Ein trockener Mund kann Zahnfleischprobleme verursachen und geht in der Regel mit einer Reihe von Symptomen einher, wie zum Beispiel:
Eine unzureichende Speichelproduktion der Speicheldrüsen kann häufig zu Mundtrockenheit führen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, unter anderem die folgenden.
Anzeichen von Mundtrockenheit können auch bei Menschen mit bestimmten körperlichen oder psychische Erkrankungen, Wie:
Wenn die Mundtrockenheit über einen längeren Zeitraum anhält, kann dies zu Komplikationen wie den folgenden führen:
Für Menschen, die chronisch unter Mundtrockenheit leiden, ist es möglicherweise am besten, einen Arzt konsultierenUm mögliche Ursachen abzuklären, wird der Arzt nach den Symptomen fragen und den Mund untersuchen. Er kann außerdem Bluttests, bildgebende Verfahren und eine Speicheluntersuchung (Sialometrie) anordnen. Bei Verdacht auf Speicheldrüsenkrebs kann eine Gewebeprobe (Biopsie) entnommen werden.
Das Ziel Behandlung von Mundtrockenheit Möglicherweise wird die Speichelproduktion angeregt, was das Risiko von Zahnfleischproblemen und Karies verringern kann. Sollte ein Medikament die Ursache für Mundtrockenheit sein, kann der Arzt die Dosierung anpassen oder ein alternatives Medikament verschreiben. Liegt der Mundtrockenheit eine Grunderkrankung zugrunde, kann deren Behandlung auch die Mundtrockenheit beheben.
Vorübergehende Mundtrockenheit kann zwar durch starkes Schwitzen verursacht werden und sich mit oder ohne Flüssigkeitszufuhr von selbst bessern, doch anhaltende Mundtrockenheit, die sich trotz Hausmitteln und Medikamenten nicht bessert, sollte ärztlich abgeklärt werden. Ebenso wichtig ist es, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn neben der Mundtrockenheit eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:
Am wichtigsten ist es, ausreichend zu trinken, um Mundtrockenheit vorzubeugen. Mundtrockenheit lässt sich fast immer erfolgreich mit Hausmitteln oder nach ärztlicher Anweisung behandeln. Manchmal dauert es etwas, die Ursache zu finden, aber es gibt immer eine Lösung. Wenn die Symptome trotz Hausmitteln und Behandlungen nicht abklingen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen und ihm alle weiteren auftretenden Symptome mitteilen.
Ein Mangel an Vitamin A oder Vitamin B12 kann neben anderen Symptomen auch zu Mundtrockenheit führen.
Mundtrockenheit ist ein häufiges Symptom von Diabetes. Bei Patienten mit unkontrolliertem oder nicht diagnostiziertem Diabetes kann sie auf einen hohen Blutzuckerspiegel zurückzuführen sein.
Schnarchen und ein offener Mund im Schlaf können eine mögliche Ursache für nächtlichen Mundtrockenheit sein. Mögliche Ursachen sind Allergien, Schlafapnoe oder eine Verengung der Nasengänge.
Wie heilt man Mandelentzündung?
6 Hausmittel gegen anhaltenden Schluckauf
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.