Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 17. Mai 2019
Parkinson-Krankheit (PD) Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Das bedeutet, dass sie das Nervensystem betrifft und sich durch einen fortschreitenden Verlust der Muskelbewegung und -kontrolle äußert. Sie gilt üblicherweise als geriatrische Erkrankung, die vorwiegend ältere Menschen betrifft, und ein frühzeitiger Beginn der Parkinson-Krankheit ist relativ selten. Weltweit hat sich die Zahl der Betroffenen von etwa 2,5 Millionen im Jahr 1990 auf über 6.1 Millionen im Jahr 2016 verdoppelt. Studien zufolge leiden derzeit über eine Million Menschen in Indien an Parkinson. Eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Behandlung tragen wesentlich dazu bei, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder zu verlangsamen. Daher ist es wichtig, die Symptome der Parkinson-Krankheit zu kennen.
Die frühen Anzeichen der Parkinson-Krankheit sind sowohl mild als auch vielfältig. Daher bleiben sie oft unbemerkt oder werden falsch diagnostiziert. Mit der Zeit verschlimmern sie sich jedoch. Wenn nur eine Seite von den frühen Parkinson-Symptomen betroffen ist, wird im Laufe der Zeit auch die andere Seite betroffen sein. Wenn eines der folgenden Symptome bei Ihnen auftritt, ist es wichtig, sich an einen Facharzt in einer der besten neurologischen Kliniken Indiens zu wenden.
Zittern: Zu den frühesten Anzeichen von Parkinson gehören Zittern, das in einer oder beiden Händen, einem oder beiden Füßen oder sogar in einem oder mehreren Fingern auftreten kann. Obwohl Zittern ein Symptom vieler Erkrankungen sein kann, tritt das Parkinson-Zittern auch in Ruhe auf.
Maskierung oder Starrheit der Gesichtsausdrücke: Im Frühstadium kann sich Parkinson auch durch starre Gesichtsausdrücke oder eine verminderte Beweglichkeit der Gesichtsmuskulatur äußern. Tatsächlich können alle automatischen Bewegungen, die wir normalerweise ausführen, wie Blinzeln, Lächeln und das Schwingen der Arme beim Gehen, mühsam wirken.
Steifheit bei der Gliedmaßenbewegung: Eines der typischen Anzeichen von Parkinson ist die Versteifung der Gliedmaßen. Dies kann in jeder Extremität auftreten und fühlt sich wie eine angestrengte Muskelbewegung an. Medizinisch wird dies als Bradykinesie bezeichnet.
Körperhaltung und Gleichgewichtsstörungen: Zu Beginn einer Parkinson-Erkrankung treten häufig Gleichgewichtsstörungen und eine versteifte Körperhaltung auf. Dies bedeutet, dass der Patient häufig stolpert oder fällt oder Schwierigkeiten hat, fließend die Körperhaltung zu wechseln.
undeutliche Aussprache: Bei Parkinson-Patienten im Frühstadium werden häufig Sprach- oder Stimmveränderungen beobachtet.
Veränderung der Handschrift: Mit dem Ausbruch der Parkinson-Krankheit fällt es Patienten oft schwer zu schreiben. Die Handschrift kann kleiner oder unleserlicher erscheinen.
Bei der Parkinson-Krankheit degenerieren mit der Zeit die Gehirnzellen, und der Dopaminspiegel, ein wichtiger Neurotransmitter, sinkt. Die Ursache der Krankheit ist weiterhin unbekannt, obwohl Forscher sowohl genetische als auch Umweltfaktoren als mögliche Ursachen vermuten.
Es gibt keine Heilung für Parkinson. Allerdings können verschiedene Therapien den Ausbruch der motorischen Symptome verzögern. Daher ist es unerlässlich, die Behandlung frühzeitig bei einem erfahrenen Neurologen in einem der führenden Parkinson-Krankenhäuser zu beginnen. Die CARE Hospitals zählen zu den besten Kliniken ihrer Art. beste Krankenhäuser für Neurochirurgie und die Behandlung neurologischer Erkrankungen im Land. Konsultieren Sie die Neurologen hier für die bestmögliche Behandlung.
Hirntumor verstehen – Symptome und Behandlungsmethoden
4 Mythen über Epilepsie widerlegt
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.