Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 31 Juli 2023
Sie können Ihre Kinder dabei unterstützen, ein gesundes Gewicht zu halten und normal zu wachsen, indem Sie ihnen geeignete Ernährungsgewohnheiten vermitteln und ihnen deren Vorteile erklären. Ihr Kinderarzt kann Gewicht, Größe und BMI Ihres Kindes bestimmen, Ihnen die Ergebnisse erläutern und Sie informieren, ob Ihr Kind abnehmen, zunehmen oder seine Ernährung anpassen sollte.
Die Begrenzung der Fett- und Zuckerzufuhr sowie die Kontrolle der Portionsgrößen gehören zu den wichtigsten Bestandteilen einer gesunden Ernährung. Gesunde Essgewohnheiten im Kindesalter gewährleisten, dass der Körper alle Nährstoffe erhält, die für optimales Wachstum und eine einwandfreie Körperfunktion notwendig sind. Gesunde Ernährungsgewohnheiten legen zudem den Grundstein für einen gesunden Lebensstil im Erwachsenenalter.
Sie sollten Ihr übergewichtiges Kind nicht auf eine strenge Diät setzen. Es ist außerdem wichtig, die Ernährungsbedürfnisse Ihres Kindes zu kennen und strenge Diäten zur Gewichtsreduktion nur dann anzuwenden, wenn dies aus medizinischen Gründen unter ärztlicher Aufsicht geschieht.
Eltern können auch die folgenden Strategien anwenden, um ihren Kindern zu gesunden Essgewohnheiten zu verhelfen:
Kinder lernen durch Vorbilder. Wenn Sie also beim Fernsehen ungesund essen, werden sie Ihre schlechten Angewohnheiten leider bald übernehmen. Decken Sie den Tisch, unterhalten Sie sich über die Ereignisse des Tages, schalten Sie den Fernseher aus, hören Sie Musik oder genießen Sie die Stille – so werden die Mahlzeiten zu einem genussvollen Erlebnis. Gemeinsames Essen in der Familie fördert soziale Kontakte, einen geregelten Tagesablauf und selbstgekochte Mahlzeiten, was allesamt zu gesünderen Essgewohnheiten im späteren Leben beiträgt.
Bieten Sie Naturjoghurt, ein leicht zu essendes Stück Obst und Sandwichbeläge an, die Gemüse „kaschieren“. Variieren Sie die Füllungen so oft wie möglich. Kinder können bei Obst sehr wählerisch sein; wenn es zu kompliziert oder schwierig zuzubereiten ist, essen sie es oft nicht. Geben Sie Kindern kleine, handliche, schälbare Obst- und Gemüsesorten wie Weintrauben, Äpfel und Bananen.
Mithilfe dieser Aktivitäten erfahren Sie mehr über die Essgewohnheiten Ihrer Kinder, können ihnen etwas über Ernährung beibringen und ihnen ein Gespür für gesunde und ungesunde Lebensmittel vermitteln. Außerdem sind Kinder, die bei der Zubereitung von Speisen helfen, oft eher bereit, diese zu probieren.
Wenn Kindern Essen als Strafe vorenthalten wird, könnten sie sich Sorgen machen, nicht genug zu essen. Bekommen sie beispielsweise vor dem Schlafengehen kein Abendessen, befürchten sie, hungern zu müssen. Sie versuchen dann möglicherweise, jede Gelegenheit zum Essen zu nutzen.
Kinder könnten auch annehmen, dass bestimmte Lebensmittel, wie Süßigkeiten, besser oder wertvoller als andere Lebensmittel sind, wenn sie als Belohnung eingesetzt werden. Kindern beispielsweise einen Nachtisch zu geben, wenn sie ihr gesamtes Gemüse aufessen, vermittelt das die falsche Botschaft über Gemüse.
Geben Sie Ihrem Kind zu den Mahlzeiten Wasser und ermutigen Sie es, immer eine Wasserflasche dabei zu haben, wenn es nach draußen geht. Säfte und andere zuckerhaltige Getränke sollten nur gelegentlich, nicht täglich konsumiert werden.
Saft enthält wichtige Nährstoffe und liefert konzentrierte Energie für aktive, schnell wachsende Kinder, die oft nicht genug feste Nahrung zu sich nehmen. Saft enthält zwar Fruchtzucker, dieser ist aber nicht ungesund und deckt den empfohlenen Tagesbedarf ab. Wir möchten, dass unsere Kinder bei Durst eher zu Wasser als zu zuckerhaltigen Getränken greifen.
Es hilft ihnen, ihre Konzentrationsfähigkeit zu erhalten, liefert ihnen kontinuierlich Energie für den Vormittag und hält sie davon ab, ungesunde Snacks zu essen. Außerdem fördert es bei Kindern eine Frühstücksroutine, die sie idealerweise bis ins Erwachsenenalter beibehalten sollten. Angereicherte Frühstückscerealien enthalten reichlich Eisen und B-Vitamine.
Sorgen Sie dafür, dass zu Hause eine Auswahl an gesunden Lebensmitteln leicht zugänglich ist. Ihre Kinder lernen dadurch, gesunde Lebensmittel auszuwählen. Ungesunde Alternativen wie Limonade, Chips und Saft sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Trinken Sie Wasser zu den Mahlzeiten.
Wenn Kinder langsam essen, können sie Hunger und Sättigung besser unterscheiden. Bitten Sie Ihr Kind, mindestens 15 Minuten mit einer zweiten Portion oder Mahlzeit zu warten, damit Sie feststellen können, ob es wirklich noch Hunger hat. So hat das Gehirn Zeit, das Sättigungsgefühl zu erkennen. Die zweite Portion sollte außerdem deutlich kleiner sein als die erste. Und wenn möglich, geben Sie der zweiten Portion mehr Gemüse hinzu.
Ständiges Naschen kann zu übermäßigem Essen führen, doch gut organisierte Snacks können eine gesunde Ergänzung zur Ernährung eines Kindes sein, ohne den Appetit bei den Mahlzeiten zu beeinträchtigen. Auch bei Partys und anderen geselligen Anlässen sollten Sie Snacks so gesund wie möglich gestalten, ohne Ihren Kindern ab und zu Chips oder Kekse zu verbieten. Platzieren Sie gesunde Lebensmittel in Reichweite und auf Augenhöhe, damit Ihre Kinder sie leicht erreichen können.
Schaffen Sie eine ablenkungsfreie Umgebung während der Mahlzeiten, indem Sie die Bildschirmzeit begrenzen. So kann sich Ihr Kind auf das Essen konzentrieren und auf die Hunger- und Sättigungssignale seines Körpers achten.
Bieten Sie Wasser oder Milch als Hauptgetränke an. Beschränken Sie den Konsum zuckerhaltiger Getränke, einschließlich Limonaden und Fruchtsäfte. Wasser ist die beste Wahl zur Flüssigkeitszufuhr.
Die oben genannten Strategien helfen Eltern sehr dabei, ihren Kindern gesunde Essgewohnheiten beizubringen. Gesunde Gewohnheiten in der Kindheit zu etablieren ist besonders wichtig, da sie ein Leben lang prägend sind. Gestalten Sie Mahlzeiten und Essen spielerisch! Fördern Sie eine gesunde Ernährung und eine positive Einstellung zum Essen.
Frau Sunitha
Diätetik und Ernährung
Musheerabad, Hyderabad
15 gesundheitliche Vorteile von Sabja-Samen
So gestalten Sie Ihre Ernährung nährstoffreicher: 6 Tipps
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.