Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 13. April 2021
So wie sich das Coronavirus täglich weiterentwickelt, tauchen auch täglich neue Probleme auf. Zu Beginn der Covid-Pandemie dachten wir, wir kennen den Geruch nicht. Jetzt, mit dem Problem, ist nicht nur der Geruch, sondern auch der angenehme Geruch wird unangenehm. Manche Patienten sagen, selbst wenn das Virus abgestorben ist, bleiben die Schmerzen bestehen, genau wie die Sorgen. Dr. Rafi erklärt, wie man die seltsame Hässlichkeit, die das Virus verursacht, loswird. Schon früh war bekannt, dass Ursachen des Coronavirus Eine schwere Infektion der Lunge. Ärzte stellten später fest, dass aufgrund dieser schweren Infektion auch die Nase betroffen sein kann. Monate sind seit dem Ausbruch von Covid vergangen, doch die Probleme mit den Nasenschleimhautzellen bestehen weiterhin, so die Aussage von Experten nach der Untersuchung der Beschwerden genesener Personen.
30 Prozent der COVID-19-Patienten können nicht riechen. Der Grund dafür: Die Nasenzellen sind durch das Virus geschädigt. Ein ähnliches Problem tritt bei vielen Krankheiten auf. Dieser Geruchsverlust wird als Enasmie bezeichnet. Unabhängig von der Ursache klingt die Enasmie normalerweise nach einigen Tagen ab. Bei COVID-19-Infizierten kann sich das Problem jedoch zu Parasmie entwickeln. Enasmie ist in der Regel gut zu ertragen. Parasmie hingegen ist eine erhebliche Belastung für Betroffene. Sie berichten, dass sie ihnen sehr zu schaffen macht. Menschen mit Enasmie können Gerüche nicht mehr wahrnehmen. Essen, Schlafen und Arbeiten sind dadurch nicht mehr beeinträchtigt. Parasmie hingegen ist eine ganz andere Herausforderung. Die Schädigung der Nervenzellen in der Nase führt normalerweise zu einer Unverträglichkeit gegenüber unangenehmen Gerüchen. Auch Ausscheidungen, der Geruch von verrottenden Stoffen oder bestimmten Chemikalien können auftreten. Übelkeit und Erbrechen können die Betroffenen stark einschränken. Das Problem durch Luftverschmutzung und andere Schadstoffe ist bei ihnen stärker ausgeprägt als bei anderen. Sie können daher viele Dinge nicht tun. Der Geruch von Essen kann bei ihnen Übelkeit auslösen. Auch der Geruch von Desinfektionsmitteln führt zu Erbrechen. Sie können den Geruch von Stärkungsmitteln und Medikamenten nicht ertragen und müssen sich übergeben. Es ist derzeit nicht möglich, dieses Problem zu lösen. In einigen Tagen werden sich die Nervenzellen erholen. Dies ist jedoch nicht bei jedem gleich. Daher kann nicht gesagt werden, dass die Situation in absehbarer Zeit normal sein wird. Das gilt nicht für alle. Daher kann man nicht sagen, dass die Situation über so viele Tage normal bleiben wird.
Die Symptome der Perasmie sind bei allen ähnlich. Nur 15 Prozent der mit Covid-19 Infizierten leiden unter Perasmie. Manche Menschen, die während einer Covid-19-Infektion ihren Geruchssinn verloren haben (Anasmie), entwickeln nach Abklingen der Symptome eine Perasmie (normaler, unangenehmer Geruchssinn). Manche Menschen haben zu Beginn einer Covid-19-Infektion Anasmie. Dieses Problem verschwindet wieder, und sie können Gerüche wieder normal wahrnehmen. Nach einigen Tagen oder Monaten tritt die Perasmie plötzlich auf. In seltenen Fällen ist der Geruchssinn bei Covid-19-Patienten zunächst normal. Einige Monate nach Abklingen der Covid-19-Infektion leiden sie dann unter Perasmie. Es gibt drei Arten von Perasmie. Alle Patienten mit Perasmie leiden unter Beschwerden wie Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben. Schätzungsweise 10 bis 15 Prozent der Bevölkerung weisen diese Symptome auf. Wenn Perasmie ein Problem darstellt, … Man kann nicht einmal ein köstliches Gericht mit Ghumaghums in der Küche genießen. Wenn einem übel wird, muss man sich übergeben. In diesem Fall. Arzneimittel Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat erfolgen. Bei Übelkeit oder Erbrechen ist umgehend eine Perasmie zu erkennen.
Wenn Sie die Medikamente nach ärztlicher Anweisung einnehmen, wird das Erbrechen unter Kontrolle gebracht.Das Problem der Enasmie tritt häufiger bei Jugendlichen auf. als bei Jugendlichen, die von Covid betroffen sind. Manche haben keine Atemprobleme. Es treten keine Schmerzen auf. Es heißt jedoch, dass der Geruch unbekannt ist. Sie werden sich schnell von Covid erholen. Später können sie jedoch an Perasmie leiden. Junge Menschen, die von Covid genesen sind, sollten vorsichtig sein. Es kann einige Zeit dauern, bis es sich reduziert! Manche Menschen leiden jahrelang an Perosmie ohne Anasmie. Hierzu sollte eine Studie durchgeführt werden. Die Probleme mit Perasmie und Anasmie bei COVID-Patienten unterscheiden sich von Land zu Land. Eine Studie dazu läuft derzeit. Unsere Luft ist voller Staub, Schmutz, Chemikalien und Verunreinigungen. Da wir daran gewöhnt sind, leiden unsere Mitbürger weniger als Ausländer. Perasmie klingt bei den meisten innerhalb von drei Wochen ab. Bei manchen dauert es drei bis sechs Monate. In seltenen Fällen hält sie bis zu einem Jahr an.
COVID-19 Zweite Welle
Schwarzer Pilz COVID-19
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.