Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 30. September 2022
Der menschliche Körper besteht chemisch hauptsächlich aus Wasser und organischen Verbindungen wie Lipiden, Proteinen, Kohlenhydraten und Nukleinsäuren. Wasser findet sich in den extrazellulären Flüssigkeiten (Blutplasma, Lymphe und Interstitialflüssigkeit) sowie in den Zellen selbst. Der menschliche Körper besteht zu etwa 60 % aus Wasser. Es ist Hauptbestandteil von Zellen, Geweben und Organen und lebensnotwendig.
Eine orale Rehydratationslösung (ORS) ist ein Spezialgetränk, das ein präzises Gleichgewicht an Elektrolyten wie Natrium und Natrium enthält. Kaliumund Glukose in bestimmten Anteilen. Diese Lösung dient dem Ausgleich von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten aufgrund von Dehydration. Durchfall or Erbrechen.
ORS ist bei sachgemäßer Anwendung im Allgemeinen sicher für Kinder. Die präzise Balance von Elektrolyten und Glukose in ORS trägt zu einer schnellen Aufnahme und Rehydrierung bei, ohne Schäden zu verursachen. Es ist wichtig, die Anweisungen zur Zubereitung und Dosierung entsprechend dem Alter des Kindes und dem Schweregrad der Dehydratation genau zu befolgen. Dennoch ist es ratsam, vor der Verabreichung von ORS, insbesondere in schweren Fällen, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.
Da der Körper für seine grundlegenden Funktionen auf Wasser angewiesen ist, muss er regelmäßig rehydriert werden. Wird eine Dehydrierung nicht behandelt, kann dies zu schwerwiegenden Komplikationen führen. In solchen Fällen wird der betroffenen Person eine orale Rehydratationstherapie verabreicht. Heilmittel gegen DehydrierungDer betroffenen Person wird eine orale Rehydratationslösung (ORS) verabreicht, um den Flüssigkeitshaushalt ihres Körpers wiederherzustellen. ORS wird üblicherweise zur Behandlung von mittelschwerer Dehydratation aufgrund von Durchfall, Erbrechen oder anderen Erkrankungen eingesetzt.
ORS enthält eine bestimmte Menge an Glukose und Elektrolyten (Kalium und Natrium). Diese Komponenten der oralen Rehydratationslösung optimieren die Flüssigkeitsaufnahme im Magen-Darm-Trakt. Dieser ist auf Natrium-Glukose-Cotransporter angewiesen, die den Transport von Substanzen durch Zellmembranen ermöglichen. Natrium und Glukose tragen gemeinsam zu einer optimalen Flüssigkeitsaufnahme im Körper bei.
Es ist auch für Kinder sehr gut verträglich. Normalerweise wird es zur Behandlung von durch Durchfall bedingter Dehydration bei Kindern eingesetzt. Im Vergleich zu Erwachsenen neigen Kinder eher zu Dehydration durch Durchfall, da ihr Stoffwechsel schneller ist und sie dadurch rasch Körperflüssigkeit verlieren. Starkes Schwitzen und eine geringe Flüssigkeitsaufnahme können das Dehydrationsrisiko bei Kindern zusätzlich erhöhen, da sie Durst nicht wahrnehmen und sich nicht selbst mit Flüssigkeit versorgen.
Elektrolyte: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr bedeutet, den Elektrolythaushalt im optimalen Bereich zu halten. Elektrolyte unterstützen den Körper auf vielfältige Weise – sie regulieren den Wasserhaushalt, transportieren Nährstoffe zu den entsprechenden Zellen, halten den pH-Wert im Gleichgewicht und gewährleisten die einwandfreie Funktion aller Körperteile.
Orale Rehydratationslösung (ORS) sollte in verschiedenen Situationen zur Behandlung von Dehydratation eingesetzt werden. Sie wird üblicherweise in folgenden Fällen empfohlen:
Es ist wichtig, die Empfehlungen und Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin zur Anwendung von ORS bei bestimmten Erkrankungen genau zu befolgen. Im Zweifelsfall oder bei anhaltenden Symptomen ist eine Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin ratsam.
ORS gilt als sichere und wirksame Behandlungsmethode bei Dehydratation, insbesondere bei Kindern mit Durchfall oder Erbrechen. Es hilft, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen und Komplikationen im Zusammenhang mit Dehydratation vorzubeugen oder diese zu behandeln. Zu den Vorteilen von ORS gehören:
Eine leichte Dehydrierung lässt sich durch das Trinken von Flüssigkeiten wie Wasser oder klarer Brühe behandeln.
Bei mäßiger Dehydratation wird eine orale Rehydratationslösung (ORS) empfohlen. ORS enthält neben Wasser auch präzise dosierte Mengen an Glukose und Elektrolyten wie Kalium und Natrium. Diese Komponenten verbessern die Flüssigkeitsaufnahme im Magen-Darm-Trakt. Im Darm spielen Natrium-Glukose-Cotransporter (SGLTs) eine entscheidende Rolle, indem sie den Transport von Substanzen durch die Zellmembranen ermöglichen. SGLTs kombinieren den Transport von Natrium und Glukose im Dünndarm und tragen so zur Flüssigkeitsaufnahme in den Körper bei. ORS gewährleistet eine effektive Aufnahme, indem es Glukose und Natrium gleichzeitig liefert.
Die orale Rehydratationstherapie zielt darauf ab, den Elektrolythaushalt wiederherzustellen. Eine unsachgemäße Zubereitung oder Anwendung der Lösung kann zu einer Salzvergiftung, auch Hypernatriämie genannt, führen. Mögliche Nebenwirkungen sind:
Seien Sie bei der Anwendung von oralen Rehydrationslösungen vorsichtig, wenn Sie:
Die benötigte Menge an oraler Rehydratationslösung (ORS) variiert je nach Alter und Gewicht, da dies den Flüssigkeitsbedarf des Körpers für eine optimale Funktion bestimmt. Kleinere Kinder benötigen naturgemäß weniger Flüssigkeit, während Erwachsene aufgrund ihrer größeren Körpergröße mehr benötigen.
Hier sind die vom Nationwide Children's Hospital empfohlenen Dosierungen nach Gewicht oder Alter:
Neben oraler Rehydratationslösung (ORS) kann Dehydration auch durch Trinken behandelt werden:
Bei schwerer Dehydratation ist eine intravenöse Rehydratation notwendig, um in Notfallsituationen den Flüssigkeitsverlust schnellstmöglich auszugleichen.
In Notfallsituationen kann man ORS zu Hause wie folgt zubereiten.
Rühren Sie Zucker und Salz in Wasser, bis sie sich vollständig aufgelöst haben. Diese Lösung kann nun als orale Rehydratationslösung (ORS) verwendet werden.
Die grobe Schätzung des Flüssigkeitsbedarfs für ältere Kinder und Erwachsene beträgt 75 ml pro Kilogramm Körpergewicht in den ersten vier Stunden. Gesunde Erwachsene können ihren Flüssigkeitsbedarf durch den Genuss von Wasser, klarer Suppe, Saft, Sportgetränken und Tee decken.
ORS sollte mit Vorsicht angewendet werden, wenn die Person,
ORS sollte vermieden werden durch:
Die tägliche Einnahme von ORS ist im Allgemeinen nicht notwendig, es sei denn, Sie leiden an einer Erkrankung, die chronische Beschwerden verursacht. AustrocknungFür die tägliche Flüssigkeitszufuhr ist eine regelmäßige Wasseraufnahme in der Regel ausreichend.
Ja, ORS kann dazu beitragen, Schwäche aufgrund von Dehydration oder Elektrolytstörungen zu lindern, indem verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder aufgefüllt werden.
ORS ist zur Rehydrierung besser geeignet als Wasser, da es eine ausgewogene Mischung aus Salzen und Zucker enthält, die dem Körper hilft, Flüssigkeiten effektiver aufzunehmen, insbesondere bei Durchfall oder Erbrechen.
ORS ist im Allgemeinen sicher, aber übermäßiger Verzehr kann zu einem Elektrolytungleichgewicht und damit zu Problemen wie Hypernatriämie (erhöhter Natriumspiegel) führen. Halten Sie sich daher immer an die empfohlene Dosierung.
ORS kann helfen, zu reduzieren Körpertemperatur indirekt durch die Verhinderung von Austrocknung, die zu einem Anstieg der Körpertemperatur führen kann.
Ja, ORS kann gut für die Nieren sein, da es hilft, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt aufrechtzuerhalten, was für die Nierenfunktion entscheidend ist. Wenn Sie jedoch Nierenprobleme haben, sollten Sie vor der regelmäßigen Anwendung von ORS einen Arzt konsultieren.
Ja, man kann ORS auf leeren Magen trinken. MagenEs ist magenschonend und hilft, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt schnell wiederherzustellen.
ORS enthält Glukose, die den Blutzuckerspiegel leicht erhöhen kann. Diabetiker sollten ihren Blutzuckerspiegel überwachen und vor der Anwendung von ORS einen Arzt konsultieren.
Verwenden Sie ORS nicht, wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind, Flüssigkeiten nicht bei sich behalten können, an einer Nierenerkrankung leiden (ohne ärztlichen Rat) oder wenn Ihnen von einem Arzt etwas anderes geraten wurde.
Alles, was Sie über Sepsis wissen müssen
Thrombozytopenie: Ursachen, Symptome und Behandlung
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.