Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 1. Juni 2023
A Herzinfarkt ist ein schwerwiegender Zustand, der plötzlich auftritt und mit einigen vorherrschenden Symptomen einhergeht, die ein sofortiges medizinisches Eingreifen erfordern.
Ein Myokardinfarkt, im Volksmund auch Herzinfarkt genannt, ist meist die Folge einer fortschreitenden koronaren Herzkrankheit. Bei dieser Erkrankung verengen sich die Herzkranzgefäße durch Fettablagerungen, wodurch Arteriosklerose entsteht.
Es gibt einige ausgeprägte Symptome eines Herzinfarkts:
Ein Herzinfarkt kann auch von Erbrechen oder Übelkeit begleitet sein. Wenn Sie vermuten, dass jemand einen Herzinfarkt hat, sollten Sie so schnell wie möglich einen Krankenwagen rufen und, falls Sie darin geschult sind, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) durchführen.
Die Symptome eines Herzinfarkts ähneln sich weitgehend. Werden die Anzeichen rechtzeitig erkannt, lassen sich schwerwiegende Schäden an den Blutgefäßen verhindern. Wie man so schön sagt: Vorbeugen ist besser als Heilen. Deshalb sollten wir alles tun, um unser Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, zu reduzieren.

Das Risiko eines Herzinfarkts lässt sich durch Vermeidung der Risikofaktoren senken. Zu diesen Risikofaktoren zählen Rauchen, Stress, Übergewicht und Bewegungsmangel. Um die Risikofaktoren für einen Herzinfarkt zu kontrollieren, sind einige Änderungen des Lebensstils notwendig. Schlaganfall.
Sie sollten sich regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen für Herz und Gefäßerkrankungen Um Ihren Blutdruck, Ihren Body-Mass-Index (BMI), Ihre Pulsfrequenz usw. zu messen. Bei Fragen sollten Sie sich stets an Ihren Arzt wenden, um einen geeigneten Plan zur Vorbeugung eines Herzinfarkts zu erhalten.
Mehrere Risikofaktoren tragen zur Entstehung von Herzerkrankungen bei. Es ist wichtig zu wissen, dass das Vorliegen eines oder mehrerer Risikofaktoren nicht zwangsläufig zu einer Herzerkrankung führt, aber die Wahrscheinlichkeit dafür erhöht. Hier sind einige häufige Risikofaktoren:
Lassen Sie sich von medizinischem Fachpersonal individuell beraten und bei der Entwicklung eines herzgesunden Lebensstilplans unterstützen.
Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) – Indikationen und Vorteile
Schlaganfall vs. Herzinfarkt: Was ist der Unterschied?
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.