Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 13. Oktober 2023
Körperwärme, oft auch als Hitzestress bezeichnet, entsteht in der Regel durch längere Hitzeeinwirkung. Die normale Körpertemperatur liegt zwischen 36.5 und 37.5 Grad Celsius (97 bis 99 Grad Fahrenheit). Der Körper überhitzt, wenn er sich nicht selbst abkühlen kann, um die normale Temperatur aufrechtzuerhalten. Daraus ergibt sich die häufig gestellte Frage, wie man die Körperwärme reduzieren kann.
Heißes und feuchtes Wetter, enge Kleidung, übermäßige Sonneneinstrahlung, intensives Training, körperliche Aktivität und bestimmte Erkrankungen können die Körperwärme verstärken. Typische Symptome sind Abgeschlagenheit, starkes Schwitzen, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und Herzrasen, gefolgt von allgemeiner Schwäche. Zudem führt die Körperwärme häufig zu Dehydrierung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Zustand zu lindern, darunter das Vermeiden enger Kleidung, das Aufsuchen schattiger oder gut belüfteter Orte und gelegentliches kaltes Duschen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Körperwärme reduzieren können.
Nachfolgend einige Gründe, warum die Körpertemperatur ansteigen kann:
Nachdem wir nun die Ursachen für einen überhitzten Körper kennen, wollen wir uns damit beschäftigen, wie man die Körperwärme sofort reduzieren kann!
Hier sind 12 Tipps, wie Sie Ihre Körperwärme reduzieren können:
1. Kokosnusswasser: Wenn Sie sich fragen, wie Sie Ihre Körpertemperatur auf natürliche Weise senken können, ist Kokoswasser eine der besten Möglichkeiten, den Körper zu erfrischen und mit Flüssigkeit zu versorgen. Bei Hitzestress kann Kokoswasser dank seines hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und Elektrolyten gegen Dehydrierung helfen. Es empfiehlt sich, bei Hitzegefühl mehrmals täglich Kokoswasser zu trinken. Darüber hinaus ist Kokoswasser gut verträglich und leicht verdaulich und somit eine schnelle Lösung zur Kühlung des Körpers.
2. Zitrone: Zitronen bieten eine natürliche Lösung zur Regulierung der Körpertemperatur. Dank ihres hohen Vitamin-C-Gehalts helfen sie, den Körper kühl zu halten und hitzebedingten Beschwerden vorzubeugen. Darüber hinaus sorgen sie an heißen Sommertagen für ein erfrischtes und energiegeladenes Gefühl und versorgen den Körper gleichzeitig mit Flüssigkeit und Sauerstoff.
3. Pfefferminze: Menthol, bekannt für seine kühlende Wirkung, ist die Antwort auf die Frage, wie man Körperwärme auf natürliche Weise reduzieren kann. Der Konsum von Pfefferminztee, der reich an Menthol ist, erzeugt ein kühlendes Gefühl. Man kann sich ein Pfefferminzgetränk zubereiten, es im Kühlschrank aufbewahren und über den Tag verteilt trinken, um sich kühl zu halten.
4. Sandelholz: Sandelholz wirkt beruhigend und kühlend auf den menschlichen Körper und ist daher ideal zur Kühlung des Körpers geeignet. Um seine Vorteile zu nutzen:
Sandelholzpulver kann auch vor dem Duschen auf Brust und Achselhöhlen aufgetragen werden, um eine kühle Körpertemperatur zu erhalten.
5. Feuchtigkeitsspendende Lebensmittel: Erdbeeren, Wassermelone und Cantaloupe-Melone sind feuchtigkeitsspendende Lebensmittel mit hohem Wassergehalt, die sich zur Senkung der Körpertemperatur eignen. Auch Sellerie, Gurke und Blumenkohl können zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen. Joghurt ist zudem ein erfrischender Snack; seine kühlende Wirkung lässt sich verstärken, indem man Eiswürfel hinzufügt und ihn zu einem nahrhaften Smoothie mixt.
6. Buttermilch: Studien belegen, dass Buttermilch ein wirksames natürliches Mittel zur Kühlung des Körpers ist, insbesondere für Menschen mit sehr schnellem Stoffwechsel und Frauen mit Hitzewallungen. Zudem gleicht sie den durch starkes Schwitzen bedingten Verlust wichtiger Vitamine und Mineralstoffe aus. Daher empfiehlt es sich, Buttermilch zum Frühstück zu trinken, um den Körper an heißen Sommertagen kühl zu halten.
7. Bockshornklee: Bei extremer Hitze ist Bockshornkleetee wohltuend, da er das Schwitzen anregt und so für Abkühlung sorgt. Noch besser ist es, den Tee vor dem Trinken zuzubereiten und im Kühlschrank zu kühlen. Darüber hinaus kann Bockshornklee den Körper bei der Entgiftung und Ausscheidung überschüssiger Flüssigkeit unterstützen und somit auf natürliche Weise Magenbeschwerden lindern.
8. Leichte Kleidung: Bei Sonneneinstrahlung empfiehlt es sich, einen breitkrempigen Hut, eine Sonnenbrille und einen Regenschirm oder Sonnenschirm zu tragen, um sich kühl zu halten. Wählen Sie helle, locker sitzende Naturfasern wie Leinen, Baumwolle oder Seide. So regulieren Sie Ihre Körperwärme effektiv!
9. Chili: Scharfes Essen kann zwar ein Wärmegefühl hervorrufen, aber auch den Körper abkühlen. Das liegt daran, dass das Capsaicin in Chilischoten dem Gehirn signalisiert, dass der Körper überhitzt ist. Daraufhin schwitzt der Körper mehr als gewöhnlich, wodurch die Temperatur sinkt. Daher ist der Verzehr von Chili und scharfen Speisen eine natürliche Methode, die Körpertemperatur zu senken.
10 Aloe Vera: Aloe vera ist eine Heilpflanze und eines der besten Mittel, um Körperwärme zu reduzieren. Das Gel im Inneren und die Blätter können helfen, die Körpertemperatur zu senken. Für einen kühlenden Effekt tragen Sie Aloe-vera-Gel auf die Haut auf und lassen es einige Minuten einwirken. Anschließend mit Leitungswasser abspülen. Sie können das Gel auch einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie es auftragen, um einen stärkeren Kühleffekt zu erzielen. Aloe vera eignet sich außerdem hervorragend zur Zubereitung von erfrischenden Säften oder Smoothies.
11 Sitali Yoga: Die Sitali-Yoga-Methode kann helfen, Körper und Geist zu beruhigen. So funktioniert sie:
12 Sprechen Sie mit einem Arzt: Eine Schilddrüsenüberfunktion kann gelegentlich zu starkem Hitzegefühl am ganzen Körper führen. Betroffene können außerdem Symptome wie Schwitzen, Herzrasen, Gelbsucht und Schwindel verspüren. Daher ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, an einer Schilddrüsenerkrankung zu leiden.
Körperwärme kann verschiedene Ursachen haben:
|
Demographie |
Temperaturbereich |
|
Normale Ruhekörpertemperatur für Erwachsene |
Zwischen 36.24 und 37 °C (97.2–98.6 °F) |
|
Leichtes Fieber bei Erwachsenen |
38 ° C (100.4 ° F) |
|
Hohes Fieber bei Erwachsenen |
39.5 ° C (103.1 ° F) |
|
Normale Ruhekörpertemperatur bei Babys |
37.5 ° C (99.5 ° F) |
|
Normale Körpertemperatur in Ruhe bei Schwangeren um die 12. Schwangerschaftswoche |
35.6 °C bis 37.5 °C (96 – 99.5 °F) |
|
Normale Körpertemperatur in Ruhe bei Schwangeren um die 33. Schwangerschaftswoche |
35.3 °C bis 37.3 °C (95.5 – 99.1 °F) |
Bei einer Körpertemperatur von 103ºF (39.4ºC) oder höher ist es unbedingt erforderlich, sofort einen Arzt aufzusuchen.
Für Betreuungspersonen von Säuglingen unter 3 Monaten ist bei einer rektalen Temperatur von 100.4ºF (38ºC) oder höher ein Arztbesuch erforderlich.
Bei Kindern über 3 Monaten sollte bei einer Temperatur von 102.2ºF (39ºC) oder einem Fieber, das länger als 24 Stunden anhält, ein Arzt aufgesucht werden.
Personen sollten außerdem einen Arzt aufsuchen, wenn sie neben einer erhöhten Körpertemperatur auch eines der folgenden Symptome verspüren:
Bei übermäßiger Körpertemperatur empfehlen wir Ihnen, die oben genannten Hausmittel auszuprobieren. Sollte Ihre Temperatur jedoch auch nach Anwendung dieser Mittel nicht sinken, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Die Ärzte der CARE Hospitals sind hochqualifiziert und bilden sich kontinuierlich weiter, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Wenn Sie unter unerklärlicher, hoher Temperatur leiden, vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit uns. Wir sind für Sie da!
Zu den Personen mit einem höheren Risiko für Überhitzung gehören:
Zu den Lebensmitteln, die zur Kühlung des Körpers beitragen können, gehören:
Sie sollten besorgt sein, wenn Sie Folgendes erleben:
Körperwärme wird hauptsächlich erzeugt durch:
Zu den Getränken, die zur Kühlung des Körpers beitragen können, gehören:
Mögliche Ursachen für ein Hitzegefühl ohne Fieber sind:
Um einen Termin zu buchen, rufen Sie an:
12 gesundheitliche Vorteile von Trommelstockblättern
12 Lebensmittel, die Ihren Stoffwechsel ankurbeln
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.