Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 27. März 2024
Verstopfte Ohren können lästig und unangenehm sein, das Hörvermögen beeinträchtigen und Beschwerden verursachen. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere wirksame Methoden, um die Ohren zu befreien und das Hörvermögen wiederherzustellen. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen verstopfter Ohren ein und stellen zwölf effektive Methoden vor, um sie zu befreien. Ob es sich nun um Ohrenschmalzablagerungen handelt, Sinus Stau oder ein ErkältungDiese Techniken können Ihre Beschwerden lindern und Ihnen helfen, Ihr Hörvermögen wiederzuerlangen.
Mögliche Ursachen für ein verstopftes Ohr sind unter anderem eine Funktionsstörung der Eustachischen Röhre, bei der die Röhre, die das Mittelohr mit dem Ohr verbindet, verstopft ist. Kehle Die Eustachische Röhre kann verstopfen, sodass Flüssigkeit und Schleim nicht mehr richtig abfließen können. Infektionen wie Erkältung, Grippe, Nasennebenhöhlenentzündung oder Allergien wie allergischer Schnupfen verursachen häufig diese Verstopfung. Symptome einer verstopften Eustachischen Röhre können Schnupfen, Husten, Niesen und Halsschmerzen sein. Es ist wichtig, diese Verstopfung zu behandeln, da sie zu … führen kann. Ohr-Infektion, wo Bakterien oder Viren ins Mittelohr gelangen.
Höhenveränderungen können ebenfalls zu einem Druckgefühl im Ohr führen, da die Eustachische Röhre den Druck im Mittelohr ausgleicht. Deshalb leiden viele Menschen unter verstopften Ohren beim Fliegen oder Autofahren in großer Höhe. In manchen Fällen ist ein Druckgefühl im Ohr das einzige Symptom einer Höhenveränderung, Schmerzen, Hörverlust oder Schwindel können jedoch Anzeichen einer ernsteren Erkrankung wie Barotrauma oder Höhenkrankheit sein.
Eine weitere Ursache für ein verstopftes Ohr ist eine Ohrenentzündung, die im äußeren Gehörgang (Otitis externa) oder im Mittelohr (Otitis media) auftreten kann. Äußere Ohrenentzündungen entstehen häufig durch Wasser, das nach dem Schwimmen im Ohr verbleibt, während Mittelohrentzündungen eine Folge von Atemwegsinfektionen sind. Beide Infektionen können Schmerzen, Fieber und weitere Symptome wie Gleichgewichts- und Hörstörungen verursachen.
Ohrenschmalz kann ebenfalls zu einem verstopften Ohr beitragen, da er den Gehörgang reinigt und das Eindringen von Fremdkörpern verhindert. Bei einer zu großen Menge Ohrenschmalz kann dieser aushärten und das Ohr verstopfen. Weitere Symptome einer Ohrenschmalzverstopfung können Ohrenschmerzen, Ohrensausen und Schwindel sein. Die Verwendung von Wattestäbchen zur Reinigung des Ohrs kann Ohrenschmalz tiefer in den Gehörgang schieben und eine Verstopfung verursachen.
Ein Cholesteatom, eine gutartige Hautwucherung hinter dem Trommelfell, kann ebenfalls Druck und Verstopfung im Ohr, stark riechenden Ausfluss und einen allmählichen Hörverlust verursachen. Ohrenentzündungen können diese Erkrankung auslösen oder bereits bei der Geburt vorhanden sein.
9 Möglichkeiten, es zu tun:
Der erste Schritt zur Diagnose besteht in der Erhebung der Krankengeschichte. Ihre Ärzte werden das Innenohr auf Anzeichen von Flüssigkeitsansammlungen oder Entzündungen untersuchen. Ein Hörtest kann erforderlich sein, um einen möglichen Hörverlust festzustellen. Manchmal untersuchen die Ärzte auch die Ohren. Nase und medizinische Bildgebung verordnen.
Ihr Arzt kann Ihnen bei Ohr- oder Nasennebenhöhlenentzündungen Antibiotika, bei Ohrenverstopfung orale Antihistaminika oder Nasensprays verschreiben. Wenn Sie Schmerzen im verstopften Ohr haben, die hauptsächlich durch eine Ohrenentzündung verursacht werden, ist die Einnahme eines Schmerzmittels gemäß der Packungsbeilage ratsam.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, verstopfte Ohren bei Druckveränderungen zu vermeiden. Eine davon ist Kaugummikauen während des Fluges, da dies den Druck im Mundraum verändert und die Funktion der Eustachischen Röhren anregt. Eine weitere wirksame Methode ist die Anwendung eines Nasensprays oder -tropfens 30 Minuten vor einer Druckveränderung. Für Flugreisen sind sogenannte „Oarplanes“, speziell entwickelte Ohrstöpsel zur Abmilderung von Druckveränderungen während des Fluges, eine bessere Option.
Ein Arztbesuch kann helfen, die Ursache für Ihre verstopften Ohren herauszufinden und Ihnen zu einer schnelleren Genesung zu verhelfen.
Beispielsweise können verschreibungspflichtige Medikamente bei Nasennebenhöhlenentzündungen und Mittelohrentzündungen sehr hilfreich sein.
Bei Verdacht auf eine Nasennebenhöhlenentzündung sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Ohrenentzündungen bei Kindern und Erwachsenen werden meist durch Viren verursacht und sind oft leicht zu behandeln.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, wenden Sie sich an einen Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft:
Verstopfte Ohren können unangenehm sein, aber mit den richtigen Techniken können Sie Linderung finden und Ihre allgemeine Ohrengesundheit verbessern. Von einfachen Methoden wie Schlucken und Gähnen bis hin zu rezeptfreien Medikamenten und Hausmitteln gibt es viele Möglichkeiten, die Ohren zu befreien. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, keine Gegenstände in die Ohren einzuführen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen. Verabschieden Sie sich von verstopften Ohren und freuen Sie sich auf klares und angenehmes Hören!
Ein verstopftes Gefühl in den Ohren kann durch Ohrenschmalzansammlungen, Flüssigkeit im Ohr, Allergien, Nebenhöhlenentzündungen oder Luftdruckveränderungen, beispielsweise beim Fliegen oder Autofahren in den Bergen, entstehen.
Sie können versuchen, zu gähnen, Kaugummi zu kauen oder zu schlucken, um den Druck zu lindern. Ohrenschmalz lässt sich mit rezeptfreien Tropfen aufweichen. Wenn die Beschwerden anhalten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Ein Druckgefühl im Ohr kann durch Ohrenschmalz, Flüssigkeitsansammlungen oder Druckveränderungen verursacht werden. Auch Infektionen oder Allergien können ein solches Gefühl hervorrufen.
Manchmal löst sich ein verstopftes Ohr von selbst, besonders wenn es durch Druckveränderungen verursacht wurde. Liegt die Ursache jedoch in Ohrenschmalz oder einer Infektion, kann eine Behandlung erforderlich sein.
Ein Druckgefühl im Ohr kann durch Flüssigkeitsansammlungen, Ohrenentzündungen oder eine Verstopfung durch Ohrenschmalz verursacht werden. Es kann auch durch Druckveränderungen, beispielsweise während eines Fluges, entstehen.
Ein verstopftes Ohr kann je nach Ursache einige Stunden bis einige Tage andauern. Bei einer Infektion oder Ohrenschmalz kann es länger dauern und eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Häufige Ursachen sind Ohrenschmalzansammlungen, Luftdruckveränderungen, Nasennebenhöhlenentzündungen, Flüssigkeit im Ohr und Allergien. Auch Ohrenentzündungen können zu einer Verstopfung führen.
Wenn Sie ein dumpfes Hörgefühl haben, Ihre Ohren sich verstopft oder blockiert anfühlen oder Sie ein Knackgeräusch hören, könnten Ihre Ohren verstopft sein. Manchmal können auch Beschwerden oder Schwindel auftreten.
Wenn die Ohren knacken, bedeutet das, dass sich der Druck im Ohr und außerhalb des Ohrs ausgeglichen hat. Das passiert oft beim Schlucken oder Gähnen, besonders bei Höhenveränderungen.
Wenn ein Ohr zu lange verstopft ist, kann dies zu Beschwerden, Schmerzen oder sogar einer Ohrenentzündung führen. In manchen Fällen kann eine unbehandelte Verstopfung das Hörvermögen beeinträchtigen.
Ja, man kann ein verstopftes Ohr mit Kochsalzlösung oder rezeptfreien Ohrentropfen spülen, aber am besten lässt man das von einem Arzt machen, besonders wenn das Ohrenschmalz stark verhärtet ist.
Warmes Wasser kann Ohrenschmalz aufweichen und so die Entfernung erleichtern. Sie können einen warmen, feuchten Waschlappen verwenden oder Ihr Ohr vorsichtig mit warmem Wasser ausspülen. Vermeiden Sie es jedoch, scharfe Gegenstände zu verwenden oder Fremdkörper in Ihr Ohr einzuführen.
Wenn der Druck in Ihren Ohren nicht von selbst knackt, versuchen Sie zu gähnen, Kaugummi zu kauen oder das Valsalva-Manöver durchzuführen (die Nase zuhalten und sanft ausatmen). Sollte das nicht helfen, suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Ihr Ohr länger als ein paar Tage verstopft ist oder Schmerzen, Unbehagen oder Hörverlust verursacht, ist es ratsam, einen Arzt zur Untersuchung und Behandlung aufzusuchen.
Um einen Termin zu buchen, rufen Sie an:
Geschwollene Lymphknoten: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Mandelsteine (Tonsillolithen): Symptome, Behandlung und Hausmittel
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.