Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 22. August 2022
Die Bronchoskopie wird in der Pneumologie zur Behandlung fortgeschrittener Lungenerkrankungen eingesetzt. Sie ist auch Bestandteil der interventionellen Pneumologie und wird von führenden Onkologen weltweit angewendet. Dieses medizinische Verfahren ist hilfreich bei der Behandlung von Lungenkrebs.
Die interventionelle Bronchoskopie ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem eine Kamera in die Atemwege eingeführt wird, um die Lunge zu untersuchen. Sie dient sowohl der Diagnose als auch der Therapie.
Ein Bronchoskop wird durch Mund oder Nase des Patienten eingeführt und anschließend durch die Atemwege bis in die Lunge vorgeschoben. Es besteht aus einem flexiblen, dünnen Schlauch mit Videokamera und Lichtquelle. Auffällige Bereiche, die im Röntgenbild oder CT des Brustkorbs festgestellt wurden, können mithilfe der Bronchoskopie genauer untersucht werden. Dabei wird eine Biopsie durchgeführt, um festzustellen, ob Krebs vorliegt. Im Rahmen dieses Eingriffs wird eine Gewebeprobe entnommen und ins Labor geschickt.
Die interventionelle Bronchoskopie gewinnt aus folgenden offensichtlichen Gründen zunehmend an Popularität bei der Behandlung von Lungenkrebs:
Diese Technik ist nützlich in Kombination mit Elektrokoagulation und Argon-Plasma-Koagulation.
Die Zahl der Lungenkrebsfälle steigt, und die Behandlung bösartiger Atemwegsverengungen mittels interventioneller Bronchoskopie wird immer wichtiger. Auch gutartige Atemwegsverengungen können auftreten, die eine Fremdkörperentfernung erfordern. Für diese Patienten hat sich die Bronchoskopie ebenfalls als hilfreich erwiesen.
Die interventionelle Bronchoskopie umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Die genauen Details des Eingriffs können je nach Zustand des Patienten und Zweck der interventionellen Bronchoskopie variieren. Es handelt sich um eine minimalinvasive Technik, die zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken bei Erkrankungen der Lunge und der Atemwege eingesetzt wird.
Die interventionelle Bronchoskopie ist in verschiedene Phasen unterteilt.
Obwohl das Risiko bei einer interventionellen Bronchoskopie gering ist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass nach dem Eingriff Komplikationen auftreten, wie zum Beispiel:
Eine Röntgenaufnahme kann helfen, Probleme im Zusammenhang mit einer interventionellen Bronchoskopie zu erkennen. Nur Symptome, die nicht von selbst abklingen, wie Fieber, Bluthusten, Atemnot und Brustschmerzen, erfordern möglicherweise eine ärztliche Behandlung.
Zur Behandlung von Lungenkrebs stehen zahlreiche Therapien und Medikamente zur Verfügung. Die interventionelle Bronchoskopie ist eine der führenden Methoden zur Diagnose und Behandlung von Lungenkrebs und wird im [Name der Klinik/des Krankenhauses] angeboten. beste Lungenklinik in Hyderabad. Es ist in vielerlei Hinsicht nützlich für die Probleme im Zusammenhang mit bösartigen Erkrankungen des Brustkorbs und anderen damit verbundenen Fragestellungen.
Lungenentzündung – Ursachen, Symptome und Behandlung
Lungenentzündung: Ursachen, Symptome und Risikofaktoren
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.