Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 24 Juli 2021
Laut aktuellen Studien ist Lungenkrebs die weltweit häufigste Krebsart. Bei Männern ist er die zweithäufigste Krebsart und in unserem Land die häufigste krebsbedingte Todesursache (bei Männern). Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Lungenkrebs, doch auch Nichtraucher und Passivraucher können daran erkranken. Die beiden Hauptarten von Lungenkrebs sind kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC) und nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC).
Lungenkrebs wird in den frühen Stadien oft nicht erkannt, was die Behandlung erschwert, da er sich im Verlauf der Erkrankung häufig auf andere Körperteile ausbreitet. Daher ist es sehr wichtig zu verstehen, dass Lungenkrebs im Frühstadium oft nicht erkannt wird. Symptome und Behandlung von Lungenkrebs nach.
Viele Patienten zeigen im Frühstadium keine deutlichen Anzeichen und Symptome von Lungenkrebs. Es können jedoch Warnzeichen auftreten. Dazu gehören:
Anhaltender Husten, der nach ein bis zwei Wochen nicht abklingt. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn der Husten länger als zwei Wochen anhält oder sich zunehmend verschlimmert. Der Husten kann mit oder ohne Auswurf einhergehen. Blutiger Auswurf ist ein eindeutiges Warnzeichen.
Lungenkrebs geht häufig mit Atemnot oder veränderten Atemmuster (z. B. pfeifenden Atemgeräuschen) einher. Wenn Sie rauchen und schnell außer Atem geraten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Achten Sie auf Schmerzen im Brustbereich. Diese können mal stärker, mal schwächer, mal stärker und anhaltend sein. Jegliche Schmerzen im Brustbereich sollten jedoch ärztlich untersucht werden. Die Schmerzen können sich beim Lachen, Husten oder sogar beim tiefen Einatmen verschlimmern.
Anhaltende Heiserkeit oder Stimmveränderungen sind weitere Warnzeichen, die nicht ignoriert werden sollten, insbesondere bei Rauchern. Wenn ein bösartiger Lungentumor die mit dem Kehlkopf verbundenen Nerven beeinträchtigt, kann dies zu Heiserkeit führen.
Wie bei allen anderen Krebsarten sind extreme Schwäche und Müdigkeit auch bei Lungenkrebs Warnzeichen. Häufig treten dabei ungewöhnlicher Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit auf.
Diagnose von Lungenkrebs Die Diagnose erfolgt durch eine Kombination von Verfahren wie Röntgen, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). In manchen Fällen ist auch eine Lungenbiopsie erforderlich. Dabei wird im Lungenzentrum in Hyderabad eine kleine Menge Lungengewebe entnommen und mikroskopisch untersucht. Die Biopsie kann mittels Bronchoskopie, Flüssigbiopsie oder Nadelbiopsie durchgeführt werden.
Zu den Standardbehandlungsoptionen bei Lungenkrebs gehören Operation, Chemotherapie und Bestrahlung.
Prävention von Lungenkrebs Angesichts der Komplikationen der Behandlung ist dies deutlich einfacher. Wenn Sie regelmäßig rauchen, ist es ratsam, sich ärztliche Hilfe beim Aufhören zu suchen. Auch die Reduzierung des Kontakts mit Passivrauch und hoher Umweltverschmutzung ist hilfreich.
So bereiten Sie sich auf die Chemotherapie vor
Leberkrebs: Risikofaktoren und Vorbeugung
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.