Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 30. September 2022
Eine Erkrankung, die als Darmkrebs (auch bekannt als Kolorektalkrebs) bezeichnet wird DarmkrebsDarmkrebs entsteht, wenn sich Zellen im Dickdarm oder Enddarm unkontrolliert vermehren. Der Dickdarm wird als Kolon bezeichnet, der Anus als dessen Ende. Der Verbindungsgang zwischen Dickdarm und Anus heißt Enddarm. Polypen, kleine, gutartige Zellansammlungen an der Innenseite des Dickdarms, sind die häufigste Ursache für Darmkrebs. Mit der Zeit können sich einige dieser Polypen zu Darmkrebs entwickeln. Darmkrebs kann in jedem Alter auftreten, betrifft aber häufiger ältere Menschen.
Es ist allgemein bekannt, dass die eigenen Lebensstilentscheidungen das Krebsrisiko beeinflussen. Wer Darmkrebs wirksam vorbeugen möchte, kann also beruhigt sein: Schon kleine Änderungen im Lebensstil können viel bewirken. Beachten Sie diese Präventionstipps:
Gewohnheiten wie gesunde Ernährung, ein gesundes Gewicht und regelmäßige Bewegung können eng mit dem Risiko für Darmkrebs zusammenhängen. Manche dieser Lebensgewohnheiten lassen sich nur schwer ändern. Die entsprechenden Anpassungen können jedoch das Risiko für viele andere Krebsarten sowie für andere schwerwiegende Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes verringern. Indem Sie die oben beschriebenen gesundheitsbewussten Praktiken befolgen, können Sie Ihr Darmkrebsrisiko senken.
10 Tipps zur Vorbeugung von Prostatakrebs
Ist eine Zweitmeinung bei Krebs wichtig?
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.