Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 6. Januar 2022
Die periphere Neuropathie, auch Nervenschädigung genannt, ist eine Erkrankung des Nervensystems, die zu Taubheitsgefühl, Kribbeln, Schwäche und Schmerzen im betroffenen Bereich führt. Sie entsteht, wenn Nervenzellen (Neuronen) geschädigt oder zerstört werden. Dies führt zu einer Störung der Kommunikation zwischen Gehirn und Neuronen.
Eine Vielzahl von Erkrankungen kann dazu beitragen periphere NeuropathieDie Ursachen von Nervenschwäche können vielfältig sein und von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Lebensgewohnheiten reichen. Um die Ursache Ihrer Nervenschwäche besser zu verstehen, sollten Sie sich von den Ärzten des besten neurologischen Krankenhauses in Bhubaneswar beraten lassen.
Periphere Neuropathie kann jeden betreffen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, persönlichen Umständen, Krankengeschichte usw. Dennoch besteht bei manchen Menschen ein erhöhtes Risiko, bestimmte Formen der peripheren Neuropathie zu entwickeln, wie im Abschnitt „Ursachen und Symptome“ weiter unten erläutert wird.
Darüber hinaus tritt periphere Neuropathie häufig in Verbindung mit altersbedingten Erkrankungen auf. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, an peripherer Neuropathie zu erkranken, mit zunehmendem Alter steigt.
Periphere Neuropathie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
Einige gesundheitliche Probleme, die zu Nervenschwäche führen können,
Einige Lebensgewohnheiten, die zu Nervenschwäche führen können, sind:
Zu den Symptomen von Nervenschäden gehören unter anderem:
Sollten Sie Symptome einer Nervenschädigung bemerken, konsultieren Sie einen Neurologen in Bhubaneswar.
Die Behandlung der peripheren Neuropathie kann je nach Ursache variieren und berücksichtigt Faktoren wie die Krankengeschichte und persönliche Präferenzen. Ihr Arzt ist die beste Informationsquelle für empfohlene Behandlungen und die zu erwartende Genesungsdauer. Im Allgemeinen werden bei peripherer Neuropathie häufig folgende Methoden angewendet:
Die möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen von Behandlungen bei peripherer Neuropathie können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Dazu gehören die spezifische Ursache der Neuropathie, bestehende Erkrankungen, die angewandten Behandlungen und weitere Aspekte. Für detaillierte Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen, die bei Ihnen auftreten können, wird ein Gespräch mit Ihrem Arzt empfohlen.
Vermeidbare Faktoren tragen zu einigen möglichen Ursachen der peripheren Neuropathie bei, und die Anwendung bestimmter Maßnahmen kann das Risiko, an dieser Erkrankung zu erkranken, senken. Zu den wirksamsten Präventionsmaßnahmen gehören:
Die Heilungschancen einer peripheren Neuropathie hängen von verschiedenen Faktoren ab. Daher ist es unerlässlich, Ihren Arzt oder Ihre Ärztin für eine genaue und individuelle Beurteilung zu konsultieren. Dessen/Ihre Empfehlungen sind am präzisesten und auf Ihre persönliche Situation und Ihren Gesundheitszustand zugeschnitten.
Es gibt keine standardisierte Behandlungsmethode für periphere Neuropathie. Die Therapie richtet sich nach der jeweiligen Ursache und den auftretenden Symptomen. Bei manchen Ursachen ist eine direkte Behandlung möglich, während bei anderen die Linderung der Symptome und ihrer Auswirkungen im Vordergrund steht.
Zur Diagnose gehören in der Regel eine gründliche Überprüfung der Krankengeschichte, eine körperliche Untersuchung, Nervenfunktionstests, Bluttests und manchmal bildgebende Verfahren wie CT-Scans oder MRTs.
Ja, Änderungen des Lebensstils, wie beispielsweise eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die richtige Fußpflege, können dabei helfen, die periphere Neuropathie in den Griff zu bekommen und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben zu verringern.
Bei Symptomen einer peripheren Neuropathie, insbesondere anhaltenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Schwäche, ist es wichtig, einen Arzt für eine genaue Untersuchung und Diagnose aufzusuchen. Eine frühzeitige Behandlung kann die Heilungschancen deutlich verbessern.
So wirkt sich Angst auf Ihren Körper aus
Verstopfte Arterien im Gehirn (Schlaganfall): Ursachen, Risikofaktoren und Behandlung
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.