Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 21. November 2022
Lungenentzündung Eine Lungenentzündung ist eine durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursachte Lungeninfektion. Unbehandelt kann sie lebensbedrohlich sein. Dabei entzünden sich die Lungenbläschen einer oder beider Lungen. Diese können sich mit Eiter oder Flüssigkeit füllen, was zu Atemnot, Schüttelfrost und Fieber führt. Der Schweregrad einer Lungenentzündung kann von mild bis lebensbedrohlich reichen. Besonders gefährlich ist sie für Kinder, Menschen über 65 Jahre und Personen mit einem geschwächten Immunsystem oder Vorerkrankungen.
Die Symptome einer Lungenentzündung können von leicht bis schwer reichen. Sie hängen stark vom Erreger, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Alter des Patienten ab. Leichte Symptome ähneln denen einer gewöhnlichen Infektion wie einer Erkältung oder Grippe. Im Falle einer Lungenentzündung halten diese Symptome jedoch meist deutlich länger an. Säuglinge und Neugeborene zeigen in der Regel keine Symptome einer Infektion. Sie können jedoch Schwierigkeiten beim Essen oder Atmen haben, müde und unruhig wirken, husten, Fieber haben und erbrechen.
Eine Lungenentzündung lässt sich anhand verschiedener Faktoren wie dem Erreger, dem Infektionsort und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Betroffenen in verschiedene Typen einteilen. Hier sind einige häufige Arten von Lungenentzündung:
Eine Lungenentzündung kann entstehen, wenn das Immunsystem auf eine Infektion in den kleinen Lungenbläschen (Alveolen) reagiert, was zu Entzündungen, Schwellungen und Flüssigkeitsaustritt führt.
Verschiedene Bakterien, Viren und Pilze können Infektionen auslösen, die zu einer Lungenentzündung führen. Bei Erwachsenen sind Bakterien die Hauptursache, während Viren bei Schulkindern häufiger für Lungenentzündungen verantwortlich sind. Zu den häufigen Begleiterkrankungen einer Lungenentzündung gehören:
Die Symptome einer Lungenentzündung können je nach Ursache variieren und von mild bis schwer reichen. Verschiedene Altersgruppen können unterschiedliche Symptome aufweisen. Hier sind die Symptome nach Ursache und Altersgruppen aufgelistet:
Die wirksamste Methode zur Vorbeugung einer Lungenentzündung besteht in Impfungen gegen Bakterien und Viren, die häufig mit dieser Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus kann die Einhaltung alltäglicher Vorsichtsmaßnahmen das Risiko einer Lungenentzündung weiter minimieren.
Impfstoffe gegen Lungenentzündung gibt es in zwei Varianten (Spritzen). Sie sollen Lungenentzündungen verhindern, die durch Pneumokokken-Bakterien verursacht werden. Ähnlich wie die Grippeimpfung bieten diese Impfstoffe keinen Schutz vor allen Arten von Lungenentzündung; sollte es jedoch zu einer Erkrankung kommen, verläuft diese seltener schwer.
Pneumokokken-Impfstoffe: Pneumovax23® und Prevnar13® schützen vor Lungenentzündungserregern. Sie werden für bestimmte Altersgruppen oder Personen mit einem erhöhten Lungenentzündungsrisiko empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um den geeigneten Impfstoff für sich oder Ihre Angehörigen zu ermitteln.
Andere vorbeugende Maßnahmen
Neben Impfungen kann auch die Annahme gesunder Gewohnheiten dazu beitragen, das Risiko einer Lungenentzündung zu verringern:
Sie sollten Ihren Arzt konsultieren, wenn Sie Folgendes bemerken: Symptome einer LungenentzündungDazu gehören Atembeschwerden, anhaltender Husten (insbesondere mit Eiterabwurf), anhaltendes hohes Fieber (ab 39 °C) oder Brustschmerzen. Personen aus diesen Risikogruppen sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Eine Lungenentzündung kann für bestimmte Personen mit chronischen Lungenproblemen oder Herzinsuffizienz leicht lebensbedrohlich werden.
Jeder kann an einer Lungenentzündung erkranken. Zu den besonders gefährdeten Altersgruppen gehören jedoch:
Zu den weiteren Risikofaktoren gehören:
Die meisten Menschen erholen sich mit der richtigen Behandlung von einer Lungenentzündung. Allerdings kann es insbesondere bei Risikopatienten zu Komplikationen kommen. Zu diesen Komplikationen zählen die Ausbreitung der Bakterien in das Blut und andere Organe, ein Lungenabszess, Flüssigkeitsansammlungen um die Lunge und schwere Atemnot. In manchen Fällen kann eine Lungenentzündung sogar tödlich verlaufen. Daher ist es unerlässlich, umgehend einen Arzt aufzusuchen. beste Lungenklinik in Raipur wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer Lungenentzündung leiden könnten.
Interventionelle Bronchoskopie zur Behandlung von Lungenkrebs
COPD: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung und Prävention
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.