Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 24. Juni 2019
Während eine Schwangerschaft für die meisten Menschen ein natürlicher und risikofreier Prozess sein sollte, besteht die Möglichkeit, dass einige Frauen mit einer sogenannten Schwangerschaft konfrontiert werden. Betreuung bei HochrisikoschwangerschaftenEine Schwangerschaft gilt als Risikoschwangerschaft, wenn mögliche Komplikationen auftreten, die die Gesundheit des Babys, der Mutter oder beider beeinträchtigen können.
Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die manche Menschen für eine solche Schwangerschaft prädisponieren, darunter das mütterliche Alter, wobei ein Alter unter 17 und über 35 Jahren ein größeres Risiko birgt; medizinische Zustände wie Bluthochdruck, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, Lungen-/Nieren-/Herzprobleme oder andere Komplikationen während der Schwangerschaft oder der Geburt.
Risikoschwangerschaften lassen sich nicht immer vollständig verhindern, da einige Risikofaktoren, wie beispielsweise das Alter oder bestimmte Erkrankungen, außerhalb des Einflussbereichs liegen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Einzelpersonen und medizinisches Fachpersonal ergreifen können, um das Risiko zu reduzieren und die Schwangerschaft besser zu begleiten.
Es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen für eine Risikoschwangerschaft und einige Tipps zur Vermeidung einer Risikoschwangerschaft. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Beratungstermin vor der Empfängnis - Sie können bereits vor der Empfängnis einiges tun. Ein Beratungsgespräch in einer Klinik für Risikoschwangerschaften kann Ihrem Arzt helfen, vor der Schwangerschaft ein gesundes Gewicht zu erreichen, Ihnen wichtige Vitamine zu verschreiben, Ihre Behandlung anzupassen und die Risiken zu besprechen, die aufgrund Ihrer Vorerkrankungen bestehen. Dadurch kann das Risiko einer zukünftigen Risikoschwangerschaft verringert werden.
Regelmäßige Besuche beim Arzt/der Ärztin - Die Schwangerschaftsvorsorge ist unerlässlich, um Ihre Gesundheit und die Entwicklung Ihres Babys zu überwachen. Gegebenenfalls werden Sie an einen Spezialisten überwiesen, und Ihre Fragen und Bedenken können geklärt werden. Je früher ein Problem erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Ernähre dich gesund - Das mag selbstverständlich klingen, aber während der Schwangerschaft benötigen Sie bestimmte Nährstoffe wie Folsäure, Kalzium, Eiweiß und Eisen. Sie müssen außerdem entsprechend an Gewicht zunehmen, um die Gesundheit Ihres Babys zu gewährleisten. Das bedeutet auch, dass Sie auf Substanzen wie Alkohol, Tabak usw. verzichten sollten.
Umgang mit Angstzuständen - Angst kann sowohl der Gesundheit der Mutter als auch des Babys schaden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin und bitten Sie ihn/sie um Tipps, wie Sie sich entspannen und in schwierigen Situationen Ruhe bewahren können. Einige Techniken, wie zum Beispiel gezielte Übungen oder Musik, können helfen, unnötigen Stress abzubauen.
Tests - Geburtskliniken in Indien bitten Sie möglicherweise um verschiedene Untersuchungen wie Ultraschall, Chorionzottenbiopsie, Nabelschnurpunktion, Ultraschall zur Messung der Gebärmutterhalslänge, Laboruntersuchungen und ein biophysikalisches Profil, um die Entwicklung des Babys zu überwachen und Risiken entsprechend zu managen. Einige pränatale Diagnoseverfahren wie Amniozentese und Chorionzottenbiopsie bergen ein geringes Risiko für eine Fehlgeburt. Die Entscheidung für diese Untersuchungen liegt daher nach einem Gespräch mit dem behandelnden Arzt einer spezialisierten Klinik für Risikoschwangerschaften ganz bei der Mutter und ihrem Partner.
Risikosymptome - Achten Sie stets auf Symptome wie vaginale Blutungen, Schmerzen oder Krämpfe im Unterleib, starke Kopfschmerzen, Wehen, verminderte Kindsbewegungen, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, wässrigen Ausfluss und Sehstörungen. Ignorieren Sie diese Symptome nicht und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Geburtskliniken in Hyderabad oder die nächstgelegene Stadt unverzüglich.
3 wichtige Gesundheitstipps für Schwangere
Tipps zum Umgang mit leichten Beschwerden während der Schwangerschaft
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.