Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 16. November 2023
Ein Herzinfarkt, auch Herzstillstand genannt, ist ein Zustand, der eintritt, wenn der Blutfluss im Körper unterbrochen wird. Das vom Herzen in den Körper gepumpte Blut kann nicht mehr zum Herzen zurückfließen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, die häufigste ist jedoch eine Verstopfung der Arterien durch Ablagerungen von Fett und Cholesterin. Dadurch wird der ordnungsgemäße Blutfluss vom Herzen zu den Organen und zurück zum Herzen unterbrochen.
Herzinfarkt Ein Herzinfarkt geht in der Regel mit erkennbaren Symptomen einher, die, wenn sie rechtzeitig erkannt werden, lebensrettend sein können. Manchmal verläuft er jedoch stumm. Das bedeutet, dass der Herzstillstand keine typischen Symptome eines Herzinfarkts aufweist. Häufige Symptome wie Atemnot, Schmerzen in der linken Brusthälfte oder Armschmerzen fehlen entweder oder werden, falls vorhanden, nicht als Herzinfarkt erkannt.
Bewegungsmangel zählt zu den häufigsten Ursachen für Herzinfarkte. Schon Menschen ab 30 Jahren erleiden stumme Herzinfarkte. Studien haben jedoch gezeigt, dass Frauen häufiger von stummen Herzinfarkten betroffen sind als Männer.
Einige häufige Risikofaktoren können ebenfalls zu einem stillen Angriff beitragen. Zu diesen Risikofaktoren gehören:

Im Wesentlichen ist ein Herzinfarkt ein Herzkrankheit Dies wird durch die Einschränkung des Flusses von sauerstoffreichem Blut zum Herzen verursacht. Dadurch wird das Herz nicht ausreichend mit Blut versorgt und kann nicht mehr richtig funktionieren. Die Hauptursache eines stummen Herzinfarkts sind verstopfte Arterien, die das Herz mit sauerstoffreichem Blut versorgen.
Diese Verstopfung kann durch die Ansammlung von Plaque aufgrund von Fett oder durch ein Blutgerinnsel verursacht werden, das sich bildet, wenn ein kleines Stück Plaque in den Blutstrom gelangt.
Eine seltene Ursache für einen stummen Herzinfarkt kann auch ein Krampf der Koronararterie sein, die das Blut zum Herzen transportiert. Dadurch kann der Blutfluss eingeschränkt und ein Herzinfarkt ausgelöst werden.
Oftmals glauben wir, dass ein Herzinfarkt leicht erkennbare und eindeutige Symptome hat. Die Symptome eines stummen Herzinfarkts sind jedoch nicht immer so eindeutig. Der Schmerz kann sich lediglich als dumpfer Schmerz anfühlen; man könnte ihn leicht mit Schmerzen durch Blähungen oder einer Muskelzerrung im Arm- und Schulterbereich verwechseln.
Werden die subtilen Symptome eines stummen Herzinfarkts nicht erkannt, kann dies zu schweren Schäden am Herzen und anderen Organen führen und sogar tödlich enden. Daher ist es von größter Wichtigkeit, diese oft schwer verständlichen Körpersignale zu verstehen.
Zu den häufigsten Symptomen eines stummen Herzstillstands gehören folgende:
Sobald die Symptome erkannt werden, ist der beste Weg, weitere Schäden oder gar einen Todesfall zu verhindern, der sofortige Besuch beim Arzt oder im Krankenhaus. Die Symptome eines stummen Herzinfarkts können zwar auch bei anderen Erkrankungen auftreten, dennoch ist eine Untersuchung durch einen Arzt unerlässlich, um die zugrunde liegenden Ursachen abzuklären.
Der Arzt kann Tests wie diese anwenden. Echokardiogramm, Elektrokardiogramm, Belastungstest, Computertomographie oder Angiographie zur Diagnose, ob eine Person einen Herzinfarkt erlitten hat.
Die Erstbehandlung erfolgt mit oralen Medikamenten wie Aspirin, das blutverdünnend wirkt und die Blutgerinnung hemmt. Zusätzlich kann ein Antikoagulans verabreicht werden, um die Blutgerinnung zu stoppen. Je nach Krankengeschichte, Schweregrad des stummen Anfalls, Risiko für einen erneuten Herzinfarkt usw. können außerdem Sauerstofftherapie, Medikamente zur Blutdruckregulierung und Betablocker eingesetzt werden.
Die Genesung nach einem stummen Herzinfarkt braucht Zeit, und Patienten wird häufig geraten, sich gesund zu ernähren, die Fettzufuhr zu reduzieren, den Cholesterinspiegel zu senken und sich täglich leicht zu bewegen. Ratschläge von einem medizinische Fachkraft Um sich von einem stummen Herzinfarkt zu erholen und einem weiteren vorzubeugen, muss man sich strikt daran halten.
Unterschied zwischen Angioplastie und Angiographie
Normaler Puls: Bereich, wann es gefährlich wird und mehr
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.