Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 21 Juli 2022
Der Sammelbegriff für Fieber, das durch verschiedene Virusinfektionen verursacht wird, ist Virusfieber. Normalerweise liegt die Körpertemperatur des Menschen bei etwa 37.1 °C (98.4 °F). Steigt die Temperatur darüber, spricht man von Fieber. Bei manchen Infektionen verläuft Virusfieber eher mild (unter 100 °C), während es bei anderen, wie beispielsweise Denguefieber, tendenziell höher ausfällt (über 100 °C).
Im Allgemeinen Symptome von Virusfieber Virusfieber ist akut und tritt häufiger im Zusammenhang mit Jahreszeitenwechseln auf. Bei den meisten Virusinfektionen dauert das Fieber 3 bis 5 Tage. In schweren Fällen kann es jedoch bis zu 2 Wochen anhalten. Virusfieber selbst ist keine Krankheit, sondern ein Anzeichen dafür, dass die Virusinfektion im Körper fortbesteht. Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, Kinder und ältere Menschen sind anfälliger für Virusfieber.
Die durchschnittliche Körpertemperatur eines Menschen liegt bei etwa 37 °C (98.6 °F). Alles darüber gilt als Fieber. Fieber ist häufig ein Anzeichen dafür, dass der Körper gegen eine bakterielle oder virale Infektion ankämpft. Von viralem Fieber spricht man, wenn Fieber durch eine zugrunde liegende Viruserkrankung verursacht wird.
Menschen können sich mit einer Vielzahl von Virusinfektionen anstecken, von der gewöhnlichen Erkältung bis zur Grippe. Viele Virusinfektionen verursachen leichtes Fieber. Einige Virusinfektionen, wie beispielsweise Denguefieber, können jedoch zu Fieberanstieg führen.
Lesen Sie weiter, um mehr über Virusfieber, einschließlich Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, zu erfahren.
Die Temperaturspanne bei viralem Fieber kann je nach Art des verursachenden Virus zwischen 99°F und über 103°F (39°C) variieren.
Wenn Sie Fieber haben, können einige der folgenden Symptome von viralem Fieber auftreten:
Häufige Ursachen für virales Fieber sind Virusinfektionen wie Husten und Niesen sowie der Kontakt mit Oberflächen oder Gegenständen, die möglicherweise von einer infizierten Person berührt wurden. Viren sind mikroskopisch kleine Krankheitserreger. Sie infizieren die Körperzellen und vermehren sich in ihnen. Fieber ist die körpereigene Abwehrreaktion gegen Viren. Da viele Viren temperaturempfindlich sind, verringert ein plötzlicher Anstieg der Körpertemperatur die Anfälligkeit für Viren.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich mit einem Virus zu infizieren, darunter:
Es gibt verschiedene Arten von Virusinfektionen, die sich in erster Linie nach dem betroffenen Körperteil richten, darunter:
Virusinfektionen verbreiten sich auf verschiedenen Wegen:
Nehmen Sie die Medikamente gegen virales Fieber genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verschrieben hat. Es ist ratsam, bei viralem Fieber auf Selbstmedikation zu verzichten. Konsultieren Sie Ihren Intensivmediziner in Hyderabad und nehmen Sie die Medikamente gemäß seiner Verordnung ein. Denn Ihr Fieber könnte auch durch eine bakterielle Infektion verursacht sein; in diesem Fall benötigen Sie möglicherweise ein anderes Medikament.
Ruhen Sie sich ausreichend aus, damit Ihr Körper das Fieber bekämpfen und Sie schneller wieder gesund werden können. Wenn Sie nicht genug Ruhe bekommen, kann Ihr Körper die Belastung nicht bewältigen und Sie werden nicht so schnell wieder gesund. Wenn Sie Ihren gewohnten Tagesablauf beibehalten, kann dies die Bemühungen Ihres Körpers, das Fieber zu bekämpfen, behindern. Außerdem ist man bei Fieber ohnehin oft müde, weshalb ausreichend Ruhe unerlässlich ist.
Kühlen Sie Ihren Körper, indem Sie einen mit lauwarmem Wasser getränkten Waschlappen auf Ihre Stirn legen oder sich mit einem Schwamm waschen. Dies hilft, Ihre Körpertemperatur zu senken und Ihren Körper abzukühlen. Das ist wichtig, da die Körpertemperatur bei Fieber erhöht ist und es daher entscheidend ist, sie zu senken.
Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie so viel wie möglich, um einer Austrocknung vorzubeugen. Bei Fieber sollten Sie bestimmte Lebensmittel meiden. Der Körper verliert leicht Flüssigkeit, was zu Dehydrierung führen kann. Daher ist es wichtig, die Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen. Wenn Ihnen Wasser zu langweilig ist, können Sie auch verdünnten Saft oder klare Suppe trinken.
Vermeiden Sie den Konsum von koffeinhaltigen Getränken, Limonade und Alkohol, wenn Sie Fieber haben, da diese Getränke zu Dehydrierung führen können, wohingegen es wichtig ist, bei Fieber ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Vermeiden Sie es, sich in zu viele Schichten Kleidung zu hüllen, es sei denn, Ihnen ist kalt oder Sie zittern, da dies Ihre Körpertemperatur erhöhen kann. Ziel ist es, die Körpertemperatur zu senken. Wenn Sie zu viele Schichten tragen oder sich in eine Decke einkuscheln, kann die Temperatur steigen.
Hungern Sie nicht, denn Ihr Körper braucht Nährstoffe und Energie, um das Fieber zu bekämpfen und Ihnen zu helfen, sich besser zu fühlen. Wenn Sie hungern, kann Ihr Immunsystem sogar noch geschwächt werden, da Ihr Stoffwechsel durch das Fieber beschleunigt wird.
Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf. Fieber belastet Ihr Immunsystem stark, da es versucht, das Fieber zu bekämpfen. Daher empfiehlt es sich, jede Nacht 7 bis 9 Stunden zu schlafen, um sich ausreichend zu erholen und zu genesen.
Vermeiden Sie es, Ihr Geschirr, Ihre Kleidung, Taschentücher, Handtücher und andere persönliche Gegenstände mit anderen zu teilen, da Sie so die Infektion auf andere übertragen könnten, die mit Ihnen in Kontakt kommen. Wenn jemand mit Ihnen oder Ihren Gegenständen in Berührung kommt, kann er sich ebenfalls anstecken, da Virusinfektionen hochansteckend sind. Daher ist es am besten, in einem separaten Zimmer zu übernachten und eigenes Geschirr und andere Gegenstände zu verwenden, die niemand sonst benutzt.
Sowohl virale als auch bakterielle Erkrankungen weisen nahezu die gleichen Symptome auf. Um ein virales Fieber zu diagnostizieren, wird ein Arzt höchstwahrscheinlich eine bakterielle Infektion ausschließen. Er wird Ihre Symptome und Ihre Krankengeschichte überprüfen und Proben entnehmen, um diese auf Mikroorganismen zu untersuchen.
Bei Halsschmerzen kann ein Abstrich durchgeführt werden, um auf das Bakterium zu testen, das Streptokokken-Angina verursacht. Fällt der Test negativ aus, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Virusinfektion.
Sie können auch Blut oder andere Körperflüssigkeiten entnehmen, um nach Anzeichen einer Virusinfektion zu suchen, wie zum Beispiel einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen.
Virale Fiebererkrankungen werden mit Medikamenten behandelt. Die meisten viralen Fiebererkrankungen erfordern keine spezifische Therapie. Im Gegensatz zu bakteriellen Infektionen sprechen sie nicht auf Antibiotika an.
Die Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf die Linderung Ihrer Symptome. Gängige Behandlungsformen sind:
Zur Vorbeugung von Virusfieber ist eine Kombination aus persönlicher Hygiene und Lebensstilentscheidungen erforderlich.
Im Folgenden werden die Behandlungsmöglichkeiten von Virusfieber zu Hause und die Genesung nach Virusfieber beschrieben:
Im Folgenden sind einige Möglichkeiten zur Behandlung von Virusfieber zu Hause aufgeführt.
Wenn Fieber von 39 °C (103 °F) oder höher länger als drei Tage anhält und Medikamente gegen virales Fieber nicht wirken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Während eine angemessene Ernährung eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und der Genesung spielt, gibt es bestimmte Lebensmittel, die bei Virusfieber vermieden werden sollten, um weitere Beschwerden zu verhindern und den Heilungsprozess zu fördern.
Während man bestimmte Lebensmittel meidet, ist es ebenso wichtig, sich auf den Verzehr nährstoffreicher Lebensmittel zu konzentrieren, die das Immunsystem unterstützen und die Genesung bei Virusfieber fördern.
Wir hoffen, Sie haben nun einen detaillierten Überblick über die Ursachen von Virusfieber sowie die Verhaltensregeln, die Sie zu Ihrem Schutz beachten sollten. Seien Sie stets wachsam und nehmen Sie Virusfieber nicht auf die leichte Schulter. Wenn Sie Anzeichen und Symptome bemerken, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. Krankenhaus zur Behandlung von Virusfieber in HyderabadMit ausreichend Ruhe, Flüssigkeitszufuhr und einer ausgewogenen Ernährung können Sie Ihr Immunsystem stärken und sich effektiv von Virusfieber erholen.
Die Dauer von Virusfieber beträgt in der Regel 1 bis 4 Tage, manche dauern aber auch nur einen Tag. Bestimmte Virusfieber wie Denguefieber können jedoch 10 Tage oder länger andauern. In den meisten Fällen heilt Virusfieber von selbst aus, wenn ausreichend Ruhe und Flüssigkeitszufuhr gewährleistet sind.
Ja, Virusfieber kann hoch ansteckend sein, und die Dauer der Ansteckungsfähigkeit variiert je nach Art des Virusfiebers:
Der Verzehr nährstoffreicher Lebensmittel ist bei viralem Fieber von Vorteil. Zu den nährstoffreichen Lebensmitteln, die zur Linderung der Symptome von viralem Fieber beitragen können, gehören:
Nein, Ärzte verzichten in der Regel darauf, Antibiotika bei viralem Fieber oder Virusinfektionen zu verschreiben, da Antibiotika gegen Viren unwirksam sind. Antibiotika werden von Ärzten nur nach einer umfassenden Diagnose zur Behandlung bakterieller Infektionen verschrieben.
Ja. Patienten mit viralem Fieber können duschen oder baden, da dies zur Senkung der Körpertemperatur beiträgt. Die durch das Baden bedingte Sauberkeit und das Wohlbefinden tragen zur Fiebersenkung bei. Baden lindert außerdem Körperschmerzen, erweitert die peripheren Arterien und beugt durch die Temperaturregulierung Krämpfen vor.
6. Sinkt der Sauerstoffgehalt bei viralem Fieber?
Ja, der Sauerstoffgehalt im Blut kann bei einem Virusfieber sinken, insbesondere wenn die Atemwege betroffen sind und Symptome wie Husten und Atemnot auftreten. Die Überwachung des Sauerstoffgehalts ist daher entscheidend, vor allem in schweren Fällen. Ebenso wichtig ist es, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Sauerstoffsättigung deutlich abfällt.
Wussten Sie, dass Gewichtsverlust Ihnen tatsächlich dabei helfen kann, einen Herzinfarkt zu verhindern?
Wie funktioniert eine Impfung?
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.