Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 31. Mai 2022
Heute ist der „Weltnichtrauchertag“, der jedes Jahr am 31. Mai begangen wird, um die Öffentlichkeit über die potenziellen Gesundheitsgefahren durch den Konsum von Tabak in seinen verschiedenen Formen aufzuklären und die Menschen vom Konsum von Tabakprodukten abzuhalten, um so die Entstehung der damit verbundenen Gesundheitsgefahren sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt zu verhindern.
Unter den verschiedenen Formen des Tabakkonsums wie Kauen und Schnupfen ist Rauchen die häufigste und gefährlichste. Es trägt weltweit zu enormen gesundheitlichen Problemen bei und ist die häufigste Ursache vermeidbarer Todesfälle. Tabak wird in verschiedenen Formen geraucht, beispielsweise in Zigaretten, Beedis, Zigarren, Pfeifen und Wasserpfeifen. Sie alle sind nahezu gleichermaßen schädlich für unsere allgemeine Gesundheit und insbesondere für die Lunge.
Die WHO schätzt, dass es weltweit etwa 1.5 Milliarden Raucher bei einer Bevölkerung von 7.5 Milliarden gibt (rund 20 %). Rauchen ist unter Männern verbreiteter, insbesondere in Indien, wo etwa 20 % der Männer über 15 Jahren rauchen. Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache und für jeden zehnten Todesfall verantwortlich. Alle sechs Sekunden stirbt ein Mensch an tabakbedingten Krankheiten. Tabak tötet fast die Hälfte aller Konsumenten und verursacht jährlich etwa sieben Millionen Todesfälle, davon sechs Millionen Raucher und bis zu eine Million Nichtraucher, die Passivrauch ausgesetzt sind.
Nikotin ist im Tabak enthalten. Beim Verbrennen des Tabaks wird Nikotin im Körper freigesetzt. Beim Einatmen des Rauchs gelangt das Nikotin in den Körper und stimuliert das Gehirn. Dadurch entsteht nach dem Rauchen ein Rauschzustand, der zur Abhängigkeit führen kann. Neben Nikotin enthält der Rauch jedoch auch etwa 5000 giftige Chemikalien, die sich im Körper ablagern und verschiedene schädliche Auswirkungen des Rauchens verursachen, wie zum Beispiel:
Auch wenn wir den Rauch indirekt einatmen (beispielsweise durch Rauchen in öffentlichen Gebäuden oder zu Hause durch Familienmitglieder), besteht ein ähnliches Risiko, die schädlichen Auswirkungen des Rauchens zu erleiden. Denken Sie also daran: Durch das Rauchen schaden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Mitmenschen, Ihren Freunden, Ihrer Familie und der gesamten Gesellschaft.
Studien haben gezeigt, dass Frauen, deren Partner rauchen, ein um 25 % erhöhtes Risiko für die schädlichen Auswirkungen des Rauchens haben. Bei Kindern, deren Eltern dem Rauchen ausgesetzt sind, besteht langfristig ein hohes Risiko für Atemwegsinfektionen, Lungenentzündung, Asthma und Lungenkrebs. Schwangere Frauen, die den Gefahren des Rauchens ausgesetzt sind, haben ein hohes Risiko für Fehlgeburten und die Geburt von Babys mit niedrigem Geburtsgewicht. angeborene Anomalien.
Die Vorteile des Rauchstopps können Sie fast sofort zu schätzen wissen.
Jeder kann jederzeit aufhören. Es kann für 3–4 Tage zu vorübergehender Unruhe und für etwa 3–4 Wochen zu einem starken Verlangen nach Zigaretten kommen. Alles, was Sie brauchen, ist der feste Wille, aufzuhören. Denken Sie an Ihre zukünftige Gesundheit und an das Risiko, das Sie für Ihre Familie und Freunde darstellen. Wenn Ihre Sucht Ihre Entschlossenheit und Ihre Bemühungen überschattet und Ihnen das Aufhören schwerfällt, können Ärzte Ihnen jederzeit helfen.
Sie können Ihnen Medikamente verschreiben, um das Verlangen nach Zigaretten zu unterdrücken. Der Lungenfacharzt in Hyderabad wird Sie beraten und Sie motivieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn Sie rauchen, versprechen Sie sich jetzt, damit aufzuhören.
Auch wenn Sie Nichtraucher sind, sollten Sie sich der Risiken des Rauchens bewusst werden und verbreiten, dass Rauchen die häufigste Todesursache ist.
Männer und Frauen gleichermaßen
Schon im zarten Teenageralter
Ob jung oder alt, alle mögen
Die Nikotinreise genießen
Manche kauen vielleicht
Schnüffeln, einige andere wenige
Viel mehr Rauch
Auf der Suche nach dem Nikotin-Kick
Und damit ist die Sache noch nicht zu Ende.
Wenn der Hype nachlässt
Der Geist wird verrückt und der Körper schmerzt
Das Verlangen nach Nikotin wird immer stärker
Dann kommt die eigentliche Gefahr
Als Lungen- oder Zungenkrebs
Oder ein Herz- oder Hirninfarkt
Bei einem aufgeblähten und schnaufenden Kerl
Warum sollte man es berauschend machen?
Dein gesunder Körper und Geist
Sag Nein zu Tabak und Rauchen
Rette viele Leben und die Menschheit
Um einen Termin zu buchen, rufen Sie an:
Woran erkennt man einen Asthmaanfall?
Tabak – Bedrohung für unsere Umwelt
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.