Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 2. November 2022
Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Jung und Alt erleben im Laufe ihres Lebens Haarausfall. Besonders während des Monsuns tritt Haarausfall verstärkt auf. häufige Ursache von Angstzuständen für die Mehrheit.
Während des Monsuns ist die Luftfeuchtigkeit hoch, wodurch die Kopfhaut vermehrt Öl speichert und häufigeres Haarewaschen nötig ist. Dies trocknet die Kopfhaut aus und führt zu Schuppenbildung, was wiederum starken Haarausfall verursacht. Ein weiterer Grund ist, dass übermäßige Feuchtigkeit auf der Kopfhaut Pilzinfektionen begünstigt, die die Haarwurzeln schwächen und den Haarausfall verstärken. Der erste Regen ist sauer, und das Haar speichert Chemikalien, die es schädigen. Auch das Trocknen der Haare mit einem Föhn kann das Haar schädigen. Chronische Darmerkrankungen können zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen führen, die für gesundes Haar wichtig sind.
Ein täglicher Haarverlust von 50 bis 60 Haaren ist normalerweise unbedenklich. Steigt die Zahl jedoch auf über 200 bis 250, ist dies besorgniserregend. Durch die Luftfeuchtigkeit nimmt das Haar Wasserstoff auf, was zu Frizz und Haarbruch führt. Es trocknet nur langsam, und die Feuchtigkeit auf der Kopfhaut schwächt die Haarfollikel. Das Haar wirkt glanzlos und leblos und verknotet sich leicht. Bakterien- und Pilzbefall auf der Kopfhaut können Juckreiz verursachen. All diese Faktoren tragen zu Haarausfall bei.
Hier sind die Hauptursachen für Haarausfall während der Monsunzeit:
Der Wechsel der Jahreszeiten bringt allerlei Unannehmlichkeiten mit sich. Man kann jedoch ein paar einfache Tipps befolgen, um Haarausfall vorzubeugen.
Sie können auch die folgenden Haarpflegetipps und Hausmittel ausprobieren, die leicht zu Hause erhältlich sind.
Shampoos mit natürlichen Extrakten sind empfehlenswert. Verzichten Sie auf Produkte mit Parabenen und Sulfaten. Lassen Sie Ihr Haar vor dem Kämmen vollständig trocknen. Teilen Sie Ihren Kamm nicht mit anderen. Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm, um Ihr Haar zu entwirren. Kämmen Sie sanft und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.
Die Haarpflegeprodukte müssen gut zu Ihnen passen. Wenn die Schäden schon an normalen Tagen sichtbar sind, werden sie sich während des Monsuns wahrscheinlich noch verstärken. Es ist verständlich, dass man sich Sorgen macht, wenn man täglich viele Haare um sich herum ausfallen sieht. Sollte der starke Haarausfall trotz der notwendigen Pflege nicht nachlassen, können Sie einen Trichologen konsultieren. Dermatologe in den CARE-Krankenhäusern.
Hautprobleme im Winter und wie man damit umgeht
Häufige Hautinfektionen und wie man sie verhindert
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.