Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 29. März 2023
Durch Wasser übertragene Krankheiten sind Erkrankungen oder Infektionen, die durch Mikroorganismen verursacht werden, welche über unhygienisches oder verunreinigtes Wasser übertragen werden. Diese Krankheiten können sich durch verunreinigtes Wasser verbreiten, das zur Zubereitung von Speisen, zum Waschen, Baden und Trinken verwendet wird.
Naturkatastrophen wie Zyklone, Überschwemmungen und Erdbeben verändern die Muster der Krankheitserreger und lösen so diese Krankheiten aus. Auch durch mangelhafte Wartung von Wasserleitungen verbreitete Krankheiten tragen zur Verbreitung bei. Die Vermischung von Trink- und Abwasser ist dabei die Hauptursache.
Die Krankheitserreger und die von ihnen verbreiteten wasserbedingten Krankheiten sind folgende:
Durch Wasser übertragene Krankheiten sind Erkrankungen, die durch den Konsum von verunreinigtem Wasser oder den Kontakt mit Wasser, das Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Protozoen oder Parasiten enthält, verursacht werden. Man infiziert sich typischerweise durch Trinken, Schwimmen oder die Verwendung von verunreinigtem Wasser für verschiedene Zwecke wie Kochen oder Waschen.
Es gibt verschiedene Arten von durch Wasser übertragenen Krankheiten, darunter:
Die Vorbeugung von durch Wasser übertragenen Krankheiten erfordert den Zugang zu sauberem, sicherem Trinkwasser, angemessene sanitäre Einrichtungen, die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, die Aufbereitung von Wasserquellen und die Befolgung von Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens zur Reduzierung des Kontaminationsrisikos. Abkochen von Wasser, die Anwendung von Wasseraufbereitungsmethoden und die Einhaltung guter Hygienepraktiken sind wesentliche Schritte zur Vorbeugung von durch Wasser übertragenen Krankheiten.
Die Ursachen von durch Wasser übertragenen Krankheiten liegen hauptsächlich in der Anwesenheit von Krankheitserregern in Wasserquellen. Diese Verunreinigung entsteht durch menschliche oder tierische Fäkalien, unzureichende Sanitäranlagen oder Verschmutzung durch Industrie und Landwirtschaft. Faktoren wie schlechte Wasserqualität, mangelhafte Sanitärversorgung und unzureichende Hygienepraktiken tragen zur Verbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten bei.
Die Symptome von durch Wasser übertragenen Krankheiten können folgende sein:
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkranken jährlich weltweit mehr als 1.8 Millionen Menschen an durch Wasser übertragenen Krankheiten, einige davon mit tödlichem Ausgang. Betroffen sind vor allem Kinder in Entwicklungsländern wie Indien.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass diese Krankheiten bei entsprechender Vorsorge vermeidbar sind. Durch wirksame Präventionsmaßnahmen können sich Einzelpersonen und ihre Familien vor den schädlichen Folgen dieser Krankheiten schützen.
Hier einige Tipps zur Vorbeugung von durch Wasser übertragenen Krankheiten:
Wasserdesinfektion
Viele künstliche und natürliche Ressourcen sind durch giftige Substanzen und Abfälle verschmutzt. In Indien liefert die Hälfte der Wasserleitungen unbehandeltes Wasser. Der Zugang zu sauberem Wasser ist der wichtigste Schritt zur Vorbeugung von Krankheitsausbrüchen. Daher wird empfohlen, einen Wasserfilter in Haushalten zu installieren. Ist dies nicht möglich, sollte man dem Wasser Jod hinzufügen und es 10 Minuten lang abkochen, um es trinkbar zu machen. Dies ist eine der sichersten und einfachsten Methoden, sich vor durch Wasser übertragene Krankheiten zu schützen.
Desinfizierte Umgebung
Die Verbreitung von durch Wasser übertragenen Krankheiten erfolgt über unhygienische Quellen. Ein großer Teil der indischen Bevölkerung lebt in Malariagebieten. Die Ausbreitung der Krankheit wird durch die Brutstätten von Mücken in offenen Gewässern begünstigt und verstärkt sich während der Monsunzeit. Die Vermeidung von Wasseransammlungen, die Desinfektion offener Gewässer und die Reinigung von Abflüssen tragen zu einer sauberen Lebensumgebung bei und helfen, die Vermehrung von Krankheitserregern einzudämmen.
Körperpflege
Mangelnde Lebensmittel- und Körperhygiene kann die Anfälligkeit für zahlreiche Krankheiten erhöhen. Durch die Einhaltung gängiger Hygienemaßnahmen, wie die Benutzung sauberer Toiletten, das Spülen, die Verwendung von Desinfektionsmitteln und das Waschen von Füßen und Händen nach der Rückkehr von der Arbeit oder von zu Hause, lässt sich das Erkrankungsrisiko verringern. Zudem sollte man bei Ausbrüchen von Ruhr, Durchfall, Cholera oder Typhus auf den Verzehr von Fast Food und Straßenessen verzichten.
Sichere Lebensmittel essen
Krankheitserreger, die durch Wasser übertragen werden, vermehren sich auf unbedeckten und alten Lebensmitteln. Daher sollten Lebensmittel heiß und abgedeckt verzehrt werden. Außerdem sollten sie nicht im Freien aufbewahrt werden. Obst und Gemüse sollten mit verdünntem Essig gewaschen und im Kühlschrank aufbewahrt werden, um sie haltbar zu machen.
Impfung
Impfungen verhindern Millionen von Todesfällen durch durch Wasser übertragene Krankheiten. Sie sind ein wirksames Mittel zur Eindämmung der Krankheitsausbreitung. Impfstoffe Sie können in Notfällen einer großen Anzahl von Menschen verabreicht werden. Obwohl sie herkömmliche Präventionsmaßnahmen nicht ersetzen können, können sie dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Anzeichen und Symptome von Krankheiten zu reduzieren und eine schnellere Genesung zu fördern.
Daher ist es wichtig, sich regelmäßig impfen zu lassen. Neugeborene sollten ihre Babys sechs Monate lang stillen, damit diese Antikörper gegen Krankheiten wie Durchfall entwickeln können. Betreuungspersonen und Eltern müssen sich nach dem Wechseln der Kleidung und Windeln ihrer Schützlinge die Hände mit Seife desinfizieren.
Bewusstsein verbreiten
Mangelndes Wissen über die Verbreitung und Symptome von durch Wasser übertragenen Krankheiten ist einer der Gründe, warum diese oft unentdeckt und unbehandelt bleiben. Wenn alle Präventionsmaßnahmen versagen, können medizinische Behandlungsoptionen weitere Komplikationen verhindern. Die Verbreitung von Informationen und die Aufklärung von Familie und Freunden über die Gefahren von Krankheiten können dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko zu verringern und die richtigen Maßnahmen nach einer Infektion zu vermitteln.
Durch breit angelegte Aufklärungskampagnen, Eigenverantwortung und lokale Initiativen können wasserbedingte Krankheiten rechtzeitig diagnostiziert, behandelt und die Zahl der Todesfälle reduziert werden.
Jedes Jahr erkranken Millionen von Menschen an durch Wasser übertragenen Krankheiten, insbesondere jene, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Diese Krankheiten führen zu vielen Todesfällen. Wenn jeder Mensch Hygienemaßnahmen ergreift, sichere Hygienepraktiken und Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, dann wird es diese durch Wasser übertragenen Krankheiten nicht geben.
Präventive Gesundheitsfürsorge: Arten, Nutzen und Bedeutung
HIV und AIDS: Symptome, Ursachen und Behandlungen
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.