Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 9. Mai 2023
Die Mandeln sind ovale Gewebepolster im hinteren Rachenbereich. Wir haben zwei Mandeln, eine auf jeder Seite des Rachens. Geschwollene Mandeln, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und geschwollene Lymphknoten auf beiden Seiten können Anzeichen einer Mandelentzündung sein.
Obwohl auch bakterielle Infektionen Mandelentzündungen verursachen können, sind häufige Virusinfektionen für die Mehrzahl der Fälle verantwortlich. Eine zeitnahe und präzise Diagnose ist entscheidend, da die richtige Therapie der Mandelentzündung von der zugrunde liegenden Ursache abhängt. Eine Mandelentfernung wird heutzutage oft nur noch bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen oder solchen mit anderen schwerwiegenden Folgen durchgeführt.
Am häufigsten erkranken Kinder zwischen sechs Jahren und der Pubertät an Mandelentzündung. Folgende Symptome treten bei Mandelentzündung auf:
Zu den Symptomen einer Mandelentzündung bei Kleinkindern gehören:
Mandelentzündung entsteht als Folge von bakterielle oder virale InfektionStreptokokkenbakterien (Streptokokken), die auch eine Streptokokken-Angina verursachen können, sind eine häufige Ursache.
Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko einer Mandelentzündung erhöhen können:
Ihr Arzt wird eine medizinische Untersuchung durchführen. Ihre Mandeln werden untersucht, um festzustellen, ob sie gerötet, geschwollen oder mit Eiter bedeckt sind. Auch Ihre Körpertemperatur wird gemessen, um Fieber auszuschließen. Zusätzlich zum Abtasten Ihres Halses auf Verformungen und Schmerzen werden möglicherweise auch Ihre Ohren und Ihre Nase auf Anzeichen einer Infektion untersucht.
Um die Ursache Ihrer Mandelentzündung zu ermitteln, können Untersuchungen erforderlich sein. Diese umfassen:
Zur Linderung der Symptome können Sie folgende Hausmittel anwenden:
Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn sich Ihr Zustand nicht bessert.
Die Behandlung einer Mandelentzündung bei Erwachsenen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab:
Mandeln können anschwellen und manchmal Schlafstörungen verursachen. Unbehandelt können auch die Rückseite der Mandeln oder das umliegende Gewebe betroffen sein. In solchen Fällen einen Arzt konsultieren Sofort. Informieren Sie sich gründlich, um weitere schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
Um ein Leben lang zu hören, hören Sie aufmerksam zu: Welttag des Hörens 2022
Alles, was Sie über Sinusitis wissen müssen
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.