Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 22. Oktober 2024
Harnwegsinfektionen (HWI) gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen und betreffen Menschen jeden Alters und Geschlechts. Entgegen der landläufigen Meinung sind HWI jedoch nicht nur ein „Frauenproblem“. Auch Männer können daran erkranken, und das Verständnis der genauen Ursachen, Symptome und Vorbeugungsmaßnahmen ist entscheidend für die Gesundheit der Harnwege.
Verschiedene Arten von Harnwegsinfektionen können auch Männer betreffen, darunter:
Die Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern können je nach Art und Schweregrad der Infektion variieren. Zu den häufigsten Symptomen einer Harnwegsinfektion bei Männern gehören:
Bei Männern werden Harnwegsinfekte typischerweise durch Bakterien verursacht, wobei Escherichia coli (E. coli) der häufigste Erreger ist. Auch andere Bakterien wie Klebsiella, Proteus und Pseudomonas können bei Männern Harnwegsinfekte auslösen. Die Bakterien können auf verschiedenen Wegen in die Harnwege gelangen, unter anderem durch:
Mehrere Faktoren können das Risiko eines Mannes, eine Harnwegsinfektion zu entwickeln, erhöhen, darunter:
Unbehandelte Harnwegsinfekte bei Männern können zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter:
Das Erkennen möglicher Komplikationen von Harnwegsinfektionen und die umgehende Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe können dazu beitragen, diese unerwünschten Folgen zu verhindern.
Die Diagnose einer Harnwegsinfektion bei Männern umfasst typischerweise eine Kombination der folgenden Maßnahmen:
Die Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern umfasst typischerweise eine Kombination der folgenden Maßnahmen:
In einigen Fällen können zusätzliche Behandlungen, wie z. B. Alpha-Blocker oder prostataspezifische Therapien, erforderlich sein, um zugrunde liegende Erkrankungen zu behandeln, die zu Harnwegsinfektionen bei Männern beitragen.
Bei Symptomen einer Harnwegsinfektion sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Zu den Anzeichen, die einen Arztbesuch erforderlich machen, gehören:
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können Komplikationen verhindern und eine schnellere Genesung gewährleisten.
Manche Hausmittel können Linderung verschaffen und den Heilungsprozess unterstützen:
Um das Risiko einer Harnwegsinfektion zu verringern, können Männer folgende vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
Durch die Umsetzung dieser vorbeugenden Maßnahmen können Männer aktiv ihre Harnwegsgesundheit erhalten und das Risiko von Harnwegsinfektionen verringern.
Harnwegsinfektionen bei Männern sind ein häufiges, aber oft übersehenes Gesundheitsproblem. Das Wissen um Ursachen, Symptome und Vorbeugungsmaßnahmen ermöglicht es Männern, aktiv etwas für ihre Harnwegsgesundheit zu tun. Durch die rechtzeitige Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe, das Befolgen von Behandlungsempfehlungen und die Anpassung des Lebensstils können Männer Harnwegsinfektionen effektiv behandeln und vorbeugen, das Risiko von Komplikationen verringern und ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Männer können aus verschiedenen Gründen Harnwegsinfektionen entwickeln, unter anderem:
Die Dauer einer Harnwegsinfektion bei Männern kann variieren, aber mit der richtigen Behandlung können die meisten Infektionen innerhalb von 7 bis 14 Tagen ausgeheilt werden.
Die Diagnose einer Harnwegsinfektion bei Männern umfasst typischerweise die folgenden Schritte:
Die primäre Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern besteht typischerweise in der Anwendung von Antibiotika, die die bakterielle Infektion beseitigen sollen.
Zusätzlich zu Antibiotika können weitere unterstützende Maßnahmen Folgendes umfassen:
Harnwegsinfekte lassen sich zwar oft dauerhaft heilen, doch manche Männer leiden auch nach erfolgreicher Behandlung unter wiederkehrenden Infektionen. In diesen Fällen empfehlen Ärzte möglicherweise langfristige Behandlungsstrategien, wie zum Beispiel:
Bei einer Harnwegsinfektion ist es ratsam, bestimmte Lebensmittel und Getränke zu meiden, die die Harnwege reizen oder die Symptome verschlimmern können. Folgende Lebensmittel und Getränke sollten Sie einschränken oder ganz vermeiden:
Schäumender Urin: Symptome, Ursachen, Behandlung und Hausmittel
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.