Hyderabad
Raipur
Bhubaneswar
Visakhapatnam
Nagpur
Indore
Chh. SambhajinagarKonsultieren Sie hochspezialisierte Ärzte in den CARE-Kliniken.
Aktualisiert am 18. April 2023
Joghurt ist ein Milchprodukt, das üblicherweise durch Fermentation von Milch hergestellt wird. Er liefert wichtige Nährstoffe wie Eiweiß und Kalzium und wird allgemein mit der Verbesserung und Förderung einer gesunden Darmflora in Verbindung gebracht.
Joghurt bietet eine Reihe unbestreitbarer gesundheitlicher Vorteile und wird meist dem Hauptbestandteil, aus dem er hergestellt wird – Milch – vorgezogen. Doch welche Vorteile bietet Joghurt? Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Joghurt?
Als Milchprodukt liefert Joghurt, auch Quark genannt, viel tierisches Eiweiß und ist somit eine gute vegetarische Alternative. Er enthält eine ausreichende Menge an tierischem Eiweiß für alle, die freiwillig auf Fleisch oder andere tierische Proteine verzichten oder dies aus medizinischen oder anderen Gründen nicht dürfen. Darüber hinaus ist er reich an Nährstoffen wie Kalzium, Vitamin B2, Vitamin B12, Kalium und Magnesium. Joghurt ist besonders als „Probiotikum“ beliebt, da er die Darmflora fördert und somit „gute“ Bakterien anregt. Er gilt als förderlich für die Darmgesundheit. Obwohl die Forschung in diesem Bereich noch nicht abgeschlossen ist, gibt es bereits einige vielversprechende Hinweise. Nutzen für die Gesundheit wird aus Joghurt hergestellt.
Fördert eine gesunde Darmgesundheit
Als direkter Vorteil des Joghurt- oder Quarkkonsums wird angenommen, dass er die Darmgesundheit fördert, indem er die guten Darmbakterien unterstützt. Obwohl noch weitere Forschung nötig ist, um seine Wirksamkeit zu beweisen, wurden bereits zahlreiche positive Effekte bei der Linderung von Magen-Darm-Beschwerden wie Laktoseintoleranz, Verstopfung, Durchfall und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beobachtet.
Stärkung des Immunsystems
Obwohl diese Behauptungen miteinander zusammenhängen, gilt die Stärkung des Immunsystems als einer der Vorteile des täglichen Joghurtverzehrs. Als probiotischer Faktor soll Joghurt zudem allgemein das Immunsystem stärken, indem er zu einer gesunden Verdauung beiträgt und die Genesung von Infektionen fördert.
Hilft bei der Linderung von Osteoporose und anderen Beschwerden.
Quark ist reich an Kalzium und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit essenziellen Mikronährstoffen zur Behandlung von Osteoporose. Studien haben außerdem gezeigt, dass der Verzehr von Quark das Risiko für Bluthochdruck in verschiedenen Altersgruppen senken kann. Eine Studie aus dem Jahr 2014 behauptete, dass Joghurt das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, verringern kann.
Vorteile von Joghurt für Frauen
Frauen, insbesondere Diabetikerinnen, leiden häufig unter Hefepilzinfektionen, die meist durch Candida verursacht werden. Eine Studie ergab, dass Frauen, die täglich Joghurt konsumierten, eine Verringerung der Candida-Kulturen aufwiesen, selbst wenn der Blutzuckerspiegel nicht kontrolliert war.
Auf dem Markt sind verschiedene Joghurtsorten erhältlich. Dazu gehören:
1. Fettarm oder fettfrei
Fettarmer Joghurt wird aus Magermilch oder fettarmer Milch hergestellt, die einen niedrigen Fettgehalt aufweist.
2. Kefir
Flüssiger Joghurt, bekannt als Kefir, ist weit verbreitet. Er ist zudem eine gute Quelle für Probiotika. Kefir lässt sich einfach zu Hause herstellen, indem man Kefirkörner in Milch einrührt und die Mischung 12 bis 24 Stunden stehen lässt.
3. Griechischer Joghurt
Griechischer Joghurt ist eine dickflüssige und cremige Variante mit hohem Proteingehalt. Er wird häufig als Dip oder zum Kochen verwendet. Fettarmer griechischer Joghurt ist aufgrund seines hohen Proteingehalts eine gesunde Ergänzung der Ernährung. Zu den Vorteilen von griechischem Joghurt zählen die Verbesserung der Knochengesundheit, die Unterstützung der Darmgesundheit und eine schnellere Muskelregeneration sowie die Förderung einer gesunden Körperzusammensetzung. Er kann auch während des Fastens verzehrt werden, da er lange sättigt.
4.Skyr
Ähnlich wie griechischer Joghurt ist Skyr die isländische Variante des Joghurts. Er enthält mehr Protein und ist in der Konsistenz dichter und cremiger als griechischer Joghurt.
5. Gefrorener Joghurt
Gefrorene Joghurts gelten oft als gesündere Alternative zu Eiscreme, enthalten aber fast die gleiche Menge an Zucker und Fett wie Eiscreme.
6. Joghurt ohne Milchprodukte
Pflanzlicher Joghurt wird aus Sojamilch oder Kokosmilch hergestellt.
Nicht alle Joghurtsorten sind gesund. Manche Joghurtarten, wie beispielsweise pflanzlicher oder gefrorener Joghurt, können hohe Mengen unnötiger Zuckerzusätze enthalten, was die Wirksamkeit und den gesundheitlichen Nutzen beeinträchtigen kann.
Angesichts des aktuellen Joghurt-Trends und der Begeisterung dafür sowie kleinerer, unabhängiger Studien, die die Vorteile von Joghurt belegen, fordern Wissenschaftler strengere Forschung. Sie appellieren zudem an die Industrie, Joghurt so einzusetzen, dass sein Potenzial für die breite Bevölkerung optimal genutzt wird.
Eine ausgewogene Ernährung mit Joghurt liefert wichtige Nährstoffe für die allgemeine Gesundheit. Hier sind einige Tipps, wie Sie Joghurt in Ihre Mahlzeiten integrieren können:
Ja, Joghurt und Quark sind im Grunde dasselbe. Der Begriff „Joghurt“ ist in westlichen Ländern gebräuchlicher, während „Quark“ eher in südasiatischen Ländern verwendet wird. Beide sind fermentierte Milchprodukte, die durch Zugabe von nützlichen Bakterien zur Milch hergestellt werden und ein dickflüssiges, leicht säuerliches Produkt ergeben.
Ja, Joghurt kann im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung täglich verzehrt werden. Er ist eine gute Quelle für Eiweiß, Kalzium und Probiotika, die die Darmgesundheit fördern. Achten Sie jedoch auf den Zuckerzusatz in aromatisierten Joghurts und greifen Sie lieber zu Naturjoghurt ohne Zuckerzusatz – er ist gesünder.
Joghurt kann positive Auswirkungen auf die Haut haben. Die enthaltene Milchsäure kann die Haut sanft peelen und so für ein glatteres Hautbild sorgen. Darüber hinaus können die Probiotika im Joghurt zur allgemeinen Hautgesundheit beitragen. Manche verwenden Joghurt in selbstgemachten Gesichtsmasken aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften.
Joghurt ist zwar vielseitig und lässt sich mit verschiedenen Speisen kombinieren, es empfiehlt sich jedoch, ihn nicht mit Lebensmitteln zu mischen, die seine probiotische Wirkung beeinträchtigen könnten. Beispielsweise können extrem scharfe oder würzige Speisen die lebenden Kulturen im Joghurt schädigen. Auch bei Laktoseintoleranz ist Vorsicht beim Joghurtkonsum geboten.
Top 10 Lebensmittel zur Verbesserung des Vitamin B12-Spiegels
Ernährungsplan für jedes Trimester in der Schwangerschaft
13. Mai 2025
9. Mai 2025
9. Mai 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
30 April 2025
Eine Frage haben?
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Anfrageformular aus oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.