icon
×
Bestes neurologisches Krankenhaus in Hyderabad

Neurowissenschaften

+91

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
+880
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Neurowissenschaften

Bestes neurologisches Krankenhaus in Hyderabad

Die Neurologie ist der Zweig der medizinischen Wissenschaften, der sich mit der Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen des Nervensystems befasst. CARE Krankenhäuser Unsere Klinik gilt als eine der besten neurologischen Kliniken in Hyderabad für die Behandlung neurologischer Erkrankungen bei Erwachsenen und Kindern. Wir bieten umfassende Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Nervensystems sowie interdisziplinäre Forschung und Diagnostik für neurovaskuläre, neurokardiale und neuroelektrophysiologische Probleme. 

Wir bieten Behandlungen für ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen an, wie zum Beispiel Schlaganfall, Hirnaneurysmen, Karotisstenose, Vaskulitis, EpilepsieBewegungsstörungen Hirntumoren, Wirbelsäulenprobleme, Zerebralparese, Muskeldystrophie, Entwicklungsstörungen und Verhaltensstörungen, neben anderen neurologischen Problemen.

Mithilfe minimalinvasiver Diagnoseverfahren, darunter nicht-invasive Bildgebung, Nervenleitstudien, die Überwachung des Spiegels therapeutischer Antiepileptika und Chromosomenanalysen für genetische Untersuchungen, führen wir die jeweils geeignetsten diagnostischen Tests durch und bieten den optimalen Behandlungsplan für Erwachsene und Kinder, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten. Wir verfügen zudem über umfassende diagnostische Einrichtungen für neuroinfektiöse, degenerative, metabolische und genetische Erkrankungen. 

CARE ist gedacht für:

  • Fachärzte für Neurologie, Neurochirurgie und Intensivmedizin
  • Akutstation für Schlaganfall und Neurotrauma (24/7)
  • Spezialisierte neurokritische Intensivstationen (NCCU)
  • Spezialisierte pädiatrische Neurologie-Dienstleistungen
  • Fortschrittliche bildgestützte Neurochirurgie
  • Neuroendoskopie, endovaskuläres Coiling/Stenting
  • Robotergestützte Wirbelsäulen- und Gamma-Knife-/CyberKnife-Operationen
  • Umfassende Neurorehabilitationsprogramme

Warum Sie sich für neurologische Leistungen der CARE-Kliniken entscheiden sollten 

Die CARE-Kliniken vereinen jahrzehntelange Erfahrung in der qualitativ hochwertigen Behandlung mit einer fürsorglichen, patientenorientierten Arbeitsweise und bieten so erstklassige, integrierte medizinische Leistungen in ganz Indien. Wir behandeln nicht nur Krankheiten – wir bieten mit globaler Expertise eine umfassende Patientenbetreuung und einen ganzheitlichen Gesundheits- und Betreuungsleitfaden. 

  • Neurologie-Exzellenz: Integrierte Versorgung mit führenden Experten aller wichtigen medizinischen Fachrichtungen unter einem Dach. 
  • Unübertroffene Expertise: Nationales Netzwerk mit hochqualifizierten Neurologen und Neurochirurgen
  • Lebensrettende Versorgung rund um die Uhr: Notfallteams und Rettungswagen mit erweiterter Lebenserhaltung (ALS) stehen Ihnen 24 Stunden am Tag, das ganze Jahr über zur Verfügung. 
  • Chirurgische Präzision: Robotergestützte und minimalinvasive Verfahren werden eingesetzt, um bei komplexen Operationen optimale Ergebnisse zu erzielen. 
  • Bahnbrechende Technologie: Wir verfügen über Hybrid-Operationssäle und modernste Technologie in der diagnostischen Bildgebung. 
  • Patientenorientierte Versorgung: Wir bieten eine patientenorientierte Versorgung und individuelle Behandlungspläne für jeden Patienten.
  • Hohe Erfolgsraten: Unsere Behandlungserfolgsraten sind selbst bei komplexen Eingriffen hoch. Das bedeutet, dass wir Ihre Erwartungen erfüllen.
  • Exzellenz zum Greifen nah: Wir bieten außergewöhnliche, raffinierte Behandlungen an, die für jedermann zugänglich sind.

Behandelte Krankheiten

Als führendes neurologisches Krankenhaus in Hyderabad ist die Abteilung für Neurowissenschaften der CARE Hospitals auf die Behandlung eines breiten Spektrums neurologischer Erkrankungen spezialisiert. Dazu gehören:

  • Schlaganfall: Akutbehandlung, Rehabilitation und Präventionsstrategien mit fortschrittlicher Versorgung.
  • Epilepsie: Ein patientenzentrierter Behandlungsansatz für die Therapie von Anfallserkrankungen.
  • Parkinson-Krankheit und Bewegungsstörungen: Umfassendes Management mittels fortschrittlicher Therapien und Behandlungsverfahren.
  • Kopfverletzungen und Traumata: Wir bieten sowohl Notfall- als auch Routineversorgung für traumatische Hirnverletzungen, die bei Gehirnerschütterungen und Schädelbrüchen auftreten können.
  • Multiple Sklerose: Bereitstellung präziser Diagnosen und Behandlungen für autoimmune neurodegenerative Erkrankungen.
  • Migräne: Mögliche Behandlungs- und Managementansätze für Patienten mit chronischer Migräne und Kopfschmerzerkrankungen.
  • Alzheimer-KrankheitDiagnose, Behandlung und Pflege von Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen im Früh- und Spätstadium.
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Umfassende Betreuung und multidisziplinäre Unterstützung von ALS-Patienten mit Schwerpunkt auf Symptommanagement und Verbesserung der Lebensqualität.
  • Hirntumore: Spezialisierte Diagnostik und individuelle Behandlungspläne, einschließlich modernster neurochirurgischer Verfahren, individueller Strahlentherapie und spezialisierter Chemotherapie. 
  • Periphere Neuropathie: Anspruchsvolle Diagnostik und Therapie zur Erforschung von Nervenschäden außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks, die zu Schwäche, Taubheit oder anderen chronischen Schmerzen führen können. 
  • Hydrozephalus: Fortschrittliche Behandlung der Flüssigkeitsansammlung im Gehirn, einschließlich der speziellen Shunt-Implantation und kontinuierlicher Überwachung des Hirndrucks.
  • Neuroinfektiöse Erkrankungen: Schnelle Beurteilung und ganzheitliche Behandlung schwerer Infektionen des Nervensystems wie Meningitis und Enzephalitis mit Ergebnismessungen von der Akutversorgung bis zur Genesung. 
  • Neuromuskuläre Erkrankungen: Fortschrittliche Behandlungen von Erkrankungen wie Myasthenia gravis, von der Versorgung bei Muskelschwäche bis hin zu anderen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erkrankung. 
  • Erkrankungen des Rückenmarks: Korrekte Diagnose und fortschrittliche Behandlungsansätze für Erkrankungen wie Myelopathie sowie Behandlungen mit dem Ziel der Dekompression und Rehabilitation. 
  • Bewegungsstörungen: Fortschrittliche Therapie bei essentiellem Tremor und Dystonie, einschließlich der Tiefenhirnstimulation (THS) für Patienten, die auf herkömmliche Behandlungen nicht ansprechen.

Fortschrittliche Technologie und Diagnostik werden eingesetzt

CARE Hospitals setzt sich dafür ein, in der Medizintechnik stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, um Patienten bestmögliche Behandlungsergebnisse zu bieten. Dadurch zählt es zu den führenden neurologischen Kliniken in Hyderabad. Zu den fortschrittlichen Technologien, die in der Neurologie eingesetzt werden, gehören unter anderem:

  • Elektroenzephalographie (EEG): Dieses wichtige Diagnosegerät ist in der Lage, die elektrische Aktivität des Gehirns sichtbar zu machen und wird daher hauptsächlich zur Diagnose von Epilepsie und Schlafstörungen eingesetzt.
  • Neurostimulationsgeräte: Die Neurostimulationsgeräte, einschließlich der Rückenmarkstimulatoren und der Tiefenhirnstimulatoren, sind sehr hilfreich bei der Behandlung chronischer Schmerzen und motorischer Störungen.
  • MRT- und CT-Scans: Die Techniken der hochauflösenden MRT und CT werden gut genutzt, um die richtigen Bilder für die genaue Diagnose neurologischer Störungen zu erhalten, die mit vielen verschiedenen Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks einhergehen können.
  • CyberKnife: Eine hochmoderne Technologie zur nicht-invasiven Behandlung von Hirntumoren und anderen Läsionen. Die CyberKnife-Technologie ermöglicht eine präzise Behandlung und minimiert die Schädigung von gesundem Hirngewebe.
  • Robotergestützte ChirurgieDie roboterassistierte Chirurgie mit erhöhter Präzision ist eine Spitzentechnologie, die in der heiklen Neurochirurgie eingesetzt wird.
  • Intraoperatives Neuromonitoring (IONM): Kontinuierliche Überwachung von Nervenbahnen (d. h. motorisch und sensorisch evozierte Potenziale) während anspruchsvoller chirurgischer Eingriffe an Gehirn und Wirbelsäule mit dem Ziel, neurologische Schäden zu verhindern und die Sicherheit im Operationssaal zu erhöhen. 
  • Funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI): Eine spezielle MRI-Technik, die die Hirnaktivität durch die Erfassung von Veränderungen des Blutflusses misst; fMRI ist entscheidend für die Beurteilung der Hirnarchitektur im präoperativen Kontext hinsichtlich wesentlicher Komponenten wie Sprach- und Motorfunktionen. 
  • Positronen-Emissions-Tomographie (PET): Ein nuklearmedizinisches Bildgebungsverfahren, das durch die Messung der Stoffwechselaktivität die Funktionsweise von Organen und Geweben darstellt und häufig zur Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder zur Lokalisierung eines Anfallsherds bei Epilepsie eingesetzt wird. 
  • Elektromyographie (EMG) und Nervenleitstudien (NCS): Diagnostische Tests der Muskeln und der sie steuernden Nerven, die zur Feststellung und Diagnose fortgeschrittener Erkrankungen wie peripherer Neuropathie, Karpaltunnelsyndrom oder Motoneuronerkrankungen (z. B. ALS) eingesetzt werden. 
  • Zerebrale Angiographie: Ein Röntgenverfahren, das mittels Katheter und Kontrastmittel durchgeführt wird und ein genaues Bild der Blutgefäße im Gehirn liefert. Es wird zur Diagnose und Behandlung von beispielsweise Aneurysmen, AVMs und Schlaganfällen eingesetzt. 
  • Neurovaskulärer Doppler/Transkranielle Doppler-Sonographie (TCD): Eine nicht-invasive Ultraschalluntersuchung, die die Blutflussgeschwindigkeit und mögliche Blockaden oder Verengungen der Blutgefäße im Hals und Gehirn untersucht. Dies ist entscheidend für die Beurteilung des Schlaganfallrisikos und die Überwachung nach der Behandlung.
  • Erweiterte Labortests:
    • Liquoranalyse/Lumbalpunktion: Untersuchung der Flüssigkeit, die Gehirn und Rückenmark umgibt, zum Nachweis von Infektionen (wie Meningitis), Autoimmunerkrankungen (einschließlich Multipler Sklerose) und Krebs.
    • Autoantikörper- und Gentests: Spezielle Bluttests zur Identifizierung von Autoantikörpern (z. B. bei Autoimmunenzephalitis) oder genetischen Markern (bei erblichen neurologischen Erkrankungen oder zur individuellen Anpassung der Medikamentenwirkung).

Behandlung und Verfahren

CARE Hospitals bietet ein breites Spektrum an fortschrittlichen Behandlungsmethoden für schwere neurologische Erkrankungen. Der patientenorientierte Ansatz des Krankenhauses gewährleistet, dass jeder Behandlungsplan individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten wird. 

  • KraniotomieEine Kraniotomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Hirntumoren, zur Druckentlastung bei Schwellungen oder zur Behebung von Hirnschäden. Sie wird unter Einsatz modernster Bildgebungs- und Überwachungstechniken durchgeführt.
  • Wachoperation am Gehirn: Eine spezielle Operationsmethode, bei der der Patient während des gesamten Eingriffs wach bleibt, um sicherzustellen, dass wichtige Hirnregionen nicht beschädigt werden. Dieses Verfahren ist sehr hilfreich bei der Entfernung von Hirntumoren oder der Behandlung von Epilepsie.
  • Aneurysma-Operation: Dies ist eine Operation zur Behandlung von Hirnaneurysmen. Je nach Schweregrad und Lage des Aneurysmas kann sie als offene Standardoperation oder endovaskuläres Verfahren durchgeführt werden.
  • Tiefenhirnstimulation (DBS)Die tiefe Hirnstimulation (THS) ist eine Behandlungsmethode für Bewegungsstörungen wie die Parkinson-Krankheit, bei der Elektroden in bestimmte Bereiche des Gehirns eingesetzt werden, um abnorme Hirnaktivität zu kontrollieren.
  • Roboterchirurgie: Die Roboterchirurgie ist eine innovative Methode, die Eingriffe wie Wirbelsäulen- und Hirntumoroperationen präziser und erfolgreicher macht.
  • Endovaskuläre Therapie: Ein nicht-chirurgischer Eingriff, bei dem katheterbasierte Techniken zur Behandlung von Erkrankungen wie Aneurysmen und arteriovenösen Malformationen (AVMs) eingesetzt werden.
  • Epilepsiechirurgie: Patienten, die Anfälle erleiden und nicht auf Medikamente ansprechen (refraktäre Epilepsie), können für alternative Eingriffe wie eine Läsionektomie oder Lobektomie in Betracht gezogen werden. 
  • Wirbelsäulenchirurgie: Umfassende chirurgische Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen wie diesen, einschließlich Mikrodiskektomie bei Bandscheibenvorfällen oder Wirbelsäulenversteifung bei Instabilität. 
  • Neurointerventionelle Verfahren: Neurointerventionelle Verfahren sind fortgeschrittene, spezialisierte minimalinvasive Verfahren, darunter die Thrombektomie (Entfernung eines Blutgerinnsels) bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls. 
  • Stereotaktische Radiochirurgie (SRS): Die SRS ist ein nicht-chirurgisches Verfahren, bei dem hochfokussierte Strahlung eingesetzt wird, um Tumore oder anderes abnormales Gewebe im Gehirn oder Rückenmark zu zerstören. SRS wird häufig zur Behandlung von Trigeminusneuralgie oder kleinen Hirnmetastasen angewendet. 

Erfolge

CARE Hospitals ist seit jeher führend in der neurologischen Versorgung und setzt kontinuierlich neue Meilensteine ​​des Erfolgs.

  • Spitzenforschung: Die CARE-Kliniken engagieren sich aktiv in der Forschung, um bessere Behandlungsmethoden zu entwickeln. Kürzlich führte das Team die erste neurochirurgische Operation Indiens durch und setzte dabei modernste Virtual-Reality-Technologie ein. Dank maximaler chirurgischer Effizienz und Präzision hat die Klinik einen Meilenstein gesetzt und ebnet den Weg für eine bessere Zukunft der Neurochirurgie. 
  • Hohe Erfolgsraten: Dank fortschrittlicher Behandlungsmethoden und hochqualifizierter Spezialisten erzielt CARE Hospitals hervorragende Ergebnisse bei komplexen neurochirurgischen Eingriffen, darunter Hirntumorentfernungen, Schlaganfallbehandlungen und Wirbelsäulenoperationen.

Unser Expertenteam aus Neurologen

Unsere spezialisierten Neurologen der CARE Hospitals Hyderabad bieten erstklassige Behandlung komplexer Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und der Nerven. Wir verfolgen einen umfassenden, multidisziplinären Ansatz. Unser Team besteht aus führenden Neurologen in Hyderabad, die über Erfahrung mit minimalinvasiven und robotergestützten Verfahren sowie der modernen medizinischen Behandlung von Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie, Bewegungsstörungen und vielem mehr verfügen. Das Team umfasst qualifizierte Neurochirurgen mit Expertise in Mikrochirurgie, komplexer Wirbelsäulenchirurgie und Traumabehandlung. Wir bieten einen ganzheitlichen Behandlungs- und Pflegeplan, der die individuellen Bedürfnisse und Behandlungsergebnisse jedes Patienten in den Mittelpunkt stellt.

Neben unserem neurologischen Kernteam besteht die Abteilung für Neurowissenschaften aus vielen qualifizierten Fachkräften. Wir haben auch Kinderneurologen, die sich auf die Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert haben, sowie Gefäßspezialisten, die neurovaskuläre Erkrankungen behandeln. Die Mitglieder des Teams der neurologischen Intensivstation arbeiten eng mit den rund um die Uhr verfügbaren Intensivmedizinern und dem Notfallteam zusammen. Sie überwachen die Patientenversorgung permanent und reagieren umgehend auf alle dringenden Probleme nach neurochirurgischen Eingriffen oder in akuten neurologischen Notfällen. Dank der großen Bandbreite an Fachkräften gewährleistet unser Team eine integrierte und koordinierte, hochqualitative Versorgung und Überwachung während Ihres gesamten Krankenhausaufenthalts. Anästhesisten, Pflegekräfte und medizinisch-technische Assistenten sind mit von der Partie.

CARE-Expertise

Unsere Ärzte

Unsere Standorte

CARE Hospitals, ein Unternehmen der Evercare Group, bietet Patienten weltweit Gesundheitsversorgung auf internationalem Niveau. Mit 16 Einrichtungen in 7 Städten und 6 indischen Bundesstaaten zählen wir zu den fünf größten landesweiten Krankenhausketten Indiens.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?