Eosinophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, die viel über den Gesundheitszustand aussagen können. Die absolute Eosinophilenzahl (AEC-Test) ist ein Bluttest, der hilft, den Eosinophilenspiegel zu bestimmen. Eosinophile im Blut und auf das Vorliegen bestimmter Erkrankungen prüfen.
Die Bestimmung der absoluten Eosinophilenzahl (AEC) ist ein Bluttest, der die Anzahl der eosinophilen Granulozyten in einer Blutprobe ermittelt. Eosinophile sind weiße Blutkörperchen, die für eine gesunde Immunfunktion im Körper verantwortlich sind. Sie schützen den Körper, indem sie allergische Reaktionen regulieren.
Ein erhöhter AEC-Testwert kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, wie z. B. schwere allergische Reaktionen, parasitäre Infektionen oder einige KrebsartenAndererseits kann eine niedrige Anzahl an absoluten Echinokokkuszellen (AEC) auf bestimmte Infektionen oder Knochenmarkserkrankungen hinweisen. Ärzte empfehlen diesen Test in der Regel, wenn ein Patient Symptome aufweist, die auf Allergien oder Parasiteninfektionen hindeuten könnten.
Ein Arzt empfiehlt in der Regel eine Eosinophilenzyklische Endometriumuntersuchung (AEC), wenn er bei einer Differenzialblutbildanalyse auffällige Eosinophilenwerte feststellt. Diese Untersuchung wird zusammen mit einem kompletten Blutbild durchgeführt. Ziel eines kompletten Blutbildes ist es, die verschiedenen Arten von weißen Blutkörperchen im Blutkreislauf zu beurteilen und zugrunde liegende Erkrankungen zu erkennen.
Dieser Test kann auch Aufschluss darüber geben, ob eine Person einen erhöhten oder reduzierte Anzahl weißer BlutkörperchenDies kann als Reaktion auf verschiedene Erkrankungen auftreten. Gesundheitsdienstleister können diesen Test auch anordnen, wenn sie Zweifel an bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden haben, wie z. B. schweren allergischen Reaktionen, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Infektionen durch Parasiten.
Ein AEC-Test wird in wenigen einfachen Schritten durchgeführt. So läuft der AEC-Test ab:
Die Bestimmung der absoluten Eosinophilenzahl (AEC-Test) kann in verschiedener Hinsicht ein hilfreiches Diagnoseinstrument sein. Schauen wir uns einige Anwendungsgebiete des AEC-Tests an:
Eine gute Vorbereitung auf den AEC-Test kann den Ablauf vereinfachen. Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Vorbereitung auf einen AEC-Test:
Rede mit der GesundheitsdienstleisterWenn bei Ihnen ein Termin für einen AEC-Test vereinbart wurde, müssen Sie vor der Durchführung des Tests mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sprechen. Dabei sollten Sie unter anderem nach genauen Anweisungen zur Testvorbereitung, zu den Medikamenten, die Sie einnehmen oder absetzen sollten, und nach weiteren notwendigen Hinweisen fragen.
Wie bereits erwähnt, liefert ein AEC-Test Informationen über die Anzahl der Eosinophilen im Blut. Er gibt die Eosinophilenzahl in einem bestimmten Blutvolumen an. Die Eosinophilenzahl im Blut wird in Zellen pro Mikroliter (Zellen/µL) gemessen. Betrachten wir nun die verschiedenen Bereiche der Eosinophilenzahl im Blut und deren Bedeutung:
|
Niveau |
Abdeckung |
|
Normaler AEC-Wert |
30 bis 350 Zellen/μL, |
|
Erhöhtes AEC-Niveau |
Mehr als 350 Zellen/μL, |
|
Niedriges AEC-Niveau |
Unter 30 Zellen/μL |
Ein AEC-Test kann bei der Diagnose verschiedener Erkrankungen sehr hilfreich sein und Patienten Aufschluss über die Immunantwort ihres Körpers geben. Die CARE Hospitals verfügen über modernste Diagnoseeinrichtungen. Wir bieten verschiedene Diagnoseverfahren an, darunter auch den AEC-Test. Um die finanzielle Belastung für unsere Patienten zu reduzieren, bieten wir zudem kostengünstige Diagnoseverfahren an. Kontaktieren Sie unser Team für erstklassige Diagnostik.
Nein. Vor einer Bestimmung der absoluten Eosinophilenzahl (AEC) ist kein Fasten erforderlich. Sie müssen weder essen noch trinken, und die Untersuchung kann auch nach einer Mahlzeit durchgeführt werden. Sollte Ihr Arzt Ihnen jedoch Anweisungen zum Fasten oder zu bestimmten Lebensmitteln geben, müssen Sie diese unbedingt befolgen.
Der AEC-Bluttest dient der Messung der Anzahl eosinophiler Granulozyten in einem bestimmten Blutvolumen. Die AEC wird üblicherweise in Zellen pro Mikroliter (Zellen/µL) angegeben.
Eosinophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle in der Immunantwort des Körpers spielen. Ihre Hauptaufgabe ist der Schutz des Körpers vor Infektionen und Allergien.
Ein komplettes Blutbild ist eine umfassendere Blutuntersuchung, die Informationen über verschiedene Blutbestandteile wie rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen usw. liefert. Es kann auch Aufschluss über die Anzahl der Eosinophilen geben. Ein Eosinophilen-Test (AEC-Test) misst speziell die Anzahl der Eosinophilen im Blut.
Eine Eosinophilenzählung kann unter verschiedenen Umständen als notwendig erachtet werden, zum Beispiel:
Mehrere Faktoren, wie bakterielle Infektionen, Knochenmarkserkrankungen und bestimmte Medikamente, können eine Reaktion im Immunsystem auslösen, die zu einer niedrigen AEC-Zahl führt.
Haben Sie noch eine Frage?