icon
×

Chikungunya ist eine Viruserkrankung, die von der Aedes-Mücke übertragen wird und durch Mückenstiche oder über andere Wege verbreitet wird. OrgantransplantationEs kann auch zu einer angeborenen Übertragung des Chikungunya-Virus kommen. Eine Chikungunya-Infektion äußert sich durch plötzliches hohes Fieber, starke Gelenkschmerzen und Müdigkeit. Die Diagnose von Chikungunya-Fieber erfolgt serologisch mittels eines Bluttests. Tests auf das Chikungunya-Virus helfen, die Übertragung zu erkennen und zu verhindern.

Was ist der Chikungunya-Test?

Der Chikungunya-Diagnosetest ist ein einfacher serologischer Test, der durchgeführt wird, um eine Chikungunya-Infektion bei Personen mit entsprechenden Symptomen wie Fieber zu diagnostizieren oder auszuschließen. Der Test weist IgG- und IgM-Antikörper im Blut nach, die als Reaktion auf eine akute oder zurückliegende Chikungunya-Infektion gebildet worden sein können. Der Nachweis dieser Antikörper im Blut kann Ärzten helfen, eine aktuelle Infektion mit dem Chikungunya-Virus zu diagnostizieren.

Wann sollte ich diesen Chikungunya-Test machen lassen?

Ein Arzt, der während einer Untersuchung Symptome einer Chikungunya-Infektion feststellt, kann den Chikungunya-Diagnosetest empfehlen. Diagnose des PatientenDie Symptome einer Chikungunya-Virusinfektion treten typischerweise etwa eine Woche nach der Ansteckung auf. Zu den häufigsten Symptomen einer Chikungunya-Virusinfektion gehören:

  • Plötzlich auftretendes hohes Fieber
  • Ermüden
  • Kopfschmerzen
  • anhaltende Muskelschmerzen
  • Starke Gelenkschmerzen und Schwellungen in den Gelenken

Vorgehensweise beim Chikungunya-Test

Für den Chikungunya-Virus-Test wird eine Blutprobe der infizierten Person benötigt, die anschließend mittels eines semiquantitativen Enzymimmunoassays (ELISA-Test) untersucht wird. Die Blutentnahme erfolgt durch einen medizinischen Fachangestellten, der das Blut aus einer Vene im Arm mit einer sterilen Nadel entnimmt.

Anwendungsgebiete des Chikungunya-Tests

Zur Diagnose von Chikungunya-Fieber empfiehlt ein Arzt den Chikungunya-Bluttest. Dieser Test nutzt ein Enzymimmunoassay (ELISA), um das Vorhandensein von IgG- und IgM-Antikörpern in der Blutprobe nachzuweisen. Schnelle Chikungunya-Bluttests können zudem dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu erkennen und einzudämmen.

Wie bereitet man sich auf den Chikungunya-Test vor?

Für den Chikungunya-Fieber-Test sind keine Vorbereitungen oder Fasten erforderlich. Ärzte können jedoch bestimmte Vorsichtsmaßnahmen empfehlen, die das Testergebnis beeinflussen könnten. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören beispielsweise folgende:

  • Rauchen Sie nicht, mindestens 2 Stunden bevor die Blutentnahme erfolgt.
  • Zwei Stunden vor der Blutentnahme nichts essen.
  • Vermeidung bestimmter Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel.
  • Bleiben Sie hydratisiert.

Chikungunya-Testergebnisse

Der Chikungunya-Test wird üblicherweise innerhalb von 6 Tagen nach Krankheitsbeginn durchgeführt. Die Ergebnisse des IgG- und IgM-Antikörpertests für den Chikungunya-Test sind unten aufgeführt.

WENN. Nein.

Komponente 

Abdeckung

Dolmetschen 

1.

Chikungunya IgG-Antikörper

Zwischen 0.80 und 1.09

Kann auf das Vorhandensein von Anti-Chikungunya-Antikörpern hinweisen; der Test sollte innerhalb von 1-2 Wochen wiederholt werden.

> 1.10 

Weist eindeutig auf das Vorhandensein von Anti-Chikungunya-Antikörpern hin, möglicherweise aufgrund einer zurückliegenden oder aktuellen Infektion.

2.

Chikungunya IgM-Antikörper 

Zwischen 0.80 und 1.09

Weist auf das mögliche Vorhandensein von Anti-Chikungunya-Antikörpern hin; der Test sollte innerhalb von 1-2 Wochen wiederholt werden.

> 1.10

Weist eindeutig auf das Vorhandensein von Anti-Chikungunya-Antikörpern hin und lässt auf eine gegenwärtige oder zurückliegende Infektion schließen.

Sind mit dem Test irgendwelche Risiken verbunden?

Das Chikungunya-Testverfahren ist ein einfacher serologischer Test, der selten Komplikationen oder gesundheitliche Nebenwirkungen verursacht. Es besteht jedoch ein geringes Risiko bestimmter Nebenwirkungen, wie zum Beispiel:

  • Hautblutung an der Stelle, an der Blut abgenommen wurde
  • Ohnmacht oder Schwindel

Fazit

Die Chikungunya-Infektion ist hochansteckend und kann sich schnell zu einer Epidemie ausweiten. Schnelle Tests und Screenings auf das Chikungunya-Virus können helfen, die lokale Ausbreitung einzudämmen. Mit den IgG- und IgM-Antikörpertests lässt sich das Chikungunya-Virus in einer Blutprobe einer infizierten Person nachweisen.

Häufig gestellte Fragen 

1. Wer sollte einen Chikungunya-Test machen?

Personen, die in Regionen mit nachgewiesenen Chikungunya-Ausbrüchen leben und Symptome der Infektion aufweisen, sollten sich gegebenenfalls einem Chikungunya-Test unterziehen. Auch Personen, die kürzlich in Gebiete mit bekannten Chikungunya-Ausbrüchen gereist sind, sollten sich möglicherweise auf die Virusinfektion testen lassen.

2. Was sind die Symptome von Chikungunya?

Die Symptome einer Chikungunya-Infektion treten typischerweise 3–7 Tage nach dem Stich einer infizierten Mücke auf. Zu den häufigsten Symptomen einer Chikungunya-Virusinfektion gehören:

  • Fieber, Übelkeit und Müdigkeit
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschläge
  • Augenprobleme 

3. Was passiert, wenn ein Chikungunya-Test positiv ist?

Ein positives Chikungunya-Testergebnis kann auf eine aktuelle oder zurückliegende Infektion mit dem Virus hinweisen. Bei Vorliegen aktiver Symptome einer Chikungunya-Infektion kann ein Arzt eine geeignete Behandlung empfehlen.

4. Gibt es einen Impfstoff gegen Chikungunya?

Derzeit gibt es in Indien keinen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus.

5. Wie kann Chikungunya verhindert werden?

Da es keine Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus gibt, ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Infektion zu verhindern. Diese Vorsichtsmaßnahmen können Folgendes umfassen:

  • Meiden Sie Gebiete mit stehenden Gewässern.
  • Die Umgebung sauber und trocken halten.
  • Verwenden Sie beim Schlafen in der Nacht Mückenschutzmittel und Moskitonetze.
  • Das Tragen von Kleidung, die den gesamten Körper bedeckt.
  • Reisen in Gebiete mit Chikungunya-Ausbrüchen vermeiden. 

6. Wie lange dauert die Inkubationszeit bei Chikungunya?

Die Inkubationszeit für eine Chikungunya-Virusinfektion beträgt typischerweise 3 bis 7 Tage nach der Übertragung.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?