Das Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg) wird mit einem speziellen Bluttest, dem HBsAg-Test, nachgewiesen. Ein erhöhter HBsAg-Wert deutet häufig auf eine aktive Hepatitis-B-Virusinfektion hin.
Die äußerste Schicht einer Hepatitis-B-Virus-Zelle enthält HBsAg. Die virale DNA und die für die Replikation notwendigen Gene befinden sich im Zellkern. Die Virushülle, die das Virus vor dem Immunsystem schützt, besteht aus HBsAg, welches HBcAg umschließt. Das Immunsystem ist darauf trainiert, diese Hülle zu erkennen und das Virus zu zerstören. Im Labor können Spuren des Oberflächenantigens in den blutähnlichen Zelltrümmern nachgewiesen werden.
Das Hepatitis-B-Oberflächenantigen (HBsAg), ein Protein auf der Oberfläche des Hepatitis-B-Virus, wird mittels eines Bluttests nachgewiesen. Ein positives HBsAg-Ergebnis bedeutet, dass die Patienten ansteckend sind und eine akute oder chronische Hepatitis-B-Infektion haben. Zusammen mit anderen Tests dient der HBsAg-Test dem Nachweis einer Hepatitis-B-Infektion und der Identifizierung von Personen, die von einer Impfung profitieren könnten.
Der HBsAg-Test wird durchgeführt, um das Virus Hepatitis B nachzuweisen. Sobald die Tests abgeschlossen sind und die Ergebnisse vorliegen, erstellt der Arzt einen wirksamen Behandlungsplan für HBsAg-positive Patienten, um dieses Virus zu eliminieren.
Gemäß den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sollte sich jeder bei Auftreten von Symptomen wie beispielsweise folgenden auf eine Hepatitis-B-Infektion untersuchen lassen:
Für einen Hepatitis-Titer-Test muss eine medizinische Fachkraft eine kleine Blutprobe entnehmen. So läuft der HBsAg-Test ab:
Es gibt verschiedene HBsAg-Bluttests, die man mit einem Fingerstich zu Hause durchführen kann. Die Testergebnisse liegen in der Regel innerhalb von drei Tagen vor.
Die Durchführung des HBsAg-Schnelltests hängt vom verwendeten Testkit ab. Häufig umfasst er jedoch die folgenden Schritte:
Zur Blutentnahme wird eine Nadel in eine Vene im Arm oder in der Hand eingeführt.
Eine Hepatitis-B-Virusinfektion (HBV) kann akut oder chronisch verlaufen und lässt sich mit diesem speziellen Test nachweisen. Er hilft bei der Entscheidung, ob neben einem HBsAg-positiven Behandlungsplan auch eine Beratung und die Koordination der weiteren Versorgung erforderlich sind. Der Test kann außerdem aufzeigen, ob eine Person aufgrund einer früheren Infektion oder einer Impfung immun gegen HBV ist.
Für den HBsAg-Bluttest ist keine Vorbereitung nötig. Es empfiehlt sich jedoch, 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin im Testzentrum zu sein. Sollte der Gedanke an Nadeln oder Blut bei Ihnen Nervosität auslösen, planen Sie am besten eine längere Anreise mit dem Auto, falls Ihnen schwindelig wird.
Werte der HBsAg-Testergebnisse
Im Rahmen eines Hepatitis-B-Bluttests können drei HBsAg-Bluttests mit nur einer Blutprobe durchgeführt werden.
Diese Tests können, wenn sie zusammen durchgeführt werden, den Hepatitis-B-Status aufdecken und feststellen, ob der Patient geimpft werden muss. Je nachdem, ob die Testergebnisse über oder unter dem Grenzwert liegen, liefert der Test in jeder Kategorie ein negatives oder positives Ergebnis.
|
Interpretation und erforderliche Maßnahmen |
HBsAg |
HBsAb (Anti-HBs) |
HBcAb (Anti-HBc) |
|
Nicht immun – Nicht geschützt
War zwar nicht infiziert, aber es bestand ein Risiko einer B-Infektion.
Impfstoff wird benötigt |
- |
- |
- |
|
Immunkontrolliert - Geschützt
Oberflächenantikörper aufgrund einer natürlichen Infektion vorhanden. Hat sich zuvor von einer Hepatitis-B-Infektion erholt. Kann andere nicht anstecken.
Kein Impfstoff erforderlich |
- |
+ |
+ |
|
Immun - Geschützt
Wurde geimpft. Hat das Virus nicht und war bereits infiziert.
Es wird kein Impfstoff benötigt. |
- |
+ |
- |
|
Entzündet
Ein positiver HBsAg-Test weist auf eine Hepatitis-B-Virusinfektion im Körper hin. Das Virus ist ansteckend und muss behandelt werden.
Weitere Tests erforderlich |
+ |
- |
+ |
|
Könnte infiziert sein
Ergebnis unklar. Möglichkeit einer früheren oder aktuellen Hepatitis-B-Infektion. Behandlung erforderlich.
Weitere Tests sind erforderlich. |
- |
- |
+ |
In den CARE-Kliniken legen wir größten Wert auf die sorgfältige und professionelle Behandlung unserer Patienten. Unser Team besteht aus erfahrenen und professionell ausgebildeten Pathologen, die über umfassende Fachkenntnisse verfügen. Da der Patient HBsAg-positiv ist, wird er an einen der besten Ärzte Indiens in unserer Klinik überwiesen. Sollten Sie Symptome einer Hepatitis B verspüren, wie z. B. Erbrechen, Leberschmerzen, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der Augen), besuchen Sie uns bitte. Wir behandeln Sie mit größter Sorgfalt und medizinischer Expertise.
Antwort: Um sich auf Hepatitis B testen zu lassen, kann der Patient einen Arzt aufsuchen, der nach einer körperlichen Untersuchung einen Hepatitis-B-Bluttest empfehlen wird.
Antwort: Es gibt viele Diagnosezentren und Kliniken, die Heimtests anbieten. Die Mitarbeiter besuchen den Patienten zum vereinbarten Zeitpunkt, nehmen die Probe und senden sie zur Untersuchung ein.
Antwort: Es gibt keinen Normbereich. Das Testergebnis wird jedoch üblicherweise als positiv, negativ oder unbestimmt interpretiert. Werte unter fünf gelten als negativ.
Antwort: Eine akute Hepatitis-B-Infektion ist heilbar. Bei einer chronischen Infektion ist die Leber jedoch bereits zu stark geschädigt. Daher ist Hepatitis B zwar durch eine Impfung vermeidbar, aber nicht heilbar.
Antwort: Manche Menschen mit chronischer Hepatitis B verlieren auf natürliche Weise das e-Antigen und entwickeln e-Antikörper, was die Auswertung erschwert. Es gibt jedoch auch Patienten mit chronischer Hepatitis B, die weiterhin negativ getestet werden.
Haben Sie noch eine Frage?