Der Thrombozytenzählungstest, auch PLT-Bluttest (Thrombozyten-Bluttest) genannt, ist ein diagnostischer Test, der die Thrombozytenzahl misst. Anzahl der in einer Blutprobe vorhandenen BlutplättchenBlutplättchen sind winzige, runde Zellfragmente, die eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Abnorme Blutplättchenwerte, ob zu hoch oder zu niedrig, wie sie im Blutplättchenzähltest festgestellt werden, können auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, die die Blutgerinnung beeinträchtigt. Dies kann wiederum indirekt Auswirkungen auf andere Körperfunktionen und Organe haben. Eine entsprechende Behandlung kann erforderlich sein, um den Blutplättchenwert zu regulieren.
Bei einer Thrombozytenzählung wird eine Blutprobe im Labor untersucht, um die Anzahl der vorhandenen Blutplättchen zu bestimmen. Anhand dieser Information können Ärzte die tatsächliche Thrombozytenzahl im Körper beurteilen. Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, sind für die Blutgerinnung und die Stillung von Blutungen bei Schnittwunden, Prellungen oder inneren Verletzungen verantwortlich.
Eine niedrige Thrombozytenzahl deutet auf einen Mangel an Thrombozyten im Körper hin, wodurch es dem Körper erschwert wird, übermäßige Blutungen zu kontrollieren. Umgekehrt kann eine im Bluttest festgestellte hohe Thrombozytenzahl zur Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen führen. Diese Gerinnsel können sich lösen und in verschiedene Organe wie Lunge, Darm, Gehirn oder Herz wandern und dort potenziell schwere Erkrankungen verursachen.

Thrombozytentests sind Laboruntersuchungen, die helfen, die Anzahl und Funktion der Blutplättchen im Blut zu beurteilen. Zu den gängigen Thrombozytentests gehören:
Der Hauptzweck eines Thrombozytenzahltests (PLT-Test) ist die Beurteilung der Blutgerinnungsfähigkeit anhand einer Blutprobe. Typischerweise wird der Thrombozytenzahltest im Rahmen umfassender Blutuntersuchungen wie dem kompletten Blutbild durchgeführt. Er kann jedoch auch als eigenständige Routineuntersuchung erfolgen. Ein Arzt kann einen Thrombozytenzahltest aus folgenden Gründen empfehlen:
Ein/e Phlebotomist/in entnimmt dem Patienten/der Patientin eine Blutprobe. Die Blutprobe wird anschließend in ein Röhrchen gegeben und mithilfe eines Analysegeräts im Labor untersucht. Innerhalb weniger Minuten liefert das Gerät die Thrombozytenzahl und die Menge anderer Blutzellen.
Der PLT-Test (Thrombozytenzahl) ist Bestandteil des Blutbildes und dient verschiedenen diagnostischen Zwecken. Er misst die Anzahl der Thrombozyten in einem bestimmten Blutvolumen. Thrombozyten sind kleine Zellfragmente, die eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielen. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete des PLT-Tests:
Eine erhöhte Thrombozytenzahl kann durch Infektionen verursacht werden. Probleme des Immunsystemsgenetische Erkrankungen, die die Thrombozytenproduktion beeinflussen, und möglicherweise bestimmte Krebsarten.
Ein Arzt könnte im Rahmen einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung oder bei Verdacht auf eine Erkrankung des Patienten eine Blutplättchenzählung empfehlen. Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) oder Thrombozytose (hohe Thrombozytenzahl).
Die Symptome einer hohen und niedrigen Thrombozytenzahl unterscheiden sich hinsichtlich der Blutgerinnungsfähigkeit. Im Wesentlichen ist eine niedrige Thrombozytenzahl im Blutbild mit einer verminderten Blutgerinnungsfähigkeit verbunden, was potenziell zu folgenden Symptomen führen kann:
Eine hohe Thrombozytenzahl im Blutbild deutet auf eine übermäßige Blutgerinnung hin, die Symptome wie die folgenden verursachen kann:
Die aus einem Bluttest ermittelte Thrombozytenzahl sollte am besten von einem Arzt unter Berücksichtigung des für den jeweiligen Test angegebenen Referenzbereichs interpretiert werden. Die Thrombozytenzahl kann je nach Bevölkerungsgruppe variieren; so weisen beispielsweise Frauen andere Thrombozytenzahlen auf als Männer, und auch jüngere Menschen können andere Thrombozytenzahlen aufweisen als ältere. Eine erhöhte Thrombozytenzahl wird als Thrombozytose, eine erniedrigte als Thrombozytopenie bezeichnet.
|
WENN. Nein. |
Bereich (pro Mikroliter) |
Status |
|
1. |
<150,000 |
Niedrig |
|
2. |
150,000 - 450,000 |
Normal |
|
3. |
> 450,000 |
Hoch |
Der Normbereich für die Thrombozytenzahl im Blut liegt zwischen 1,50,000 und 4,00,000 Thrombozyten pro Mikroliter. Werte, die diese oberen und unteren Grenzwerte überschreiten, werden als erhöhte bzw. erniedrigte Thrombozytenzahl im Blut (PLT-Bluttest) eingestuft.
Eine erhöhte oder erniedrigte Thrombozytenzahl kann verschiedene Ursachen haben. Zu den Risikofaktoren für eine niedrige Thrombozytenzahl gehören:
Ein Anstieg der Thrombozytenzahl kann unter anderem auf folgende Faktoren zurückzuführen sein:
Eine erhöhte Thrombozytenzahl im Blut erfordert nicht immer eine Behandlung, da sich die Werte in der Regel normalisieren, sobald die zugrunde liegende Erkrankung behoben ist. Treten Symptome auf, können diese im Rahmen der Behandlung der Ursache behandelt werden. In bestimmten Fällen, insbesondere bei Symptomen einer essentiellen Thrombozythämie, können Medikamente zur Senkung der Thrombozytenzahl verordnet werden. Bei gefährlich hohen Thrombozytenwerten kann eine Thrombozytenapherese durchgeführt werden, um Thrombozyten zu entfernen.
Bei Personen mit niedrigen Thrombozytenwerten im Blut ist eine Behandlung möglicherweise nicht erforderlich, wenn keine oder nur leichte Symptome vorliegen. Treten jedoch schwere Symptome auf, kann der Arzt eine Behandlung mit bestimmten Medikamenten empfehlen, um die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Weitere Behandlungsmöglichkeiten bei niedriger Thrombozytenzahl sind:
Blutplättchen sind für die Blutgerinnung unerlässlich, und ein Ungleichgewicht – sei es ein zu hoher oder ein zu niedriger Wert – kann zu verschiedenen Komplikationen führen. Behandelnde Ärzte können geeignete Maßnahmen empfehlen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln und letztendlich eine zu hohe oder zu niedrige Blutplättchenzahl zu beheben.
Antwort: Die Kosten für einen Thrombozytenzahltest können je nach Labor und Ort der Durchführung variieren, liegen aber in der Regel zwischen 50 und 200 Rupien.
Antwort: Eine sehr niedrige Thrombozytenzahl von weniger als 20,000 kann gefährlich sein, da sie zu inneren Blutungen führen kann.
Referenz:
https://www.testing.com/tests/platelet-count/
https://my.clevelandclinic.org/health/diagnostics/21782-platelet-count#:~:text=A%20 platelet%20account%20is%20a,for%20blood%20 clots%20 or%20 stroke.
Haben Sie noch eine Frage?