Eine Stuhluntersuchung wird an einer Stuhlprobe durchgeführt, um Erkrankungen zu diagnostizieren, die die VerdauungssystemDie Untersuchung ermöglicht eine detaillierte Analyse des Stuhls eines Patienten, um Auffälligkeiten festzustellen. Dieser Test kann bei der Diagnose von Magen-Darm-Erkrankungen wie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Analfissuren, Darm- oder Magenkrebs, Hämorrhoiden und anderen Erkrankungen helfen. Darüber hinaus kann er die Ursache von Blut im Stuhl klären.
Eine Stuhluntersuchung, auch Stuhlprobe, Stuhlkultur oder Stuhltest genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zur Feststellung von Infektionen durch Mikroorganismen im Darm. Viele Darmbakterien sind zwar für die Verdauung unerlässlich, doch einige Bakterien oder Parasiten können in den Körper eindringen und … verursachen innere Infektionen.
Eine Stuhluntersuchung kann aus verschiedenen Gründen empfohlen werden, für die unterschiedliche Testarten entwickelt wurden. Je nachdem, welcher Bestandteil untersucht werden soll, umfassen die gängigen Stuhluntersuchungen Folgendes:
Eine Stuhluntersuchung kann Ärzten und medizinischem Fachpersonal bei der Diagnose einer Vielzahl von Erkrankungen helfen und so eine rechtzeitige und angemessene Behandlung ermöglichen. Mit dieser Untersuchung lassen sich auch Parasiten nachweisen, die Organe im Körper, einschließlich des Darms, befallen können. Darüber hinaus kann der Befund einer Stuhluntersuchung das übermäßige Wachstum von Pilzen wie Hefen, Darmbakterien und pathogenen Bakterien wie E. coli aufzeigen.
Vor der Durchführung einer routinemäßigen Stuhluntersuchung muss der Patient in der Regel eine Stuhlprobe in einem sterilen Behälter sammeln, der gegebenenfalls vom Arzt bereitgestellt wird. DiagnosezentrumNach der Stuhlprobenentnahme sollte die Probe zur weiteren Untersuchung an das Diagnostikzentrum geschickt werden. Im Labor wird die Stuhlprobe analysiert, um krankheitserregende Mikroorganismen oder sonstige Auffälligkeiten festzustellen.
Die Stuhlprobe kann zu Hause, in einer Klinik oder im Krankenhaus entnommen werden. In manchen Fällen müssen Patienten über 1 bis 3 Tage hinweg Proben sammeln. Vor der Stuhlprobenentnahme sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, darunter:
Die Stuhlprobe sollte in einem Behälter gesammelt werden. Eine mehrmalige Sammlung ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, der Arzt rät Ihnen dazu.
Eine Stuhluntersuchung dient der Analyse einer Stuhlprobe zur Diagnose von Grunderkrankungen oder anderen medizinischen Zuständen, die eine Behandlung oder einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen können. Mit diesem Test lassen sich auch schädliche Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Parasiten nachweisen, die im Körper vorhanden sein können.
Bevor ein Arzt eine Stuhluntersuchung empfiehlt, wird er sich nach der Krankengeschichte des Patienten erkundigen, um zu erfahren, welche Medikamente dieser einnimmt. Einige Medikamente können das Testergebnis beeinflussen. Daher wird Patienten möglicherweise geraten, ihre Medikamente 1–2 Wochen vor der Probenentnahme abzusetzen oder die Dosierung anzupassen. Zusätzlich kann der Arzt empfehlen, 2–3 Tage vor der Probenentnahme bestimmte Lebensmittel zu meiden.
In einem Standardbericht zur Stuhluntersuchung können die Referenzwerte je nach verschiedenen Faktoren, unter anderem dem Labor, in dem die Probe untersucht wurde, variieren. Es ist daher unerlässlich, den Bericht zur Stuhluntersuchung unter Berücksichtigung der vom jeweiligen Labor angegebenen Referenzwerte zu interpretieren. Diese Referenzwerte sind üblicherweise im Bericht zur Stuhluntersuchung enthalten, und die Normalbereiche für gängige Parameter, die in einer Stuhluntersuchung bestimmt werden, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
|
WENN. Nein. |
Test für |
Referenzeinheiten |
|
1. |
Fats |
< 5 Gramm/Tag |
|
2. |
Stickstoff |
< 2 Gramm/Tag |
|
3. |
Körpergewicht |
< 200 Gramm/Tag |
|
4. |
Urobilinogen |
40 - 280 mg/Tag |
Eine Stuhluntersuchung ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem eine Stuhlprobe analysiert wird. Sie dient der Diagnose verschiedener Erkrankungen, die den Verdauungstrakt betreffen können, darunter: Infektionen und sogar Krebs.
Antwort: Bevor eine Stuhluntersuchung im Labor durchgeführt wird, müssen die Patienten eine Stuhlprobe in einem Behälter sammeln, die sie dann zur Analyse und Testung an das Diagnosezentrum senden.
Antwort: Eine Stuhluntersuchung kann das Vorhandensein von Bakterien, Parasiten, Pilzen oder anderen schädlichen Mikroorganismen nachweisen, die verschiedenen Gesundheitsproblemen zugrunde liegen können.
Antwort: Ein positives Ergebnis einer Stuhluntersuchung kann auf das Vorhandensein schädlicher Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze oder Parasiten hinweisen. Es kann aber auch ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung wie Krebs sein. Die genaue Ursache von Auffälligkeiten in der Stuhlprobe wird in der Regel von einem Arzt festgestellt, der gegebenenfalls weitere Untersuchungen empfiehlt.
Antwort: Ein niedriger pH-Wert im Stuhl kann verschiedene Ursachen haben und erfordert unter Umständen weitere Untersuchungen zur sicheren Diagnose. Typischerweise deutet ein niedriger pH-Wert im Stuhl auf eine Darmentzündung oder eine gestörte Nährstoffaufnahme, beispielsweise von Kohlenhydraten und Fetten, hin. Darmentzündungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter übermäßiger Antibiotikaeinsatz, Colitis ulcerosa oder sogar Krebs.
Haben Sie noch eine Frage?