Ein Belastungstest auf dem Laufband, auch TMT-Test oder Ergometrie genannt, beinhaltet Gehen oder Laufen auf einem Laufband. Mit diesem Test wird beurteilt, wie effektiv das Herz auf Belastung reagiert. Der TMT-Test dient als medizinisches Diagnoseinstrument und unterstützt die Beurteilung der Herzfunktion bei Personen mit verschiedenen Erkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen bedingen können. Risiko von Herzerkrankungen.
Ein Belastungs-EKG (TMT-Test) ist ein Untersuchungsverfahren zur Beurteilung der allgemeinen Herzgesundheit. Bei diesem Test wird beurteilt, wie weit Patienten auf einem Laufband laufen können, bevor Herzrhythmusstörungen oder eine verminderte Durchblutung des Herzens auftreten.
Ein Belastungs-EKG (TMT-Test) des Herzens kann aus verschiedenen Gründen empfohlen werden, unter anderem zur Beurteilung der Herzfunktion. Es wird häufig Patienten mit Diabetes empfohlen, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Herzerkrankung haben. HerzproblemeDarüber hinaus kann Personen mit einer Vorgeschichte von Herzerkrankungen oder solchen, die sich einer Herzbehandlung unterzogen haben, empfohlen werden, den TMT-Test durchzuführen.
Zu den gängigen Anwendungsgebieten des TMT-Tests gehören unter anderem folgende:
Ein TMT-Test kann Patienten auch empfohlen werden, um ihren Gesundheitszustand vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms zu ermitteln. Dies hilft zu beurteilen, ob sie die Belastung sicher bewältigen können.
Ein TMT-Belastungstest gilt im Allgemeinen als sicher, da er in einer kontrollierten Umgebung unter fachkundiger Aufsicht durchgeführt wird. Dennoch wurden, wenn auch selten, bestimmte Risiken beobachtet, darunter:
Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Risiken auftreten, ist sehr gering, da der Patient in der Regel ständig von einem Experten überwacht wird.
Der TMT-Test wird unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, und die Patienten erhalten gegebenenfalls bestimmte Anweisungen. Die Dauer des TMT-Tests kann vom behandelnden Arzt im Voraus festgelegt werden, um verschiedene Meilensteine während des Belastungstests zu erreichen. Vor dem Test kann eine kurze körperliche Untersuchung erforderlich sein.
Die Untersuchung beginnt üblicherweise damit, dass der Patient langsam auf dem Laufband geht. Das Laufbandtempo wird im Laufe der Zeit schrittweise erhöht, und die erreichten Meilensteine werden zur späteren Auswertung dokumentiert. Sollte der Patient Schwierigkeiten haben, kann der Arzt ihm helfen und den Test gegebenenfalls abbrechen.
Nach Abschluss des Tests kann der Arzt die Herzfrequenz und die Atmung des Patienten noch für kurze Zeit überwachen.
Im Anschluss an den TMT-Belastungstest erhält der Patient gegebenenfalls Unterstützung zur Beruhigung und wird dabei ständig überwacht. Sollte es zu Blutdruckproblemen kommen, werden diese von medizinischem Fachpersonal behandelt.
Die Ergebnisse des Belastungs-EKGs liegen üblicherweise einige Tage nach dem Test vor. Sie können Hinweise auf Herzrhythmusstörungen oder andere Herzerkrankungen, wie beispielsweise koronare Herzkrankheiten, liefern.
Bei normaler Herzfunktion und ausreichender Durchblutung sollte der Patient die erwarteten Meilensteine im Test erreichen. Dies deutet darauf hin, dass kein erhöhtes Risiko für koronare Herzkrankheiten besteht. Die normale Herzfrequenz kann altersabhängig variieren und bei Sportlern niedriger sein als üblich. Die maximale Herzfrequenz bei Erwachsenen wird in Schlägen pro Minute berechnet, indem man das Alter des Patienten von 220 abzieht (220 ist der Wert, von dem aus die maximale Herzfrequenz ermittelt werden kann).
|
WENN. Nein. |
Art des Stresstests |
Abdeckung |
Status |
|
1. |
Gehfähigkeitswiederherstellung |
< 12 Schläge/min |
Abnormal |
|
2. |
Gehfähigkeitswiederherstellung |
> 12 Schläge/min |
Normal |
|
3. |
Auf dem Rücken liegend |
< 18 Schläge/min |
Abnormal |
|
4. |
Auf dem Rücken liegend |
> 18 Schläge/min |
Normal |
Abnormale Ergebnisse können auf das Vorliegen von Herzanomalien hinweisen.
Ärzte können empfehlen, vor der Durchführung des TMT-Tests bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Ein positives TMT-Testergebnis bedeutet, dass der Patient Echokardiogramm (EKG) Während dieses Eingriffs traten nach Belastung anginaartige Veränderungen auf. Dies deutet auf eine unzureichende Blutversorgung des Herzens hin und lässt auf das Vorliegen einer ischämischen Herzkrankheit schließen.
Ein negatives Ergebnis des Belastungstests bedeutet, dass auch bei mäßiger oder hoher Belastung eine ausreichende Blutversorgung des Herzens gewährleistet ist und keine Anzeichen einer ischämischen Herzkrankheit vorliegen.
Der Laufbandtest (TMT) dient der Beurteilung der Herzgesundheit und der Diagnose bestimmter Herzerkrankungen. Dabei geht oder läuft der Patient auf einem Laufband, während Herzrhythmus und Atmung kontinuierlich überwacht werden.
Antwort: Ein standardisierter TMT-Test dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
Antwort: Anweisungen bezüglich Nahrungsaufnahme und Medikamenteneinnahme erhalten Sie von Ihrem Arzt. Ihnen kann empfohlen werden, bestimmte Medikamente abzusetzen, deren Dosierung anzupassen oder auf bestimmte Lebensmittel und Getränke zu verzichten.
Antwort: Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn ein Patient beim Belastungs-EKG die erforderlichen Ergebnisse nicht erreicht. Dies kann durch Erkrankungen verursacht werden, die in keinem Zusammenhang mit dem Herzen stehen. Der Arzt kann einen weiteren Belastungstest empfehlen, um den Zustand des Patienten besser beurteilen zu können.
Antwort: Personen, die innerhalb der letzten 48 Stunden vor dem Test einen Herzinfarkt erlitten haben, Personen mit unkontrolliertem Blutdruck oder Herzerkrankungen oder Personen, die aufgrund anderer gesundheitlicher Probleme akut erkrankt sind, wird möglicherweise nicht empfohlen, den TMT-Test durchzuführen.
Haben Sie noch eine Frage?