icon
×

Typhidot ist ein serologischer Schnelltest, der eine Blutprobe auf Antikörper gegen das Bakterium Salmonella typhi untersucht, das Typhus verursacht. Gelangt Salmonella typhi in den Körper, löst es die Freisetzung zweier spezifischer Antikörpertypen aus: IgG und IgM. Der Typhidot-Test liefert eine qualitative Analyse dieser Antikörper. Antikörper zum Nachweis des Vorhandenseins von Salmonella typhi-Bakterien.

Was ist ein Typhidot-Test?

Der Typhidot-Test ist ein gebrauchsfertiger ELISA-basierter Testkit zur qualitativen Analyse und zum Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern, die als Reaktion auf das Typhus-Bakterium Salmonella typhi gebildet werden. Der Typhidot-Test ist einer der häufigsten diagnostischen Tests für Typhus, der durch den Verzehr von mit Salmonellen kontaminierten Lebensmitteln und Getränken übertragen wird. Typhus ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine schnelle Diagnose und Behandlung erfordert, um Ausbrüche zu verhindern, da sie sich leicht durch Kontakt mit kontaminierten Substanzen verbreiten kann. Der Typhidot-Test liefert schnelle und genaue Ergebnisse. Um das Vorhandensein von Antikörpern gegen das äußere Membranprotein (OMP) der Salmonellen zu bestätigen, wird bei den Patienten eine Blutkultur mittels ELISA (Enzymimmunoassay) angelegt.

Zweck des Typhidot-Tests

Der Typhidot-Test dient dem Nachweis und der Unterscheidung von IgM- und IgG-Antikörpern gegen das Bakterium Salmonella typhi, das Typhus verursacht.

Wann sollten Sie diesen Typhidot-Test machen?

Der Typhidot-Test wird von einem Arzt oder medizinischem Fachpersonal empfohlen, wenn aufgrund der Symptome der Verdacht auf Typhus besteht. Zu den Symptomen, die einen Test zum Nachweis oder Ausschluss von Typhus erforderlich machen können, gehören:

  • Fieber
  • Trockener Husten
  • Bauchschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Gewichtsverlust
  • Muskelschwäche
  • Appetitverlust
  • Gastroenteritis
  • Ein langsamer Puls bei gleichzeitigem Anstieg der Körpertemperatur
  • Kleine rote Punkte oder Ausschläge im Bauchbereich oder am Rücken

In schweren Fällen von Typhus können neben dem Fieber weitere Symptome auftreten, darunter:

  • Starkes Schwitzen
  • Abnormale Herzfrequenz
  • Vergrößerte Milz und Leber
  • Darmblutung
  • Ein ungewöhnlich geschwollener Bauch

Was passiert beim Typhidot-Test?

Der TyphiDot-Test wird mit einem TyphiDot-Testkit und einer Blutprobe durchgeführt. Zur Blutentnahme sucht ein/e medizinische/r Fachangestellte/r eine Vene am Arm, desinfiziert die Stelle und legt eine Stauungsmanschette an. Anschließend wird die Blutprobe mit einer Nadel entnommen und in ein Röhrchen gefüllt.

Vorgehensweise beim Typhidot-Test

Die Blutprobe wird in den Typhidot-Testkit gegeben und dort mit Reagenzien vermischt, die das Vorhandensein von Zielantikörpern im Blut nachweisen. Der Typhidot-Testkit liefert Ergebnisse innerhalb von 1–3 Stunden.

Anwendungsbereiche des Typhidot-Tests

Der TyphiDot-Test dient dazu, das Vorliegen von Typhus bei Patienten mit Fieber und typhusähnlichen Symptomen zu bestätigen oder auszuschließen. Zusätzlich sollte ein Arzt oder Gesundheitsdienstleister Ärzte empfehlen möglicherweise einen TyphiDot-IgM-Test für Personen, die kürzlich in Gebiete gereist sind, in denen Typhus endemisch ist, oder die mit den Bakterien in Kontakt gekommen sind. Der Test kann auch empfohlen werden, wenn bei einer Person erneut Typhussymptome auftreten.

Wie bereitet man sich auf den Typhidot-Test vor?

Für einen Typhidot-Test sind in der Regel keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder Vorbereitungen erforderlich. Fasten ist normalerweise nicht notwendig. Es kann jedoch empfohlen werden, einige Tage vor dem Test bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel abzusetzen. Patienten sollten ihren Arzt oder ihre Ärztin außerdem über bestehende Vorerkrankungen informieren, damit beurteilt werden kann, ob diese das Testergebnis beeinflussen könnten.

Werte der Typhidot-Testergebnisse

Wird eine Blutprobe auf Typhus untersucht, weist der Test sowohl IgM- als auch IgG-Antikörper nach. Das Vorhandensein von IgM-Antikörpern deutet auf eine akute oder kürzlich erfolgte Infektion hin, während das Vorhandensein von IgG-Antikörpern auf eine zurückliegende Infektion oder eine frühere Impfung hinweist. TyphusbakterienDer Typhidot-Test liefert entweder ein positives oder ein negatives Ergebnis.

Ein positives Ergebnis des Typhidot-IgM-Tests auf Typhus weist auf eine aktive Infektion hin; die getestete Person leidet an Typhus. Ein negatives Ergebnis bedeutet, dass keine Antikörper vorhanden sind. In diesem Fall kann man davon ausgehen, dass die Person entweder nicht an Typhus erkrankt ist oder die Blutprobe zu früh entnommen wurde, als dass sich als Reaktion auf die Infektion noch Antikörper bilden konnten.

WENN. Nein.

Ergebnis

Status

1.

Stärken 

Antikörper sind vorhanden, d. h. es liegt eine Infektion vor. 

2.

Negative Gedanken und 

Keine Antikörper vorhanden, d. h. keine Infektion 

Fazit

Der Typhidot-Test ist ein qualitativer Nachweis von Antikörpern, die als Reaktion auf die Typhus-Bakterien gebildet werden. Typhus ist eine schwere, potenziell tödliche und hochansteckende Erkrankung. Daher ist eine frühzeitige und schnelle Diagnose entscheidend, um die Ausbreitung einzudämmen und Typhus sowie seine Begleitsymptome wirksam zu behandeln.

Häufig gestellte Fragen 

1. Was passiert, wenn Typhidot positiv ist?

Antwort: Ein positiver Typhidot-Test weist auf das Vorhandensein von Antikörpern hin, die als Reaktion auf typhuserregende Bakterien freigesetzt wurden, und lässt darauf schließen, dass die Person an akutem Typhusfieber leidet.

2. Wann sollte der Typhustest durchgeführt werden?

Antwort: Ein Typhustest sollte durchgeführt werden, wenn eine Exposition gegenüber Typhus-verursachenden Bakterien stattgefunden hat oder wenn eine Person Symptome von Typhusfieber aufweist.

3. Ist ein Bluttest bei Typhus erforderlich?

Antwort: Zur schnellen Bestimmung von Typhus-verursachenden Bakterien durch den Nachweis von Antikörpern im Körper kann ein Bluttest mit dem Typhidot-Kit schnelle Diagnoseergebnisse liefern.

4. Ist der Typhidot-Test zuverlässig?

Antwort: Der Typhidot-Test genießt das Vertrauen von Ärzten für die schnelle Diagnose von Typhus. Er ist einfach anzuwenden und gilt als sicher für alle Altersgruppen. Der Typhidot-Test hat einen positiven Vorhersagewert von 95 %, der Widal-Test hingegen von 87 %. Daher gilt er als äußerst zuverlässiger Schnelltest für Typhus.

5. Wie genau ist Typhidot?

Antwort: Ein Typhidot-Test liefert innerhalb weniger Stunden schnelle, einfache und genaue Ergebnisse zum Nachweis von Antikörpern. Die Spezifität, Sensitivität und der positive Vorhersagewert des Typhidot-Tests liegen bei 83 %, 93 % bzw. 95 %. Daher kann er als sehr genau gelten.

6. Wie viel kostet ein Typhidot-Test?

Antwort: Der Preis für den Typhidot IgM-Test liegt in verschiedenen Städten zwischen 400 und 700 Rupien.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?