icon
×

Eine gesunde Ernährung muss Vitamin B12 enthalten. Damit unser Körper genügend rote Blutkörperchen bilden und ein gesundes Nervensystem aufrechterhalten kann, muss dieses Vitamin in konstanter Menge vorhanden sein. Niedrige B12-Werte sind bei den meisten Menschen, die sich ausgewogen ernähren, nicht üblich. Sie können jedoch aus verschiedenen Gründen unter den Durchschnitt fallen. Perniziöse Anämie, auch megaloblastäre Anämie genannt, wird durch einen Mangel an Vitamin B12 verursacht. Vitamin B12 Mangel und führt zu einem Abfall der roten Blutkörperchen. Ob die Werte normal, niedrig oder dazwischen liegen, lässt sich durch einen Schnellbluttest feststellen.

Was ist ein Vitamin-B12-Test?

Die Bestimmung des Vitamin-B12-Spiegels misst die Menge an Vitamin B12 im Blut oder Urin, um die gesamten Vitamin-B12-Reserven des Körpers zu ermitteln. Die Vitamin-B12-Konzentrationen liegen üblicherweise zwischen 190 und 950 Pikogramm pro Milliliter; die Messmethoden können jedoch von Labor zu Labor variieren. Ein Folsäuretest wird in der Regel zusammen mit einem Vitamin-B12-Bluttest durchgeführt, da ein Mangel an Vitamin B12 oder an beiden Vitaminen zu Anämie führen kann. Mithilfe der Bestimmung des Vitamin-B12-Spiegels kann der Arzt eventuelle Mängel feststellen und die optimale Therapie empfehlen.

Zweck des Vitamin-B12-Tests

Ein Vitamin-B12-Test wird durchgeführt, um festzustellen, ob ein Vitamin-B12-Mangel oder ein ungewöhnlich niedriger Vitamin-B12-Spiegel im Körper vorliegt. In manchen Fällen wird der Vitamin-B12-Spiegel separat bestimmt, in anderen Fällen wird er zusammen mit anderen Tests gemessen, um bestimmte Erkrankungen zu erkennen oder zu überwachen. Ein Arzt kann einen Vitamin-B12-Mangeltest anordnen, wenn eine Person bestimmte Symptome aufweist. Anämie oder neurologische Symptome Symptome können beispielsweise psychische Veränderungen, Gleichgewichtsstörungen oder Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen sein. Zusätzlich kann ein Vitamin-B12-Test als Folgeuntersuchung angeordnet werden, wenn eine Blutuntersuchung auf das Vorhandensein abnorm großer roter Blutkörperchen hinweist, die mit der Entstehung und dem Verlauf einer Anämie in Zusammenhang stehen.

Was geschieht während des Vitamin-B12-Tests?

Um den Vitamin-B12-Spiegel eines Patienten zu überprüfen, wird häufig eine Blutprobe entnommen. Es gibt aber auch Urintests für zu Hause. Mit einem Standard-Bluttest lässt sich feststellen, ob der Vitamin-B12-Spiegel im Normbereich liegt. Es ist wichtig, den Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die der Patient einnimmt, da einige dieser Substanzen das Ergebnis des Vitamin-B12-Tests beeinflussen können. Etwa sechs bis acht Stunden vor dem Test sollte der Patient außer Wasser nichts essen oder trinken. 

Vorgehensweise beim Vitamin-B12-Test

Für einen Vitamin-B12-Test wird eine Blutprobe benötigt. Diese wird üblicherweise aus dem Arm des Patienten entnommen. Entscheidet sich der Patient für einen Vitamin-B12-Test für zu Hause, erhält er alle notwendigen Materialien zur Blutentnahme. Bestimmte Mikronährstofftests für zu Hause können Vitamin B12 und andere Mikronährstoffe anhand einer Urin- oder Haarprobe nachweisen.

  • Es wird empfohlen, dass die Probanden vor einer Vitamin-B12-Blutuntersuchung eine sechs- bis achtstündige Fastenzeit einhalten.
  • Um die Venen leichter finden zu können, kann dem medizinischen Fachpersonal bei der Blutentnahme ein Verband um den Oberarm gelegt werden. 
  • Ein Probenröhrchen wird an die Vene angeschlossen, und mit einer Nadel wird eine kleine Menge Blut in das Röhrchen entnommen, was ein leichtes Stechen verursachen kann. Der gesamte Vorgang dauert in der Regel weniger als eine Minute.
  • Dem Patienten kann empfohlen werden, mit einem Wattestäbchen, Gaze oder Verband leichten Druck auf die Stelle auszuüben, an der das Blut entnommen wurde, und anschließend einen Verband anzulegen.

Anwendungsgebiete des Vitamin-B12-Tests

Zeigt eine Person Symptome, die auf einen möglichen Mangel an einem oder mehreren B-Vitaminen hindeuten, wird ein Bluttest auf Vitamin-B12-Mangel durchgeführt. Beispielsweise wird ein Vitamin-B12- und Folsäuretest häufig bei Anzeichen bestimmter Formen von Anämie eingesetzt. Auch wenn keine Symptome vorliegen, kann der Arzt die Vitamin-B-Werte untersuchen, wenn der Patient an einer Erkrankung leidet, die das Risiko für einen Vitamin-B-Mangel erhöht. Dieser Vitamin-B12-Test wird auch bei folgenden Erkrankungen angewendet: Symptome, die mit dem Nervensystem zusammenhängenNachfolgend sind einige weitere Gründe für die Anwendung von Vitamin-B12-Tests aufgeführt:

  • Zur Erkennung von Nervenanomalien wie peripherer Neuropathie.
  • Wenn ein Gleichgewichtsproblem vorliegt
  • Wenn Symptome wie Schwäche und verminderter Appetit auftreten.
  • Um zu erfahren, was Mundgeschwüre verursacht.

Ein Vitamin-B12-Test kann einzeln oder in Kombination mit anderen Bluttests durchgeführt werden.

Wann sollte man den Vitamin-B12-Test machen?

Ein Vitamin-B12-Test wird typischerweise in folgenden Situationen empfohlen:

  • Symptome eines Mangels: Wenn Sie Symptome eines Vitamin-B12-Mangels verspüren, wie z. B. Müdigkeit, Schwäche, blasse oder gelbsüchtige Haut, Kurzatmigkeit, Schwindel, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in Händen und Füßen, Schwierigkeiten beim Gehen oder kognitive Probleme, kann ein B12-Test ratsam sein.
  • Vegetarische oder vegane Ernährung: Menschen, die sich streng vegetarisch oder vegan ernähren, haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel, da dieses Vitamin hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommt. Regelmäßige Tests können für Personen mit einer unzureichenden Vitamin-B12-Zufuhr über die Ernährung empfohlen werden.
  • Verdauungsstörungen: Erkrankungen, die die Nährstoffaufnahme im Verdauungssystem beeinträchtigen, wie z. B. perniziöse Anämie, Zöliakie, Morbus Crohn und atrophische Gastritis, können zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Bei Betroffenen kann eine entsprechende Untersuchung erforderlich sein.
  • Alter und Krankengeschichte: Ältere Erwachsene neigen eher zu einem Vitamin-B12-Mangel, daher werden regelmäßige Tests empfohlen, insbesondere für Personen über 50. Auch Personen mit einer Vorgeschichte von Magenbypass-Operationen benötigen möglicherweise eine regelmäßige Überwachung des Vitamin-B12-Spiegels.
  • Bestimmte Medikamente: Die Langzeitanwendung von Medikamenten, die die Magensäureproduktion hemmen, wie Protonenpumpenhemmer oder bestimmte Antazida, kann die Vitamin-B12-Aufnahme beeinträchtigen. Personen, die solche Medikamente einnehmen, benötigen möglicherweise regelmäßige Vitamin-B12-Tests.
  • Schwangerschaft: Schwangeren Frauen wird möglicherweise empfohlen, ihren Vitamin-B12-Spiegel überprüfen zu lassen, da ein Mangel sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind beeinträchtigen kann.

Wie bereitet man sich auf den Vitamin-B12-Test vor?

Es wird üblicherweise empfohlen, etwa 6 bis 8 Stunden vor dem Test auf Essen und Trinken zu verzichten. Wichtig ist jedoch, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen; daher ist Wassertrinken erlaubt. Bestimmte Medikamente können das Testergebnis beeinflussen. Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird Sie informieren, falls Medikamente abgesetzt werden müssen. Es wird nicht empfohlen, Medikamente vor Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin abzusetzen. Um genaue Testergebnisse zu gewährleisten und Unstimmigkeiten zu vermeiden, ist es unerlässlich, die Anweisungen Ihres Arztes/Ihrer Ärztin genau zu befolgen.

Risiken des Vitamin-B12-Tests

Obwohl Vitamin-B12-Tests im Allgemeinen als sicher gelten und routinemäßig durchgeführt werden, sind mit dem Verfahren minimale Risiken verbunden. Hier einige mögliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind:

  • Unannehmlichkeiten oder Schmerzen: Für die Untersuchung wird Blut abgenommen, was an der Einstichstelle leichte Beschwerden oder Schmerzen verursachen kann. Diese sind jedoch in der Regel nur von kurzer Dauer.
  • Blutergüsse oder Blutungen: Nach der Blutentnahme besteht ein geringes Risiko für Blutergüsse oder Blutungen an der Einstichstelle. Durch Druck auf die Stelle lässt sich dieses Risiko minimieren.
  • Ohnmacht oder Schwindel: Manche Menschen können sich während oder nach der Blutentnahme schwach oder schwindelig fühlen. Es ist ratsam, das medizinische Fachpersonal zu informieren, wenn Sie bereits einmal ohnmächtig geworden sind oder sich benommen fühlen.
  • Infektion: Das Infektionsrisiko an der Einstichstelle ist sehr gering. Medizinisches Fachpersonal wendet sterile Techniken an, um dieses Risiko zu minimieren.
  • Hämatombildung: In seltenen Fällen kann sich an der Punktionsstelle ein Hämatom (eine Blutansammlung außerhalb der Blutgefäße) bilden. Durch angemessenes Anwenden von Druck und Befolgen der Anweisungen zur Nachsorge nach der Blutentnahme lässt sich dies verhindern.

Werte der Vitamin-B12-Testergebnisse

Je nach Laborbefund kann der typische Vitamin-B12-Spiegel im Blut variieren. Im Allgemeinen liegt ein normaler Vitamin-B12-Spiegel zwischen 200 und 800 pg/ml. Ein Wert zwischen 150 und 300 pg/ml gilt als grenzwertig niedrig und kann weitere Untersuchungen erforderlich machen. Bei Werten unter 150 pg/ml sind weitere Untersuchungen notwendig. In manchen Fällen überprüft der Arzt zusätzlich den Folsäurespiegel im Blut, da ein niedriger Folsäurespiegel ähnliche Symptome wie ein Vitamin-B12-Mangel hervorrufen kann.

Referenzbereich

Dolmetschen

unter 150 pg/ml

Niedrig

200 bis 800 pg/ml

Normal

800 pg / ml

Hoch

Fazit

Vitamin-B12-Spiegeltests werden im Rahmen von routinemäßigen medizinischen Untersuchungen verordnet, als Teil von Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaftoder um einen eindeutigen Nachweis einer zugrunde liegenden Erkrankung zu erbringen. In den CARE-Kliniken sind die Kosten für den Vitamin-B12-Bluttest relativ niedrig und er wird sowohl stationär als auch in diagnostischen Zentren durchgeführt.

Häufig gestellte Fragen

1. Was passiert bei einem niedrigen Vitamin-B12-Spiegel?

Antwort: Ein Mangel an Vitamin B12 kann zu einer Reihe neurologischer und kognitiver Symptome führen, darunter Taubheitsgefühle, Muskelschwäche und psychische Probleme wie leichte Depressionen und Angstzustände sowie Verwirrtheit und Demenz.

2. Was passiert, wenn der Vitamin-B12-Spiegel zu hoch ist?

Antwort: Ein Überschuss an Vitamin B12 kann häufige Kopfschmerzen verursachen. Er kann außerdem Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Darüber hinaus kann ein erhöhter Vitamin-B12-Spiegel zu Müdigkeit und Schwäche führen. Hohe Vitamin-B12-Werte können auch ein Kribbeln in Händen und Füßen verursachen.

3. Was sind die ersten Anzeichen eines Vitamin-B12-Mangels?

Antwort: Anzeichen und Symptome eines Vitamin-B12-Mangels können Taubheitsgefühle, Muskelschwäche, Schwierigkeiten beim Gehen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Müdigkeit und erhöhter Puls sein.

4. Wie lange dauert es, bis Vitamin B12 wirkt?

Antwort: Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich der Vitamin-B12-Spiegel nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wieder normalisiert und die Symptome (z. B. extreme Müdigkeit oder Lethargie) nachlassen.

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?