Diabetes in der Schwangerschaft (Gestationsdiabetes) ist eine ernste Erkrankung, die viele werdende Mütter betrifft. Die Symptome können subtil sein, daher sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen unerlässlich. Das Verständnis der Ursachen von Diabetes in der Schwangerschaft, z. B. genetische Faktoren oder das Gewicht, kann Frauen helfen, ihr Risiko zu senken. Mit der richtigen Pflege und Betreuung können die meisten Frauen mit Diabetes in der Schwangerschaft eine gesunde Schwangerschaft und gesunde Babys haben.

Diabetes in der Schwangerschaft oder Gestationsdiabetes ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftritt, wenn der Körper einer Frau nicht genügend Insulin Um den erhöhten Energiebedarf während der Schwangerschaft zu decken, steigt der Blutzuckerspiegel an, was sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind beeinträchtigt. Schwangerschaftsdiabetes tritt typischerweise im zweiten oder dritten Trimester auf, meist zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche.
Schwangerschaftsdiabetes ist eine vorübergehende Erkrankung, die in der Regel nach der Geburt wieder verschwindet. Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes in der Vorgeschichte haben jedoch ein erhöhtes Risiko, erneut daran zu erkranken. Typ 2 Diabetes mellitus im späteren Leben.
Während der Schwangerschaft erschweren hormonelle Veränderungen die effektive Nutzung von Insulin, was zu einer Insulinresistenz führt. Diese Resistenz bedeutet, dass mehr Insulin benötigt wird, um den Blutzuckerspiegel im Normbereich zu halten. In den meisten Fällen kann die Bauchspeicheldrüse die Insulinproduktion steigern, um diesen Bedarf zu decken. Bei manchen Frauen kann die Bauchspeicheldrüse jedoch nicht mithalten, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Mehrere Faktoren können das Risiko, in der Schwangerschaft an Diabetes zu erkranken, erhöhen. Dazu gehören:
Schwangerschaftsdiabetes verursacht oft keine spürbaren Symptome. Viele Frauen sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sie daran leiden, da die Erkrankung typischerweise im Rahmen von Routineuntersuchungen festgestellt wird.
Zu den häufigen Diabetessymptomen in der Schwangerschaft gehören:
Diabetes in der Schwangerschaft kann zu verschiedenen Komplikationen für Mutter und Kind führen. Diese Komplikationen können schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Dazu gehören:
Zur Diagnose von Diabetes in der Schwangerschaft werden in der Regel Bluttests durchgeführt, um zu überprüfen, wie gut Ihr Körper Glukose verwertet.
Oraler Glukosetoleranztest (OGTT): Dieser erste Test wird in der Regel zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Dabei wird nach 8 bis 10 Stunden Fasten und dem Trinken einer Glukoselösung eine Blutprobe entnommen. Nach zwei Stunden Ruhezeit wird eine weitere Blutprobe entnommen, um zu überprüfen, wie Ihr Körper die Glukose verarbeitet.
Die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes wird in der Regel gestellt, wenn der Nüchternblutzuckerwert 5.6 mmol/L oder höher ist oder wenn der 2-Stunden-Blutzuckerwert 7.8 mmol/L oder höher ist.
Die Behandlung von Diabetes in der Schwangerschaft erfordert eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils und medizinischen Eingriffen:
Während der Schwangerschaft sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unerlässlich, um Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und Veränderungen, die Ihre oder die Gesundheit Ihres Babys beeinträchtigen könnten, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei einer Schwangerschaftsdiabetes sind möglicherweise häufigere Termine erforderlich, insbesondere in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten.
Suchen Sie dringend ärztlichen Rat, wenn bei Ihnen Symptome eines hohen Blutzuckerspiegels auftreten, wie z. B. verstärkter Durst, häufiges Wasserlassen, Oder ein trockener MundWarten Sie nicht bis zu Ihrem nächsten geplanten Testtermin.
Die Vorbeugung von Schwangerschaftsdiabetes beginnt mit der Annahme gesunder Gewohnheiten bereits vor der Empfängnis. Auch wenn es keine Garantie gibt, können vorbeugende Maßnahmen das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes senken. Dazu gehören:
Diabetes in der Schwangerschaft stellt eine Herausforderung dar, doch mit der richtigen Pflege und Betreuung können die meisten Frauen eine gesunde Schwangerschaft und gesunde Babys haben. Früherkennung, regelmäßige Kontrolluntersuchungen und die Befolgung ärztlicher Ratschläge sind entscheidend, um den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausgewogene Ernährung und manchmal auch Medikamente können diesen Zustand deutlich lindern. Wenn Sie die Anzeichen von Diabetes in der Schwangerschaft kennen und Ihre Risikofaktoren kennen, können Sie frühzeitig Maßnahmen ergreifen.
Um Diabetes in der Schwangerschaft zu kontrollieren, muss der Blutzuckerspiegel in einem sicheren Bereich gehalten werden. Dies kann durch eine Kombination aus Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls Medikamenten erreicht werden. Es ist wichtig, Ihren Blutzuckerspiegel regelmäßig zu kontrollieren, wie von Ihrem Arzt empfohlen. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit kontrollierten Kohlenhydratanteilen und bleiben Sie körperlich aktiv. Regelmäßige Bewegung oder Spaziergänge nach den Mahlzeiten können helfen, den Blutzuckerspiegel zu senken. Wenn Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichen, kann Ihr Arzt Ihnen Insulin oder andere Medikamente zur Kontrolle Ihres Blutzuckers verschreiben.
Diabetes in der Schwangerschaft kann unbehandelt zu verschiedenen Komplikationen führen. Er kann das Risiko für ein sehr großes Baby (Makrosomie) erhöhen, was die Geburt erschweren kann. Auch die Wahrscheinlichkeit für einen Kaiserschnitt oder eine Geburtseinleitung ist höher. Fehlgeburt und Totgeburt. Außerdem besteht für Ihr Baby möglicherweise kurz nach der Geburt das Risiko einer Unterzuckerung (Hypoglykämie). Mit der richtigen Behandlung und Betreuung haben die meisten Frauen mit Diabetes jedoch gesunde Schwangerschaften und bringen gesunde Babys zur Welt.
Bei Frauen mit Diabetes während der Schwangerschaft sind die Zielwerte für den Blutzuckerspiegel typischerweise:
Ja, Diabetes kann die Geburt eines Kindes beeinträchtigen, aber bei richtiger Behandlung haben die meisten Frauen mit Diabetes eine gesunde Schwangerschaft und ein gesundes Baby. Diabetes in der Schwangerschaft kann das Risiko bestimmter Komplikationen erhöhen, wie z. B. ein großes Baby oder Frühgeburten. Er kann auch die Gesundheit des Babys beeinträchtigen und möglicherweise zu Unterzuckerung nach der Geburt oder einem erhöhten Risiko für Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes im späteren Leben führen. Sie können diese Risiken jedoch deutlich senken, indem Sie vor und während der Schwangerschaft Ihren Blutzuckerspiegel gut kontrollieren.
Haben Sie noch eine Frage?