icon
×

Diabetische Neuropathie

Die diabetische Neuropathie ist eine schwerwiegende Nervenschädigung, die sofortige Behandlung erfordert. Sie entwickelt sich langsam und kann sich ohne Behandlung verschlimmern. Etwa 30 % der Diabetiker sind betroffen. Die Zahlen steigen mit zunehmender Diabetesdauer weiter an. Diabetes.

Die diabetische Neuropathie ist eine durch Diabetes verursachte Nervenschädigung, die verschiedene Körperteile betrifft. Menschen mit Typ-1-Diabetes haben ein 20%iges Risiko, innerhalb von 20 Jahren eine periphere Neuropathie zu entwickeln. Das Risiko ist höher bei Typ 2 Diabetes Patienten nach 10 Jahren. Die American Diabetes Association empfiehlt, Patienten mit Typ-2-Diabetes direkt nach der Diagnose zu untersuchen. Patienten mit Typ-1-Diabetes sollten fünf Jahre nach ihrer Diagnose untersucht werden.

Frühe Warnzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind die Grundlage für das Verständnis der diabetischen Neuropathie. Dieser Artikel behandelt alles Wissenswerte zur Diabetesbehandlung – von Kribbeln in den Füßen bis hin zu verfügbaren Therapien, die Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

Was ist diabetische Neuropathie?

Die diabetische Neuropathie ist eine Nervenschädigung, die durch Diabetes verursacht wird. Diese fortschreitende Erkrankung kann jeden Nerv im Körper betreffen. Es gibt vier Haupttypen: 

  • Peripher – am häufigsten, betrifft die Extremitäten
  • Autonomes System – die inneren Organe betreffend
  • Proximal – betrifft Oberschenkel und Hüften
  • Mononeuropathie – Schädigung eines einzelnen Nervs

Symptome einer diabetischen Neuropathie

Die periphere Neuropathie beginnt typischerweise mit TaubheitKribbeln oder Brennen in Zehen und Füßen. Diese Symptome breiten sich nach oben aus, was Ärzte als „strumpf- und handschuhförmiges Muster“ bezeichnen. Weitere Symptome sind:

  • Die Patienten verspüren oft stechende Schmerzen und reagieren überempfindlich auf Berührungen. 
  • Die betroffenen Gliedmaßen der Patienten können ebenfalls schwach werden.
  • Autonome Neuropathie kann verursachen VerdauungsproblemeBlasenprobleme und sexuelle Funktionsstörungen. 
  • Patienten können ungewöhnliche Schweißausbrüche verspüren und beim Aufstehen Schwindelgefühle bekommen.

Ursachen der diabetischen Neuropathie

Hoher Blutzucker schädigt mit der Zeit die Nerven und schwächt die kleinen Blutgefäße (Vasa nervorum), die für die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen verantwortlich sind. Dadurch können Nervenzellen nicht mehr richtig funktionieren oder sogar absterben. Stoffwechselstörungen, Entzündungen und oxidativer Stress verschlimmern die Nervenschädigung zusätzlich.

Risikofaktoren

Ihr Risiko für diabetische Neuropathie steigt mit:

Komplikationen der diabetischen Neuropathie

Die größte Herausforderung besteht darin, dass Nervenschäden oft unbemerkt bleiben, bis bereits erheblicher Schaden entstanden ist. Zu den schwerwiegendsten Problemen zählen:

  • Fußgeschwüre 
  • Gangrän
  • Gleichgewichtsstörungen können zu Stürzen führen. 
  • Patienten können außerdem Herzprobleme, Verdauungsstörungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen entwickeln. 

Diagnose der diabetischen Neuropathie

Patienten haben bessere Behandlungschancen bei frühzeitiger Diagnose. Im Rahmen der körperlichen Untersuchung prüfen Ärzte Muskelkraft, Reflexe und Berührungsempfindlichkeit. Zu den Tests gehören unter anderem:

  • Filamentprüfung zur Beurteilung der Berührungsempfindlichkeit
  • Sensorische Prüfung der Vibrationsreaktionen
  • Nervenleitungsstudien
  • Elektromyographie zur Messung der elektrischen Muskelaktivität

Behandlungsmethoden für diabetische Neuropathie

Die Behandlung der diabetischen Neuropathie umfasst eine Kombination verschiedener Behandlungsansätze:

  • Kontrolle des Blutzuckerspiegels zur Vorbeugung weiterer Nervenschäden
  • Schmerzmanagement
  • Behandlung von Begleiterkrankungen
  • Verbesserung der Funktion des betroffenen Organs 

Um diese Ziele zu erreichen, empfehlen Ärzte im Allgemeinen Folgendes:

  • Medikamente: Ärzte können die Dosis Ihrer blutzuckersenkenden Medikamente anpassen oder auf ein anderes Medikament umstellen, um Ihren Blutzuckerspiegel im gesunden Bereich zu halten. Ärzte verschreiben häufig folgende Medikamente zur Schmerzlinderung:
    • Medikamente gegen Krampfanfälle 
    • Antidepressiva 
    • Äußerliche Behandlungen, einschließlich Capsaicin-Creme oder Lidocain-Pflaster
  • Behandlung von Komplikationen im Zusammenhang mit diabetischer Neuropathie:
    • Blutdruckveränderungen können mit einfachen Änderungen des Lebensstils oder, falls erforderlich, mit Medikamenten behandelt werden.
    • Ein spezieller Behandlungsplan wird erstellt, wenn innere Organe wie Herz, Nieren oder Verdauungssystem betroffen sind.
    • Behandlung von sexuellen Veränderungen

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Eine Fußwunde, die nicht heilen will
  • Brennen oder Kribbeln in Händen oder Füßen, das Ihren Schlaf beeinträchtigt
  • Veränderungen der Verdauung, der Harnfunktion oder der Sexualfunktion
  • Unaufgeklärt Schwindel oder Ohnmacht

Prävention

Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels im Zielbereich ist eine wichtige Strategie zur Vorbeugung von Neuropathie. Folgende gesunde Verhaltensweisen können dabei helfen:

  • Sie sollten Ihre Füße regelmäßig untersuchen, um Probleme frühzeitig zu erkennen. 
  • Das Tragen von Schutzschuhen hilft, Verletzungen vorzubeugen, die man möglicherweise nicht spürt. 
  • Regelmäßige Bewegung verbessert die Durchblutung.
  • Behalten Sie Ihren Blutdruck im Auge & Cholesterinspiegel und die Aufrechterhaltung dieser Werte in einem gesunden Bereich trägt zum Schutz Ihrer Nerven bei.
  • Am besten ist es, mit dem Rauchen aufzuhören und den Alkoholkonsum einzuschränken, da diese Gewohnheiten die Neuropathie verschlimmern können.

Natürliche Wege zur Behandlung von Neuropathie

Hier sind einige natürliche Wege, die Symptome zu lindern:

  • Warme Bäder können die Durchblutung im Körper anregen.
  • Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und lindert Beschwerden.
  • Die Anwendung von Meditationstechniken kann Menschen helfen, mit Schmerzen umzugehen.
  • Eine Massage mit ätherischen Ölen, die für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt sind, kann Linderung verschaffen.

Fazit

Die diabetische Neuropathie äußert sich bei jedem Menschen anders. Manche verspüren Kribbeln in den Füßen, andere haben Verdauungsprobleme. Bei Diabetes werden die Signale des Körpers besonders wichtig.

Regelmäßige Arztbesuche helfen, Nervenschäden frühzeitig zu erkennen, bevor die Symptome schwerwiegend werden. Einfache Gewohnheiten wie die richtige Fußpflege, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen schützen effektiv vor einer Verschlimmerung der Neuropathie. Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel im Griff haben, erleben oft einen langsameren Krankheitsverlauf und weniger Komplikationen.

Die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren erweitert. Dadurch stehen Patienten mehr Wege zur Verfügung, Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Viele Menschen erhalten ihre Lebensqualität, indem sie Medikamente mit anderen Methoden wie warmen Bädern oder Meditation kombinieren.

Wer sich aktiv um seine Gesundheit kümmert und seinen Lebensstil anpasst, kann diese Erkrankung besser im Griff behalten. Die kleinen Schritte, die Sie heute unternehmen, schützen Ihre Nerven und Ihre Gesundheit für viele Jahre.

Häufig gestellte Fragen

1. Was sind die ersten Anzeichen einer Neuropathie in den Füßen?

Die meisten Menschen bemerken zunächst ein leichtes Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Zehen, das sich wie Nadelstiche anfühlt. Diese Empfindungen verschlimmern sich oft nachts und können den Schlaf beeinträchtigen. 

Sie könnten auch brennende Schmerzen verspüren und berührungsempfindlich werden – selbst Bettlaken könnten schmerzen, wenn sie Ihre Haut berühren. Manche Menschen übersehen diese frühen Warnzeichen, weil sie subtil sein können, was die Diagnose verzögert.

2. Was sind die Endstadien der diabetischen Neuropathie?

Menschen mit fortgeschrittener diabetischer Neuropathie verlieren jegliches Gefühl in Füßen und Beinen. Sie haben Gleichgewichtsstörungen und können nur schwer gehen, da sie ihre Füße nicht mehr richtig spüren. Viele sind in diesem Stadium auf einen Rollstuhl angewiesen. Es können schwerwiegende Probleme wie Fußgeschwüre, Infektionen und im schlimmsten Fall eine Amputation auftreten. Auch eine sogenannte Charcot-Fuß-Erkrankung kann entstehen, die die Knochen zerstört und zu Fußdeformitäten führt.

3. Kann ich mich von diabetischer Neuropathie erholen?

Ihr Körper kann geschädigtes Nervengewebe nicht selbst reparieren, daher lässt sich diabetische Neuropathie nicht heilen. Sie können jedoch ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern, indem Sie Ihren Blutzuckerspiegel gut kontrollieren. Die richtige Behandlung kann die Schmerzen deutlich lindern, sodass es so aussehen kann, als ob sich Ihre Neuropathie gebessert hätte, obwohl die Nervenschädigung weiterhin besteht.

4. Wie kann die Ausbreitung der Neuropathie verhindert werden?

Blutzuckerkontrolle ist Ihre wichtigste Verteidigung. Sie sollten:

  • Regelmäßige Fußuntersuchungen auf Probleme
  • Tragen Sie geeignetes Schuhwerk
  • Blutdruckkontrolle
  • Regelmäßige körperliche Aktivität

5. Wie kann man diabetische Neuropathie an den Füßen testen?

Während Ihrer Untersuchung führen die Ärzte mehrere Schnelltests durch. Sie streichen mit einem weichen Nylonfaden (Monofilament-Test) über Ihren Fuß, um zu prüfen, ob Sie leichte Berührungen spüren können. Anschließend setzen sie eine Stimmgabel auf Ihren Fuß, um Ihr Vibrationsempfinden zu testen. Ein Nadelstich-Test überprüft, ob Sie Schmerzen normal empfinden können. Außerdem prüfen sie Ihre Knöchelreflexe, um die Funktion Ihrer Nerven zu beurteilen. Jeder Test dauert etwa eine Minute.

Google Trends, Amazons Bestseller CARE-Ärzteteam

Jetzt anfragen


+91
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Haben Sie noch eine Frage?