Spondylolisthesis ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, die entsteht, wenn ein Wirbelkörper über den darunterliegenden nach vorne gleitet. Die meisten Fälle treten im Bereich der Wirbelsäule auf. unteren RückenManche Patienten verspüren es im Nacken oder im mittleren Rückenbereich.
Dieser Artikel behandelt alles Wissenswerte zur Spondylolisthesis – von den verschiedenen Formen und Symptomen bis hin zu Ursachen und Behandlungsmethoden. Leser erfahren außerdem, wann der richtige Zeitpunkt für eine ärztliche Beratung ist und wie sie mit dieser Erkrankung umgehen können.

Spondylolisthesis stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Wirbel“ und „gleiten“. Diese Erkrankung entsteht, wenn ein Wirbelkörper über den benachbarten Wirbelkörper nach vorne (Anterolisthesis) oder hinten (Retrolisthesis) gleitet. Spondylolisthesis tritt meist im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) auf, insbesondere im Bereich L5-S1, kann aber gelegentlich auch die Halswirbelsäule betreffen.
Ärzte teilen die Spondylolisthesis anhand ihrer Ursachen in sechs Haupttypen ein:
Manche Menschen mit Spondylolisthesis verspüren keine Symptome. Andere hingegen können folgende Symptome der Spondylolisthesis aufweisen:
Mehrere Faktoren können zu Wirbelgleiten führen. Die Wirbelsäule schwächt sich mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise ab, und wiederholte Belastungen, die die Wirbelsäule übermäßig dehnen, können Stressfrakturen verursachen. Gene spielen eine Rolle, da diese Erkrankung manchmal familiär gehäuft auftritt. Sportler, die Gymnastik, Fußball, Gewichtheben oder Leichtathletik betreiben, belasten ihre Wirbelsäule stark. unterer RückenDadurch erhöht sich ihr Risiko. Menschen, die mit Fehlstellungen der Wirbelsäule geboren wurden, haben möglicherweise auch ein höheres Risiko, diese Erkrankung zu entwickeln.
Manche Menschen haben ein höheres Risiko, an Spondylolisthesis zu erkranken.
Unbehandelt kann eine Spondylolisthesis zu schwerwiegenden Problemen führen.
Zur Diagnose einer Spondylolisthesis nutzen Ärzte körperliche Untersuchungen und bildgebende Verfahren. Bei der Untersuchung legt sich der Patient in der Regel hin und hebt ein Bein gestreckt an. Diese Bewegung verursacht häufig Schmerzen bei Patienten mit verkürzter Oberschenkelmuskulatur oder Ischiasbeschwerden aufgrund einer Spondylolisthesis. Röntgenaufnahmen dienen als erster Schritt, um festzustellen, ob sich ein Wirbel nach vorne verschoben hat.
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, benötigen die Ärzte möglicherweise zusätzliche Tests:
Rückenschmerzen, die länger als drei bis vier Wochen anhalten, sollten ärztlich untersucht werden, insbesondere wenn die Schmerzen in die Oberschenkel oder das Gesäß ausstrahlen. Suchen Sie umgehend notärztliche Hilfe auf, wenn Sie Taubheitsgefühle in der Leistengegend verspüren, die Kontrolle über Blase oder Darm verlieren oder Schwierigkeiten beim Gehen haben. Diese Symptome können auf ein Cauda-equina-Syndrom hindeuten, eine ernstzunehmende Erkrankung, die sofort behandelt werden muss.
Eine Spondylolisthesis lässt sich nicht vollständig verhindern, aber diese Strategien helfen, das Risiko zu verringern:
| Anforderungen | Beschreibung |
| Spondylose | Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule im Zusammenhang mit dem Alterungsprozess, einschließlich Bandscheibendegeneration und Osteophytenbildung |
| Spondylolyse | Ein spezifischer Defekt oder eine Stressfraktur im Bereich der Pars interarticularis eines Wirbels, die häufig zu einer Spondylolisthesis führt. |
Spondylolisthesis ist eine häufige Wirbelsäulenerkrankung, mit der viele Erwachsene weltweit gut zurechtkommen. Der Name mag kompliziert klingen, doch das Verständnis und die Behandlung dieser Erkrankung können einfach sein. Die meisten Patienten mit Spondylolisthesis Grad I (der häufigsten Form) können mit der richtigen Behandlung ein normales, aktives Leben führen. Konservative Therapien helfen vielen Betroffenen effektiv, und eine Operation kann Linderung verschaffen, wenn die Symptome stark ausgeprägt sind.
Eine schnelle Diagnose ist entscheidend, um Komplikationen wie chronische Schmerzen oder Nervenschäden vorzubeugen. Anhaltende Rückenschmerzen, insbesondere in Verbindung mit Beinsymptomen, sollten Anlass für einen Arztbesuch sein, bevor sich der Zustand verschlimmert. Patienten müssen die Anweisungen ihres Arztes befolgen und keine Nachsorgetermine versäumen.
Eine gesunde Ernährung ist bei der Behandlung von Spondylolisthesis unerlässlich. Die richtigen Lebensmittel können Entzündungen reduzieren und die Knochengesundheit fördern.
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren tragen zur Reduzierung von Entzündungen im Körper bei. Lachs, Makrele, Walnüsse und Leinsamen sind hierfür hervorragend geeignet.
Dunkelgrünes Blattgemüse fördert zudem die Genesung nach Rückenmarksverletzungen.
Die meisten Patienten sprechen gut auf nicht-operative Behandlungen an. Eine Operation ist nur in schweren Fällen notwendig. Zu den Behandlungsoptionen gehören:
Gehen ist eine hervorragende, gelenkschonende Aktivität bei Spondylolyse. Leichte Bewegung fördert die Durchblutung der Wirbelsäule und beschleunigt die Genesung. Aktivitäten mit hoher Belastung können die Symptome verschlimmern; vermeiden Sie diese daher, bis die Schmerzen nachlassen.
Die Symptome einer Spondylitis lassen sich durch Anpassungen des Lebensstils lindern. Regelmäßiges Dehnen verbessert die Beweglichkeit und reduziert Schmerzen. Warme Bäder oder Wärmekissen helfen, Steifheit vor dem Sport zu verringern. Eisbeutel eignen sich gut, um Entzündungen nach dem Training zu lindern.
Die Genesung von einer Spondylolisthesis dauert in der Regel 6 bis 12 Wochen. Ihre Heilungsdauer hängt von Ihrem Gesundheitszustand, dem Schweregrad der Wirbelgleitung und der gewählten Behandlungsmethode ab. Nach einer Operation kann die vollständige Genesung bis zu einem Jahr dauern.
Die Spondylolisthesis kann von leicht bis schwer ausgeprägt sein. Unbehandelt führt sie zu … chronische RückenschmerzenSpinalkanalstenose und Nervenschädigung. Schwere Fälle können zu dauerhaften Nervenschäden mit Beinschwäche und Lähmungen führen.
Entzündungsfördernde Lebensmittel können Ihre Rückenschmerzen verschlimmern. Vermeiden Sie:
Haben Sie noch eine Frage?