icon
×

Dr. Sucharita Anand

Leitender Berater

Spezialitäten

Neurologie

Abschluss

MBBS, MD Medizin, DM Neurologie, PDF Klinische Neurophysiologie

Experience

13 Jahre

Standort

CARE-Krankenhäuser, Bhubaneswar

Bester Neurologe in Bhubaneswar

Kurzprofil

Dr. Sucharita Anand ist eine angesehene Neurologin an den CARE Hospitals in Bhubaneswar mit umfassender Expertise in der Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen. Zu ihren Spezialgebieten gehören Thrombolyse, Rehabilitation nach Schlaganfall, Diagnostik der Tiefenhirnstimulation, Botox-Behandlungen bei neurologischen Komplikationen sowie die Behandlung neuroimmunologischer Erkrankungen wie Multipler Sklerose. Sie ist außerdem versiert in der Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen, akuter neurologischer Notfälle, klinischer Neurophysiologie und verschiedener Kopfschmerz- und kognitiver Störungen.

Dr. Sucharita Anand bekleidete Schlüsselpositionen in renommierten Institutionen und kann auf zahlreiche Forschungsveröffentlichungen und Vorträge verweisen. Ihre bedeutenden Publikationen decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Schlaganfallbehandlung, Neuroinfektionen, Migräne und Bewegungsstörungen. Sie ist aktives Mitglied mehrerer Fachorganisationen und engagiert sich weiterhin für die Weiterentwicklung der Neurologie.


Fachgebiet(e)

  • Thrombolyse bei Schlaganfall, Rehabilitation und Behandlung von Komplikationen nach einem Schlaganfall
  • Epilepsie-Diagnostik und -Behandlung einschließlich medikamentenresistenter Epilepsie 
  • Parkinson-Krankheit und medikamentenbedingte Stimmungsschwankungen: Beurteilung und Behandlung einschließlich der präoperativen Diagnostik vor funktioneller Chirurgie/Tiefer Hirnstimulation, Bewegungsstörungen wie Dystonie, Chorea
  • Botox-Injektionen zur Behandlung verschiedener neurologischer Komplikationen und Bewegungsstörungen, einschließlich verschiedener Formen von Dystonie, Hemifazialspasmus, Blepharospasmus und Spastik nach Schlaganfall.
  • Neuroimmunologie und neurodemyelinisierende Erkrankungen wie NMO, MOG und Multiple Sklerose
  • Periphere Nervenerkrankungen wie GBS, CIDP und autonome Dysfunktion
  • Neuromuskuläre Erkrankungen wie Myasthenia gravis und Lems
  • Myopathien und Myositis, Rückenschmerzen, Schlafstörungen
  • Akute neurologische Notfälle einschließlich Meningitis und Meningoenzephalitis
  • Einrichtung einer Klinik für Bewegungsstörungen bei AIIMS Jodhpur 
  • Präoperative Beurteilung eines Parkinson-Patienten mit medikamenteninduzierter Dyskinesie vor stereotaktischer Operation
  • Klinische Neurophysiologie einschließlich EEG, NCV, EMG, evozierte Potenziale einschließlich SSE, VEP, BERA, RNS
  • Verschiedene Kopfschmerzerkrankungen, darunter Migräne, Spannungskopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen, idiopathische intrakranielle Hypertonie/Hypotonie 
  • Schwere kognitive Störungen (Demenz): Alzheimer-Krankheit, frontotemporale Demenz, vaskuläre Demenz, Parkinson-assoziierte Demenz
  • Schlafbezogene Störungen wie Narkolepsie, Parasomnie, Schlaflosigkeit und Hypersomnie, Restless-Legs-Syndrom
  • Erkrankungen des Rückenmarks wie Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Spastik, Radikulopathie


Forschung und Präsentationen

  • Zertifizierungskurs in kardiopulmonaler zerebraler Reanimation (CPCR), SGPGIMS November 2015
  • Fortbildungsveranstaltung für Ärzte zu Epilepsie, Schlaganfall und Migräne, organisiert von der Association of Allopathic Family Physicians (AAFP), Mumbai, Januar 2016
  • Kurs für Notfall-, Trauma- und Katastrophenmedizin, SGPGIMS LKO Aug-Sep 2016
  • Fortbildungsveranstaltung für Ärzte zum Thema Gehirn 2017, organisiert in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie für Neurologie und der Europäischen Schlaganfallorganisation, Neu-Delhi, Januar 2017
  • Warum übersehen Neurologen Katatonie? Vortrag auf der IANCON 2018
  • Atemfunktionsbeurteilung von Patienten mit Myasthenia gravis mittels repetitiver Nervenstimulation des Nervus phrenicus und der Interkostalnerven; Vortrag auf der IANCON 2018
  • Sarkoidose präsentiert sich als CIDP: Ein seltener neurologischer Maskierer Pratik Patel, Sucharita Anand, Anka Arora, Sarbesh Tiwari, Rajesh Kumar, Poonam Elhence, Samhita Panda.IANCON 2022
  • Gefahren einer mutmaßlichen Diagnose: Eine Geschichte zweier Fälle Aashita Agarwal, Divya Agrawal, Sudeep Khera, Poonam Elhence, Vikas Janu, Sucharita Anand, Lokesh Saini, Sarbesh Tiwari, NPSICON 2023
  • Kutaner Hinweis auf Amöbenenzephalitis: Ein Fallbericht Divya Agarwal, Suryanarayan Bhaskar, Sarbesh Tiwari, Anil Budhania, Deepak Kumar, Vibhor Tak, Sucharita Anand, NPSICON 2023


Publikationen

  •  Salunkhe M, Haldar P, Bhatia R, Prasad D, Gupta S, Srivastava MP, Bhoi S, Jha M, Samal P, Panda S, Anand S. IMPETUS-Schlaganfallstudie: Bewertung der Krankenhausinfrastruktur und der Arbeitsabläufe zur Implementierung eines einheitlichen Schlaganfallbehandlungspfads in Indien. International Journal of Stroke. 2023 Aug 14:17474930231189395.
  • Anand S, Choudhury SS, Pradhan S, Mulmuley MS. Normotensiver Zustand in der Akutphase einer hypertensiven intrazerebralen Blutung. J Neurosci Rural Pract. 2023 Jul-Sep;14(3):465-469. doi: 10.25259/JNRP_168_2023. Epub 2023 Jun 8. PMID: 37692796; PMCID: PMC10483210
  • Eine prospektive Studie zum Zusammenhang zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen: Ist Nackenschmerz in Indien eine häufige Belastung? Juni 2023, Romanian Medical Journal 70(2):82-88
  • Choudhary SS, Pradhan S, Anand S, Das A. Iatrogene lumbale spinale und kortikale Myelomalazie-Syringomyelie als Komplikation der Spinalanästhesie. European Journal of Molecular and Clinical Medicine, 2022; 9(1):1605-1610.
  • Studienprotokoll: IMPETUS: Implementierung eines einheitlichen Schlaganfallbehandlungspfads an medizinischen Hochschulen in Indien: IMPETUS Stroke:Rohit Bhatia1, Partha Haldar2, Inder Puri3, MV Padma Srivastava1, Sanjeev Bhoi4, Menka Jha4, Anupam Dey5, Suprava Naik6, Satyabrata Guru7, Mamta Bhushan Singh1, VY Vishnu1, Roopa Rajan1, Anu Gupta1, Deepti Vibha1, Awadh Kishore Pandit1, Ayush Agarwal1, Manish Salunkhe1, Gunjan Singh1, Deepshikha Prasad1, Samhita Panda8, Sucharita Anand8, Amit Kumar Rohila9 et al. DOI: 10.4103/aian.aian_1033_21
  • Pradhan S, Anand S. Atemfunktionsbeurteilung von Patienten mit Myasthenia gravis mittels repetitiver Nervenstimulation des Nervus phrenicus und der Interkostalnerven. Neurology India. 2020 Nov 1;68(6):1394.
  • Anand S, Vibhute AS, Das A, Pandey S, Paliwal VK. Die ketogene Diät bei superrefraktärem Status epilepticus: Eine Fallserie und Literaturübersicht. Annals of Indian Academy of Neurology. 2021 Jan;24(1):111
  • Pradhan S, Anand S. Eine neue Oberflächentechnik zur Messung der Nervenleitgeschwindigkeit des Nervus phrenicus. Angenommen in Neurology India.
  • Anand S, Paliwal VK, Singh LS, Uniyal R. Warum übersehen Neurologen Katatonie in neurologischen Notfällen? Eine Fallserie und kurze Literaturübersicht. Clinical Neurology and Neurosurgery. 2019 Sep 1;184:105375.
  • Paliwal VK, Das A, Anand S, Mishra P. Intravenöse Steroidgabe und Prädiktoren für eine frühzeitige orale Steroidverabreichung bei tuberkulöser Meningitis: Eine retrospektive Studie. The American Journal of Tropical Medicine and Hygiene. 2019 Nov 6;101(5):1083-6.
  • Pradhan S, Das A, Anand S. Benigne akute Myositis im Kindesalter: Eine gutartige Erkrankung, die schwerere neuromuskuläre Störungen imitiert. Journal of Pediatric Neurosciences. 2018 Okt;13(4):404.
  • Pradhan S, Das A, Anand S, Deshmukh AR. Klinische Merkmale der Migräne bei Patienten mit verkalkter Neurozystizerkose. Transactions of The Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene. 2019 Jul 1;113(7):418-23.
  • Paliwal VK, Anand S, Rai AS, Chhirolya R. Perlen & Austern: Supraorbitale Neuralgie bei lepromatöser Lepra, die als SUNA maskiert ist. Neurology. 2019 Nov 12;93(20):902-4. 
  • Pradhan S, Anand S, Choudhury SS. Kognitive Verhaltensstörungen mit irreversibler Schallempfindungsschwerhörigkeit als Komplikation einer West-Nil-Enzephalitis. Journal of Neurovirology. 2019 Jun 15;25(3):429-33.
  • Anand S, Rai AS, Chhirolya R, Paliwal VK. Akutes therapieresistentes Erbrechen: Gehöre ich woanders hin? Indian Journal of Gastroenterology. 2018 Jul 1;37(4):365-9. 
  • Anand S, Das A, Choudhury SS. Chronische lymphozytäre Entzündung mit pontiner perivaskulärer Kontrastmittelanreicherung, die auf Steroide anspricht (CLIPPERS), bei limitierter kutaner Sklerose: eine seltene Krankheitskombination. BMJ Case Reports CP. 2019 Jan 1;12(1). 
  • Paliwal VK, Uniyal R, Anand S. Hypertonie und ihr Zusammenhang mit Kopfschmerzen und anderen kraniofazialen neuralgiformen Schmerzen. Hypertension. 2018 Jan;4(1):27.
  • Uniyal R, Paliwal VK, Anand S, Ambesh P. Neuer täglicher persistierender Kopfschmerz: Ein sich entwickelndes Krankheitsbild. Neurology India. 2018 Jan 5;66(3):679.
  • Anand S, Paliwal VK, Neyaz Z, Srivastava AK. Spontanes spinales Epiduralhämatom und septische Enzephalopathie als Folge einer postpartalen Sepsis. Neurology India. 2019 Jan 1;67(1):268.
  • Paliwal VK, Anand S, Singh V. Pyogene Hirnabszesse bei einem Patienten mit Trommelschlägelfingern. JAMA Neurology. 2020 Jan 1;77(1):129-30.
  • Das A, Anand S. Bilaterale hämorrhagische Infarkte der Arteria cerebri media, die sich ausschließlich als kortikale Blindheit manifestieren. Postgraduate Medical Journal. 2019 Apr 1;95(1122):227-8.
  • Paliwal VK, Anand S, Kumar S, Ambesh P. Unilateraler Asterixis: Ein nützliches lateralisierendes neurologisches Zeichen. Neurology India. 2016 May 16;64(3).
  • Kumar S, Anand S, Ambesh P, Paliwal V. Sturge-Weber-Syndrom mit beidseitigen zerebralen Verkalkungen, aber ohne fazialen Nävus. Neurology India. 2015 Nov 1;63(6).
  • Anand S. Primäres Restless-Legs-Syndrom bei einem Patienten mit Guillain-Barré-Syndrom – Journal of Movement Disorder and Treatment (online).


Bildung

  • MBBS UCMS Delhi
  • MD Medizin UCMS Delhi
  • DM Neurologie SGPGIMS Lucknow
  • PDF Klinische Neurophysiologie SGPGIMS Lucknow


Mitgliedschaft/Fellowship

  • IAN 
  • Untersektion Klinische Neurophysiologie des IAN
  • Unterabschnitt IAN-Bewegungsstörungen
  • Neurologische Gesellschaft von Odisha


Frühere Positionen

  • Assoziierter Berater im Aollomedics Hospital, Lucknow
  • Assistenzprofessor am AIIMS Jodhpur
  • Außerordentlicher Professor und Abteilungsleiter IMS & SUM Krankenhaus

Arzt Videos

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lautstärkeregler-Telefonsymbol +91-40-68106529