icon
×

Dr. P. Vikranth Reddy

Klinischer Direktor & Oberarzt – Nephrologie

Spezialitäten

Nephrologie

Abschluss

MBBS, MD, DNB (Nephrologie), MNAMS

Experience

20 Jahre

Standort

CARE Hospitals, Banjara Hills, Hyderabad, CARE Hospitals Ambulantes Zentrum, Banjara Hills, Hyderabad

Bester Nephrologe in Hyderabad

Kurzprofil

Dr. P. Vikranth Reddy ist Ärztlicher Direktor und Oberarzt für Nephrologie an den CARE Hospitals in Banjara Hills. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Nephrologie hat Dr. P. Vikranth Reddy Tausenden von Patienten weltweit geholfen und gilt als einer der besten Nephrologen in Hyderabad.

Dr. P. Vikranth Reddy absolvierte sein MBBS-Studium am Dr. PDM Medical College der Amravati University in Maharashtra von 1992 bis 1997. Anschließend erwarb er den Doktortitel (MD) im Bereich Innere Medizin am Jawaharlal Nehru Medical College der Rajiv Gandhi University in Belgaum, Karnataka, von 1999 bis 2002. Von 2004 bis 2007 absolvierte er zudem eine Weiterbildung zum Facharzt für Nephrologie (DNB) an den Kamineni Hospitals in Hyderabad, Andhra Pradesh, und war Mitglied der National Academy of Medical Sciences (MNAMS) in Indien.

Dr. P. Vikranth Reddy verfügt über umfassende Erfahrung. Er hat praktische Erfahrung mit Verfahren wie der perkutanen CAPD-Katheterisierung (Tenckhoff-Katheterisierung), der perkutanen Nierenbiopsie sowie der Einlage von temporären und permanenten getunnelten Hämodialysekathetern. Darüber hinaus ist er in allen Bereichen der Nierenersatztherapie erfahren, einschließlich intermittierender Hämodialyse, SLED, CRRT, CAPD, APD, Plasmapherese und Hämoperfusion.


Fachgebiet(e)

Dr. P. Vikranth Reddy ist der beste Nephrologe in Hyderabad mit umfassender Expertise in folgenden Bereichen:

  • Praktische Erfahrung in Verfahren wie der perkutanen CAPD-Katheterisierung (Tenckhoff-Katheterisierung), der perkutanen Nierenbiopsie sowie der temporären und permanenten Einlage von getunnelten Hämodialysekathetern.
  • Gute Erfahrung in allen Bereichen der Nierenersatztherapie, einschließlich intermittierender Hämodialyse, SLED, CRRT, CAPD, APD, Plasmapherese und Hämoperfusionstherapien.
  • Vertraut mit verschiedenen Immunsuppressionsprotokollen bei Nierentransplantationen.
  • Grundlegende GCP-Workshop-Schulung von Quintiles (April 2011)


Forschung und Präsentationen

  • „Infektionen in der Hämodialyseeinheit – Unsere Erfahrungen“, Vortrag auf der Jahrestagung der Southern Chapter – Indian Society of Nephrology (SCISN-2005) in Chennai (Februar 2005).
  • „Posttransplantäre akute Pankreatitis – Behandlung und Ergebnis“ auf dem WCN 2007, Weltkongress für Nephrologie 2007 in Rio de Janeiro, Brasilien (April 2007)
  • „Ist die Induktion eine notwendige Strategie bei Nierentransplantationen?“ Transplantation, 27. Juli 2008
  • „Die Rolle der CAPD bei refraktärer CHF – Erfahrungen eines einzelnen Zentrums“ (ISN & ISPD 2009, präsentiert auf der Jahrestagung der PDSI in Goa, September 2009).
  • „Icodextrin – Auswirkungen auf die Restnierenfunktion“ (ISN-WZ 2009), präsentiert auf der Jahrestagung der Peritonealdialyse-Gesellschaft Indiens in Goa, September 2009
  • „Strategien für den Einsatz von PSIs bei Transplantationen“ Gastvortrag auf der XX. Jahrestagung der Indian Society of Organ Transplantation (ISOT) in Varanasi im Oktober 2009.
  • „PD bei AKI“, präsentiert auf der 16. Jahrestagung der Indian Society of Critical Care Medicine & International Critical Care Congress (10. - 14. Februar 10, Hyderabad)
  • „RRT auf der Intensivstation“, präsentiert auf der 15. Internationalen Konferenz über CRRT in San Diego, Februar 2010.
  • Forschung: Eine offene, prospektive, multizentrische Studie zu Lanthancarbonat in Kombination mit kalziumbasierten Phosphatbindern bei Patienten mit Hyperphosphatämie bei chronischer Nierenerkrankung
  • Eine offene, multizentrische, prospektive Studie zum Nachweis der Sicherheit und Wirksamkeit von einmal täglich verabreichtem Advagraf bei Patienten, die sich in Indien einer Nieren- oder Lebertransplantation unterziehen.
  • „Eine offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Darbepoetin Alfa bei Patienten mit Anämie in Verbindung mit chronischer Nierenerkrankung (CKD).“
  • „Eine Studie zur Arzneimittelsicherheit nach Markteinführung, in der die Sicherheit und Verträglichkeit der zugelassenen Anwendung von Hetero-Darbepoetin Alfa bei indischen Patienten bewertet wird.“


Publikationen

  • Vikranth Reddy, Rajasekara Chakravarthi, Shahista Hussani, Hari Krishna Marri, Guri SB Palabukkala „Ist die Induktion eine notwendige Strategie für eine Nierentransplantation?“ Transplantationsjournal 2008; 86: Bd. 86, 2S.
  • Vikranth Reddy, S. Samavedam, R. Chakravarthi, Hari Krishna, Mallikarjun. Ist das Profil von AKI, das intensivmedizinische Behandlung erfordert, in Entwicklungsländern verändert? Blutreinigung 2009; 27: 271-305
  • Vikranth Reddy, Hari Krishna, R. Chakravarthi, . S. Hussaini. Citrat-Antikoagulation bei CRRT. Blutreinigung 2010.
  • „Eine offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Darbepoetin Alfa bei Patienten mit Anämie im Zusammenhang mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) Vikranth Reddy eingereicht zur Veröffentlichung Indian Journal of Nephrology (2017-18)
  • Vikranth Reddy, 3 Prabir Roy-Chaudhury, 4 Suresh Chandra Tiwari, 5 James A. Tumlin, 6 Don E. Williamson. 7 1Harvard U; 2U von Texas; 3 CARE-Krankenhäuser, Hyderabad, Indien; 4U von Cincinnati; 5 Fortis Inst, Neu-Delhi, Indien; 6 U von Tennessee; 7 Nephrology Associates, Augusta, GA. Höhere Häufigkeit klinisch signifikanter Bradykardie als ventrikulärer Tachykardie bei Hämodialysepatienten: Vorläufige Ergebnisse der Studie „Monitoring in Dialysis“ (MiD). .J Am SocNephrol 25: 2014.


Bildung

  • MBBS - Dr. PDM Medical College, Amaravati University, Maharashtra (1992-1997)
  • MD (Innere Medizin) - Jawaharlal Nehru Medical College, Rajiv Gandhi University, Belgaum, Karnataka (1999-2002)
  • DNB (Nephrologie) - Kamineni Hospitals, Hyderabad, Andhra Pradesh (2004-2007)
  • MNAMS (Mitglied der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, Indien)


Auszeichnungen und Anerkennungen

  • Die Swamy Vivekananda Vishista Puraskaralu-2014-Auszeichnung wurde am 11. Januar 2014 im Ravindra Bharathi, Hyderabad, verliehen.
  • Auszeichnung für den besten Beitrag zum Thema „Infektionen in der Hämodialyseeinheit – Unsere Erfahrungen“ auf der SCISN-2005, Jahrestagung der Southern Chapter – Indian Society of Nephrology in Chennai (Februar 2005).
  • „Ugadi Excellency Awards“ 2018, Auszeichnung erhalten am 15. März 2018 im Ravindra Bharathi, Hyderabad.
  • Vaidya Siromani Award 2018, Auszeichnung für Vignana Kendra anlässlich des Tages der Ärzte (1. Juli 2018).


Bekannte Sprachen

Englisch, Hindi, Kanada und Telugu


Mitgliedschaft/Fellowship

  • Indischer Ärzterat – Ärzterat des Bundesstaates Telangana
  • Mitglied der Internationalen Gesellschaft für Nephrologie (ISN)
  • Lebenslanges Mitglied der Indian Society of Nephrology (ISN)
  • Lebenslanges Mitglied der Indian Academy of Nephrology (IAN)
  • Lebenslanges Mitglied der Peritonealdialyse-Gesellschaft Indiens (PDSI)
  • Lebenslanges Mitglied der Association of Physicians of India (API)
  • Lebenslanges Mitglied der Research Society for the Study of Diabetes in India (RSSDI)
  • Mitglied der Nationalen Akademie der Medizinischen Wissenschaften Indiens (MNAMS)
  • Lebenslanges Mitglied der Indian Society of Nephrology-Southern Chapter (ISNSC)
  • Mitglied der Europäischen Nierenvereinigung (ERA-EDTA)
  • Mitglied der Indischen Gesellschaft für Organtransplantation (ISOT).
  • Mitglied der American Society of Nephrology (ASN)
  • Vorstandsmitglied des Hyderabad Nephrology Forum.


Frühere Positionen

  • Nephrologie-Fellow an der University of California in San Diego, Kalifornien (Okt.-Nov. 2009)
  • Nephrologie-Fellow am VU Medical Center, Amsterdam, Niederlande, Akademisches Austauschprogramm (März 2011)
  • Assistenzarzt in der Nephrologie an den Kamineni-Kliniken, Hyderabad (2004-2007)
  • Assistenzarzt in der Akutmedizinischen Abteilung der Yashoda-Kliniken in Hyderabad. (Januar 2003 bis Oktober 2003)

Arzt-Blogs

Arzt Videos

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.