icon
×

Dr. Amit K Jotwani

Stellvertretender Direktor – Strahlentherapie
Onkologie-Programmspezialist – CARE-Gruppe

Spezialitäten

Radioonkologie

Abschluss

MD, FHPRT, FSBRT, FCBT, AMPH(ISB)

Experience

19 Jahre

Standort

CARE-Krankenhäuser, HITEC City, Hyderabad

Bester Strahlentherapeut in HITEC City

Kurzprofil

Dr. Amit K. Jotwani ist Oberarzt für Strahlentherapie an den CARE Hospitals in HITEC City. Er verfügt über 19 Jahre Erfahrung und hat bereits 750 stereotaktische Radiochirurgie- (SRS) und stereotaktische Strahlentherapie-Behandlungen (SRT) bei Hirn- und Wirbelsäulentumoren sowie funktionellen Störungen durchgeführt. Sein Fachgebiet umfasst die Neuroonkologie, Kopf-Hals-Tumoren, maligne Tumoren im Brust- und Magen-Darm-Trakt, stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) bei kleinen und rezidivierenden Tumoren, Brachytherapie und Niedrigdosis-Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Er hat zahlreiche Publikationen in führenden internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht und maßgeblich zu Fortschritten in der hochpräzisen Strahlentherapie, der Teleonkologie und der Optimierung der Patientenversorgung beigetragen. Dr. Jotwani spricht fließend Englisch, Hindi und Telugu und engagiert sich für eine fortschrittliche, patientenzentrierte Krebsbehandlung.


Fachgebiet(e)

  • Neuroonkologie - Durchführung von mehr als 750 SRS/SRT-Behandlungen bei gutartigen und bösartigen Hirn- und Rückenmarkstumoren sowie bei funktionellen Indikationen.
  • Kopf- und Halskrebs
  • Malignome des Thorax
  • Maligne Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
  • SBRT-Behandlung für kleine primäre Tumoren, Oligometastasen und rezidivierende Tumoren.
  • Brachytherapie.
  • Niedrig dosierte Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • LD-Strahlentherapie bei Arthrose


Publikationen

  • Anwendung hypofraktionierter Strahlentherapie bei fungierendem und blutendem Brustkrebs bei einer älteren Patientin – November 2024 – Medicover Journal of Medicine
  • Fraktionierte stereotaktische Radiochirurgie bei intramedullärem Hämangioblastom des zervikalen Rückenmarks – Ein Fallbericht – Oktober 2012 – JRO
  • „Dosisvariationen in Rektum und Blase während der IGRT der Prostata – eine Bewertung des Darm- und Blasenvorbereitungsprotokolls“ – International Journal of Radiation Oncology, Biology & Physics; RED Journal – 2012.
  • Volumenveränderungen von Blase und Rektum während der IGRT der Prostata. Sind Darm- und Blasenvorbereitungsprotokolle wirksam? ESTRO 2012 (Barcelona, ​​Spanien) – Radiotherapie und Onkologie (GREEN Journal)
  • „Volumetrisch modulierte Bogenbestrahlung mit hypofraktionierter stereotaktischer Strahlentherapie zur Behandlung ausgewählter intrakranieller arteriovenöser Malformationen: Dosimetrischer Bericht und erste klinische Erfahrungen“ – International Journal Of Radiation Oncology, Biology & Physics; RED Journal.
  • Bewertung der Machbarkeit des Einsatzes der volumetrisch modulierten Bogenbestrahlungstechnologie zur Steigerung des Durchsatzes und der Qualität der Strahlentherapie in Entwicklungsländern – International Journal of Radiation Oncology, Biology & Physics; RED Journal
  • Vergleich der volumetrischen modulierten Bogentherapie (VMAT) mit der intensitätsmodulierten stereotaktischen Strahlentherapie (IMRT) und konventionellen stereotaktischen Strahlentherapieverfahren bei gutartigen intrakraniellen Tumoren“ (ESTRO 2010) – Radiotherapy & Oncology; GREEN Journal
  • Einmalige Fraktionierung versus drei wöchentliche Fraktionierungen hinsichtlich Schmerzkontrolle und Erhalt der Knochendichte bei schmerzhaften Knochenmetastasen – Sonderausgabe des Journal of Cancer Research & Therapeutics, 2009
  • Seltener Fallbericht über eine Doppelmalignität mit Glioblastom multiforme und Nierenzellkarzinom - Journal of Cancer Research & Therapeutics Supplement Issue, 2008.
  • „Die Rolle der Strahlentherapie bei der Erhaltung der Knochenfestigkeit bei Knochenmetastasen“ auf der West Zone AROI-Konferenz 2008.
  • Eine vergleichende Studie zur simultanen Chemo-Strahlentherapie mit wöchentlichem Paclitaxel + Carboplatin versus simultaner Chemo-Strahlentherapie mit konventionellem wöchentlichem Cisplatin bei Patienten mit Ösophaguskarzinom.“ – Journal of Cancer Research – Band 3 – Ausgabe IV – 2011.
  • Katastrophenvorsorge und -management durch Schulungen und Workshops zu Evakuierung von Verletzten, Frühreanimation und Erster Hilfe für Freiwillige - 1. März 2003 - Journal of PSBH India.
  • Merkmale und Krankheitscharakteristika von Patienten, die online eine Zweitmeinung zu Krebs einholen. Mai 2021 – Journal of Clinical Oncology
  • Evaluierung telemedizinischer Ernährungsberatung zur Verbesserung der Einhaltung der Diätvorschriften und des Ernährungsstatus von Krebspatienten – Mai 2021 – Journal of Clinical Oncology
  • Auswirkungen der COVID-19-Krise auf die Behandlungsentscheidungen multidisziplinärer Tumorboards: Eine Kohortenanalyse aus Indien. September 2020 – Annals of Oncology
  • Praktische Probleme von Krebspatienten während der COVID-19-Pandemie in Indien. September 2020 – Annals of Oncology.
  • Kann die DIBH-Technik für die SABR großer und beweglicher Lungen- und Lebertumoren eingesetzt werden? Eine klinische Studie. April 2016 – Radiotherapy and Oncology
  • Eine Analyse der Gründe und Motive von Patienten, die eine telemedizinische Zweitmeinung zu Krebserkrankungen einholen. Mai 2021 – Journal of Clinical Oncology.
  • Konkordanzstudie zur Behandlungsleitlinie eines Online-Patientenassistenzalgorithmus (OCPAP) und der Behandlungsempfehlung eines multidisziplinären Onkologengremiums in Indien - Journal of Clinical Oncology, Juni 2020.
  • Entwicklung der Technologieplattform „Online Cancer Patient Assistance Pathway“ (OCPAP) zur Bereitstellung von Behandlungsleitlinien für Krebspatienten in Entwicklungsländern – JCO Global Oncology, Juni 2019.
  • Anwendung von Lean-Prinzipien zur Verbesserung hochpräziser Strahlentherapieprozesse und der Patientenerfahrung in einem stark frequentierten Krebszentrum“ International Journal of Radiation Oncology, Biology & Physics; RED Journal


Bildung

  • MBBS von RDVV, MP (2004)
  • MD von RDVV, MP (2009)
  • FHPRT (Fellow High Precision RT from YCI) (2010)
  • FSBRT vom VUMC Niederlande (2016)
  • FCBT aus ATHEN, Griechenland (2024)


Auszeichnungen und Anerkennungen

  • ASCO Merit and Breakthrough beim Innovation in Oncology Summit (2019)
  • The Times of India Aufstrebender Stern in der Onkologie (2016)
  • Outlook Best Doctors Award für das Fachgebiet Onkologie (2024)


Bekannte Sprachen

Englisch, Hindi, Telugu


Mitgliedschaft/Fellowship

  • ASCO (Amerikanische Gesellschaft für klinische Onkologie)
  • AROI (Verband der Radioonkologen Indiens) 
  • ESTRO (Europäische Gesellschaft für Strahlenonkologie)
  • ASTRO (Amerikanische Gesellschaft für Strahlenonkologie) 
  • ESMO (Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie)


Frühere Positionen

  • Leitender Konsiliararzt für Strahlentherapie 

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lautstärkeregler-Telefonsymbol +91-40-68106529