×

Dr. Prasad Patgaonkar

Leitender Berater

Spezialitäten

Orthopädie

Abschluss

MBBS, DNB (Orthopädie)

Experience

18 Jahre

Standort

CARE CHL Krankenhäuser, Indore

Orthopädischer Arzt in Indore

Kurzprofil

Die herausragende Karriere von Dr. Prasad Patgaonkar auf dem Gebiet der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie begann vor Jahrzehnten, als er sein MBBS am Bharati Vidyapeeth Medical College in Pune, Indien, und sein DNB in ​​Orthopädie am renommierten Lilavati Hospital & Research Centre in Mumbai abschloss. 

Er absolvierte darüber hinaus Spezialausbildungen in verschiedenen Teilgebieten der Wirbelsäulenchirurgie im In- und Ausland. Er erhielt ein Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie vom Lilavati Hospital & Research Centre in Mumbai, ein Fellowship in Wirbelsäulendeformitätenchirurgie vom SRH Klinikum der Universität Heidelberg, ein Fellowship in interventioneller Schmerztherapie von Daradia – The Pain Clinic in Kolkata, ein Fellowship in endoskopischer Wirbelsäulenchirurgie vom Cess Shot Hospital in Miraj und vom Good Doctor Teun Teun Hospital in Anyang, Südkorea. 

Im Laufe der Jahre hat er umfangreiche Erfahrung in der Durchführung endoskopischer, wacher und bewusster Wirbelsäulenoperationen, minimalinvasiver Wirbelsäulentechnologien für Diskektomien, Laminotomie und Foraminotomie bei Stenose, Bandscheibenersatz, Wirbelsäulenversteifung, Korrekturen von Wirbelsäulendeformitäten und vielen weiteren Eingriffen gesammelt.

Er leitet ein Weiterbildungsprogramm für Wirbelsäulenchirurgie, in dessen Rahmen in den letzten sechs Jahren zwölf Stipendiaten und über 15 Hospitanten aus ganz Indien in endoskopischer und minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie ausgebildet wurden. Seit fünf Jahren ist er als Dozent für endoskopische Wirbelsäulenchirurgie und Live-Operationen auf verschiedenen nationalen Konferenzen und Workshops tätig. Seine jährlichen Live-Operations-Workshops ziehen Teilnehmer aus aller Welt an. Mit zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen hat er sich als eine führende Stimme auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie in Zentralindien etabliert.


Erfahrungsbereiche

  • Endoskopisch untersucht, wach und bei Bewusstsein
  • Sichere Wirbelsäulenchirurgie
  • Minimalinvasive Wirbelsäulentechnologien für Bandscheibenoperationen
  • Laminotomie und Foraminotomie bei Stenose
  • Disc-Ersatz
  • Spondylodese
  • Korrekturen von Wirbelsäulendeformationen


Forschungspräsentationen

  • Prasad Patgaonkar et al. Ein Fallbericht, veröffentlicht im Journal of Orthopaedics Case Reports, November 2020. „Jugendlicher Bandscheibenvorfall der Lendenwirbelsäule mit auffälligem Gangbild, behandelt durch transforaminale endoskopische Wirbelsäulenchirurgie“
  • Prasad Patgaonkar et al. Ein Fallbericht, veröffentlicht im Journal of Clinical Orthopaedics im Januar 2020. „Rosai-Dorfman-Erkrankung der Wirbelsäule mit limbosakraler Radikulopathie“
  • Prasad Patgaonkar et al. Originalforschungsartikel, veröffentlicht im Journal of Spine Surgery im Januar 2020. „Suprailiakaler vs. transiliakaler Zugang bei der transforaminalen endoskopischen Diskektomie an L5/S1: Eine neue chirurgische Klassifikation der Beziehung zwischen L5 und Beckenkamm sowie Richtlinien für den Zugang“.
  • Präsentation eines Forschungsbeitrags auf der 38. MP-IOACON 2019 in Ujjain, Indien, vom 20. bis 22. September 2019
  • Präsentation eines Forschungspapiers auf der WCSE-2019 in Hyderabad, Telangana, Indien, vom 12. bis 14. Juli 2019 zum Thema endoskopische Wirbelsäulenchirurgie bei Bandscheibenvorfällen L5-S1
  • Präsentation eines Forschungspapiers auf der MPIOACON-2018 in Indore vom 12. bis 14. Oktober 2018 zum Thema „Endoskopie bei Spondylodiszitis – Kann sie eine definitive Behandlungsmethode sein?“
  • Forschungsposterpräsentation auf der IOACON-2017 in Indore am 30. November 2017 zum Thema „Die Rolle der transformativen Endoskopie bei Spondylodiszitis“
  • Präsentation eines Forschungsbeitrags auf der SPINE-2017 in Neu-Delhi am 30. September 2017 zum Thema „Transforaminale endoskopische Fragmentektomie-Techniken bei migrierten Hernien: Modifizierte neue Klassifikation und chirurgische Leitlinien“.
  • SAM Johar, Prasad Patgaonkar et al. Originalforschungsartikel, veröffentlicht im National Journal of Medical Research, Juli 2017. „Die Rolle der bildgesteuerten Biopsie bei Verdacht auf Wirbelsäulentuberkulose“
  • Präsentation eines Forschungsbeitrags auf der ACMISST-2017 in Bangkok am 1. Juli 2017 zum Thema Endoskopie bei migrierten lumbalen Bandscheibenvorfällen
  • Präsentation eines Forschungspapiers auf der SPINE-2016-Konferenz in Mumbai am 30. September 2017 zum Thema Endoskopie bei migrierten lumbalen Bandscheibenvorfällen
  • Präsentation eines Forschungspapiers auf der SPINE-2012 in Chennai vom 17. bis 20. September 2012 zum Thema „Erste Erfahrungen mit der Behandlung von Skoliose mittels Syrinx und ACM“
  • Mitautor eines Kapitels im Lehrbuch der Wirbelsäulenchirurgie, 2. Auflage (2011) von Dr. PS Ramani: „Nicht-Fusionstechniken zur Stabilisierung der Wirbelsäule“.
  • Übersichtsartikel im Journal of CV Junction and Spine (JCVJS) 2011. „Tuberkulose der Wirbelsäule“
  • SP Nagariya, Prasad Patgaonkar, S Chhabra, Vinod Agrawal, J Franke. Originalforschungsartikel veröffentlicht in JSpinal Surg. Okt. 2010. „Einzeitige anteriore Dekompression und Instrumentierung bei Wirbelsäulentuberkulose“
  • Prasad Patgaonkar, German Cuevas, Shradha Maheshwari, Chandralekha Thampi. „Bandscheibeninfektion (Diszitis) nach intradiskaler Ozontherapie bei akuten Rückenschmerzen aufgrund eines lumbalen Bandscheibenvorfalls – Ein Fallbericht“. J Spinal Surg. Band 1 Nr. 4 S. 253–256.
  • Amit Kohli, Prasad Patgaonkar, Chandralekha Thampi. Rasch fortschreitende Rückenschmerzen und Ischiasbeschwerden aufgrund einer extraduralen, intrakanalalen lumbalen Meningokoele. J Wirbelsäulenchirurgie. Bd. 1 Nr.4 S. 260-263
  • Patgaonkar PR. „Chirurgische Wundinfektion nach Wirbelsäulenoperationen – ein Fallbericht“. J. Spinal Surg. Band 1, Nr. 3, Januar 2010
  • Präsentation eines Forschungspapiers auf der WIROC-2009 in Mumbai, 19.-20. Dezember 2009 zum Thema „Erste Erfahrungen mit computergestützter Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie“
  • Forschungsarbeit, die auf der 8. Nationalen Jahreskonferenz der Neuro-Spinal Surgeons Foundation of India (NSSFI) in Rajkot vom 26. bis 28. September 2008 zum Thema „Die Rolle von posterioren dynamischen Stabilisierungsgeräten bei der chirurgischen Behandlung der lateralen und foraminalen lumbalen Stenose - eine Kurzzeiterfahrung mit DIAM“ vorgestellt wurde.
  • Vortrag auf der Tagung der Bombay Neuroscience Association im Lilavati Hospital & Research Centre, Mumbai, am 30. März 2008 zum Thema „Veränderte Trends bei der zervikalen Stabilisierung nach Diskektomie“.
  • Vortrag auf der Tagung der Bombay Neuroscience Association im PD Hinduja National Hospital & Medical Research Centre, Mumbai, am 24. Februar 2008 zum Thema „Veränderte Trends in der chirurgischen Behandlung der lumbalen lateralen Rezessusstenose“
  • Forschungsarbeit, präsentiert auf der 7. Nationalen Jahreskonferenz der Neuro Spinal Surgeon Foundation of India in Cochin vom 28. bis 30. September 2007 zum Thema „PLIF bei beginnender degenerativer Instabilität der Lendenwirbelsäule“.
  • Forschungsarbeit, präsentiert auf der 7. Nationalen Jahrestagung der Neuro Spinal Surgeon Foundation of India in Cochin vom 28. bis 30. September 2007 zum Thema „Rekonstruktion der Halswirbelsäule mit dynamischen Cages nach anteriorer zervikaler Korpektomie, entwickelt von Prof. P. S. Ramani“.
  • Masterarbeit und Dissertation eingereicht beim National Board of Examination, Neu-Delhi. „Prospektive Evaluation der zementierten bipolaren Hemiarthroplastik bei intertrochanteren Femurfrakturen bei älteren Menschen“
  • Forschungsarbeit, präsentiert auf der Konferenz „Kontroversen in der Wirbelsäulenchirurgie Mumbai-2005“, organisiert von der Association of Spine Surgeons of India (ASSI) und der Spine Society of Europe: „Ist eine PLIF bei Spondylolisthesis niedrigen Grades erforderlich?…Nein.“
  • Forschungsprojekt während des dritten Studienjahres im Medizinstudium (2001) im Bharati Hospital, Pune, zum Thema „Krankenhausdesinfektion“.


Bildung

  • Abschluss: MBBS (Juli 1997 bis Februar 2003) vom Bharati Vidyapeeth Medical College, Pune, Indien
  • Nach dem Studienabschluss: Facharztausbildung Orthopädie (März 2004 bis März 2007) am Lilavati Hospital & Research Centre, Mumbai
  • Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie – 2007–08 (FISS) vom Lilavati Hospital & Research Centre, Mumbai, Indien
  • Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie – 2009 (FISS) vom SRH Klinikum, Universität Heidelberg, Deutschland
  • Fellow Interventional Pain Management (FIPM) 2010 von DARADIA – The Pain Clinic, Kolkata, Westbengalen, Indien
  • Fellowship in endoskopischer Wirbelsäulenchirurgie (FESS) 2015 von CESS SHOT, Miraj, Indien
  • Fellowship in endoskopischer Wirbelsäulenchirurgie (FESS) 2019 vom Good Doctor Teun Teun Hospital, Anyang, Südkorea


Auszeichnungen und Anerkennungen

  • 1. Preis 2020 beim jährlichen Indore-Preis für medizinische Publikationen der Pauranik Academy of Medical Education und der Indian Medical Association, Zweigstelle Indore.
  • B DAS Gedenkvorlesung / -rede und jährlicher Nachwuchsforscherpreis auf der MP-IOACON 2019 (38. Jahreskonferenz des MP-Chapters der IOA) im September 2019
  • 1. Platz im Wirbelsäulenquiz des postgradualen DNB-Wirbelsäulen-Vorlesungskurses – 2007
  • B. Braun Medical Trust Foundation Stipendiat 2006 für Orthopädie in Indien


Bekannte Sprachen

Hindi & Englisch


Mitgliedschaft/Fellowship

  • Fellowship in endoskopischer Wirbelsäulenchirurgie, Südkorea
  • Fellowship in Wirbelsäulendeformitätenchirurgie, SRH Klinikum, Deutschland
  • Fellowship in Wirbelsäulenchirurgie, Neuro-Spinale Abteilung, Lilavati-Krankenhaus, Mumbai, Indien
  • Fellowship in endoskopischer Wirbelsäulenchirurgie, CESS-SHOT, Miraj, Indien
  • Fellowship in Schmerztherapie, Daradia Schmerzklinik, Kolkata, Indien; Sekretär, SSI (Wirbelsäulengesellschaft von Indore)
  • Ehemaliger Sekretär und lebenslanges Mitglied der AOSI (Vereinigung der Orthopädischen Chirurgen von Indore).
  • Lebenslanges Mitglied des Madhya Pradesh-Landesverbandes der Indian Orthopaedic Association (MP-IOA).
  • Lebenslanges Mitglied der Indian Orthopaedic Association (IOA). (LM-10853)
  • Lebenslanges Mitglied der ASSI (Association of Spine Surgeons of India)
  • Lebenslanges Mitglied von MISSAB (Verband der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgen Indiens)
  • Vorstandsmitglied und Ehrenmitglied der NSSA (Neuro Spinal Surgeons Association of India). (PNSSA-41)
  • Lebenslanges Mitglied der IITS (International Intradiscal Therapy Society)

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

0731 2547676