×

Gastroenterology

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Gastroenterology

Bestes gastroenterologisches Krankenhaus in Indore, Madhya Pradesh

Die Gastroenterologie erfordert ein umfassendes Verständnis davon, wie die Gastrointestinale Die Organe funktionieren normal. Dazu gehören die Passage der Nahrung durch Magen und Darm, die Ausscheidung von Abfallstoffen, die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen sowie die Rolle der Leber im Verdauungsprozess. Das Fachgebiet umfasst weit verbreitete und schwerwiegende Erkrankungen wie Refluxkrankheit (GERD), Hepatitis, Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen, Colitis, Ernährungsstörungen, Reizdarmsyndrom und Pankreatitis.

Was ist Gastroenterologie?

Die Gastroenterologie befasst sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Sie untersucht die normale Funktion und die Erkrankungen von Speiseröhre, Dünndarm, Enddarm, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase, Magen, Gallenwegen und Leber. Diese Organe sind am häufigsten von Magen-Darm-Erkrankungen betroffen, die den gesamten Verdauungstrakt, einschließlich Mund und Speiseröhre, beeinträchtigen. Zusätzlich umfasst die Gastroenterologie die Organe des Gallensystems, die Galle und Verdauungsenzyme in den Darm transportieren. Zu den Organen des Gallensystems gehören Leber, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase. Der Arzt, der diese Organe behandelt, wird als Gastroenterologe bezeichnet.

A Gastroenterologe Sie verfügen über ein detailliertes Verständnis der normalen Physiologie aller Organe, die mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts in Zusammenhang stehen. Darüber hinaus müssen sie auch ein klares Verständnis der folgenden Punkte besitzen:

  • Magengeschwüre (offene Wunde oder wunde Stelle in der Schleimhaut des Magens oder Darms)
  • Achalasie (eine seltene Schluckstörung)
  • Darmpolypen (eine Wucherung an der inneren Auskleidung des Dickdarms)
  • Magengeschwür (Schleimhautentzündung im Magen, Dünndarm oder in der Speiseröhre)
  • Pankreatitis (Rötung und Schwellung der Bauchspeicheldrüse)

Welche Arten von Magen-Darm-Problemen gibt es?

Folgende Arten von Magen-Darm-Problemen gibt es:
Reizdarmsyndrom: Das Reizdarmsyndrom ist eine funktionelle Störung, die zu häufigen Kontraktionen der Darmmuskulatur führt. Auslöser können bestimmte Medikamente, Mahlzeiten, emotionaler Stress usw. sein.

  • Hämorrhoiden: Im Analkanal befinden sich erweiterte Venen, die als Hämorrhoiden bezeichnet werden. Es handelt sich um eine strukturelle Veränderung, die durch übermäßigen Druck beim Stuhlgang, beispielsweise durch starkes Pressen, Schwangerschaft oder wiederkehrenden Durchfall, verursacht wird. Man unterscheidet zwischen äußeren und inneren Hämorrhoiden.
  • Analfissur: Analfissuren sind Einrisse oder Risse in der Schleimhaut des Afters, die durch besonders harten oder weichen Stuhl verursacht werden. Bei einer Analfissur liegen die Muskeln, die den Stuhlgang regulieren, beim Durchtritt durch den After und die Ausscheidung des Stuhls durch die Öffnung in der Schleimhaut frei. Dies kann für Betroffene sehr schmerzhaft sein, da die freiliegenden Muskeln durch den Kontakt mit Luft oder Stuhl anschwellen und sich entzünden können. Nach dem Stuhlgang verursacht dies starkes Brennen, Juckreiz, Schmerzen, Blutungen oder Krämpfe.
  • Perianale Abszesse: Perianale Abszesse sind kleine, eitergefüllte Analdrüsen, die Schmerzen und Reizungen im After verursachen. Sie entstehen, wenn der After durch eine Infektion verstopft wird. Der Eiter wird in der Klinik unter örtlicher Betäubung abgeleitet.
  • Kolitis: Es gibt verschiedene Formen der Kolitis, einer Erkrankung, die zu einer Entzündung des Darms führt. Zu den Symptomen einer Kolitis gehören Durchfall, Bauchschmerzen, Blutungen aus dem After und starker Stuhldrang.
  • Divertikulose: Dabei handelt es sich um die Bildung kleiner Ausstülpungen (Divertikel) in der Muskelwand des Dickdarms, wodurch Schwachstellen im Darm entstehen. Sie tritt typischerweise im Sigma auf, einem Abschnitt des unteren Dickdarms, in dem hoher Druck herrscht.
  • Analfistel: Nach der Drainage eines Abszesses entwickelt sich häufig eine Analfistel. Dabei handelt es sich um einen röhrenförmigen Kanal, der die Afteröffnung mit einer Öffnung in der Haut des Analkanals verbindet. Juckreiz und Reizungen entstehen in der Regel dadurch, dass Körperausscheidungen in den Analkanal gelangen und durch die Haut austreten.

Was verursacht Magen-Darm-Erkrankungen?

Folgende Ursachen können zu Magen-Darm-Erkrankungen führen:

  • Bakterien
  • Virus
  • Parasite
  • Autoimmunerkrankungen
  • Verwendung von nicht verschreibungspflichtigen NSAIDs und anderen Arzneimitteln
  • Alkohol usw. 

Wie werden Magen-Darm-Erkrankungen diagnostiziert?

Ein Gastroenterologe führt eine körperliche Untersuchung durch, bevor er weitere Tests anordnet. Dabei kann er eine rektale Untersuchung vornehmen, indem er einen Finger einführt oder die Bauchorgane von außen abtastet und abhört. Zur Beurteilung des Schweregrades der Erkrankung kann er weitere Untersuchungen anordnen, darunter Blut- oder Stuhltests oder bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen des Magen-Darm-Trakts. Er kann auch eine Endoskopie für eine detailliertere Untersuchung empfehlen.

Endoskopische Untersuchungen bieten Gastroenterologen einen umfassenden Einblick in das Körperinnere und ermöglichen es ihnen, den Schweregrad der Erkrankung zu beurteilen und deren Ursache zu ermitteln. Darüber hinaus können sie mithilfe von Miniaturinstrumenten, die durch das Endoskop eingeführt werden, Gewebeproben entnehmen und kleinere Eingriffe vornehmen. Daher kann die Endoskopie für Gastroenterologen ein erster Schritt sein, bevor eine Operation als Behandlungsmethode in Betracht gezogen wird.

Wie werden Magen-Darm-Erkrankungen in der Gastroenterologie behandelt?

Manchmal ist die Behandlung bestimmter Magen-Darm-Probleme Es kann so einfach sein wie eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils. Sollten diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen, wird der Arzt Ihnen wahrscheinlich eine individuell abgestimmte Medikation empfehlen.

Bei einer bakteriellen Infektion werden unter Umständen Antibiotika verschrieben. Die Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen chronischer, lebenslanger Erkrankungen kann jedoch die Einnahme mehrerer Medikamente erfordern. Die folgende Liste von Medikamenten wird zur Behandlung verschiedener Verdauungsbeschwerden eingesetzt:

  • Antazida gegen Sodbrennen
  • Medikamente zur Behandlung von anhaltendem Durchfall
  • Antidepressiva zur Linderung von Reizdarmsymptomen
  • Verschreibungspflichtige Medikamente gegen Angststörungen
  • Abführmittel oder Stuhlweichmacher bei anhaltender Verstopfung

Die Behandlung richtet sich nach der Art der Magen-Darm-Erkrankung. Daher stellt der Arzt die Diagnose und plant die Behandlung entsprechend.

Warum sollten Sie sich für CARE CHL Krankenhäuser entscheiden?

Die CARE CHL Klinik in Indore zählt zu den führenden und besten gastroenterologischen Kliniken der Stadt. Wir haben uns der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Patienten aller Altersgruppen verschrieben. Unser Team aus erfahrenen Gastroenterologen deckt sowohl die konservative als auch die operative Gastroenterologie ab. Darüber hinaus verfügen wir über modernste Technologie, um unseren Patienten in Indore eine optimale Versorgung und Behandlung zu gewährleisten.

Unsere Ärzte

Arzt-Blogs

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.