Die Herztransplantation ist ein medizinischer Eingriff aus dem Bereich der interventionellen Kardiologie, bei dem ein erkranktes oder geschwächtes Herz durch ein gesundes Spenderherz ersetzt wird. Herzinsuffizienz ist ein Zustand, in dem das Herz nicht optimal funktioniert. Eine Herztransplantation kann als letzte Option in Betracht gezogen werden, wenn andere Behandlungen, wie Medikamente oder Operationen, bei bestimmten Herzerkrankungen nicht erfolgreich waren.
Im Kardiologischen Zentrum der CARE CHL Hospitals Indore werden routinemäßig umfassende interventionelle Herzchirurgie und Herztransplantationen durchgeführt. Ziel dieser Eingriffe ist die Korrektur von angeborenen Herzfehlern sowie die Behandlung von Herzerkrankungen bei Kindern, Erwachsenen und älteren Patienten.
Ein interdisziplinäres Team aus interventionellen Kardiologen, Herzchirurgen, Fachärzten und weiteren Spezialisten bietet erstklassige medizinische Versorgung und Betreuung. Dabei wird ein multidisziplinärer Ansatz verfolgt, um sowohl schwerwiegende als auch weniger schwerwiegende Begleiterkrankungen bei Patienten mit Herzerkrankungen zu behandeln. Die Kardiologische Abteilung der CARE CHL Hospitals Indore verfügt über modernste Einrichtungen und innovative Geräte für interventionelle Eingriffe und hat sich als Exzellenzzentrum etabliert. Sie bietet herausragende medizinische Leistungen und eine hohe Erfolgsquote bei Herzbehandlungen.
Nicht jeder Patient mit Herzinsuffizienz ist für eine Herztransplantation geeignet, da diese mit erheblichen Risiken verbunden sein kann. Bevor ein Patient auf die Warteliste für eine Herztransplantation gesetzt wird, prüft das Ärzteteam seinen Gesundheitszustand sorgfältig und beurteilt die Notwendigkeit einer Transplantation unter Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Lebensstil und Begleiterkrankungen.
Mehrere Faktoren können die Eignung eines Patienten für eine Herztransplantation beeinflussen, darunter:
Sobald ein Patient als potenzieller Herzempfänger identifiziert wurde, wird er auf eine Warteliste gesetzt. Während er auf der Warteliste steht, überwachen Ärzte seinen Gesundheitszustand engmaschig, bis ein Spenderherz verfügbar ist. Manchmal erholt sich der Patient von seiner Herzerkrankung, was dazu führen kann, dass er von der Warteliste gestrichen wird. Abhängig von seinem Genesungsverlauf kann er jedoch auch wieder auf die Warteliste gesetzt werden.
Ärzte empfehlen einen Behandlungsplan, der auf der voraussichtlichen Wartezeit für ein Spenderherz basiert. Patienten werden über den aktuellen Behandlungsplan und die kardiologische Rehabilitation aufgeklärt, wobei der Schwerpunkt auf der Erhaltung der Gesundheit vor und nach der Transplantation liegt. Auch die emotionale und psychologische Betreuung wird betont, um die Patienten optimal auf den Eingriff vorzubereiten.
Eine Herztransplantation ist ein komplexer Eingriff, der individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt wird. Ein spezialisiertes Team aus Herzchirurgen und anderen Fachärzten betreut den Patienten während des gesamten Eingriffs. In der Regel dauert eine Herztransplantation etwa vier bis sechs Stunden. Der Eingriff wird unter Narkose durchgeführt. Vollnarkose, während der Patient an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen bleibt, um eine kontinuierliche Versorgung mit sauerstoffreichem Blut zu gewährleisten.
Während der Operation wird ein Schnitt entlang des Brustbeins (Sternum) durchgeführt, und der Patient wird an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen, die die Funktionen von Herz und Lunge übernimmt. Bei geöffnetem Brustkorb entfernen die Herzchirurgen das erkrankte Herz und ersetzen es durch das gesunde Spenderherz. Anschließend werden die großen Blutgefäße an das neue Herz angeschlossen, sodass das Blut hindurchfließen und es normal schlagen kann. Sollte das Spenderherz Schwierigkeiten haben, den richtigen Rhythmus beizubehalten, kann der normale Herzschlag durch elektrische Impulse wiederhergestellt werden.
Nach der Herztransplantation erhält der Patient gegebenenfalls Schmerzmittel. Er wird mehrere Tage lang auf der Intensivstation engmaschig überwacht. Zusätzlich kann er an ein Beatmungsgerät und ein Drainagesystem angeschlossen werden, um nach der Operation Flüssigkeiten abzuleiten und ihm die notwendigen Medikamente und Flüssigkeiten zuzuführen.
Nach einigen Tagen wird der Patient von der Intensivstation auf ein normales Patientenzimmer verlegt, um dort weiter untersucht und rehabilitiert zu werden. Sobald sichergestellt ist, dass der Patient gesund genug ist, um nach Hause zurückzukehren, wird er aus dem Krankenhaus entlassen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind jedoch weiterhin notwendig. Patienten, die eine Herztransplantation erhalten, erleben in der Regel eine verbesserte Lebensqualität, wenn sie die Anweisungen ihres Arztes befolgen. Im Allgemeinen werden Immunsuppressiva verschrieben, um das Risiko einer Organabstoßung zu minimieren.
Im Rahmen der routinemäßigen Nachuntersuchung nach einer Operation führen Ärzte verschiedene Tests durch, um sicherzustellen, dass das transplantierte Herz optimal funktioniert und nicht vom Körper abgestoßen wird. Zu diesen Tests gehören Biopsien und Elektrokardiogramme, insbesondere in den ersten Monaten nach der Operation. Diese sorgfältige Überwachung ist unerlässlich, da Anzeichen einer Organabstoßung, insbesondere bei einem transplantierten Herzen, nicht immer offensichtlich sind.
Gelegentlich können jedoch Symptome auftreten, die auf eine Abstoßung des transplantierten Herzens hindeuten. Zu diesen Symptomen können gehören:
Eine Herztransplantation ist ein schwerwiegender Eingriff, der mit gewissen Risiken und Komplikationen verbunden sein kann. Zu den Risiken einer Herztransplantation gehören unter anderem:
Komplikationen können zwar bei einer Herztransplantation auftreten, da es sich um einen großen chirurgischen Eingriff handelt, sie sind jedoch selten und können in der Regel schnell behoben werden, da die Patienten über einen längeren Zeitraum nach der Operation überwacht und regelmäßig auf Komplikationen untersucht werden.
In der Kardiologischen Abteilung der CARE CHL Hospitals Indore widmen wir uns der erstklassigen Behandlung und Betreuung verschiedenster Herzerkrankungen. Dazu gehört auch die Durchführung und das effektive Management von Komplikationen im Zusammenhang mit Herztransplantationen mit höchster Expertise und Kompetenz. Unser Team besteht aus erfahrenen Kardiologen und Herzchirurgen, die jeden Patienten mit ausgeprägtem klinischem Fachwissen und außergewöhnlicher Sorgfalt betreuen. Unser Ziel ist es, präzise Diagnostik und Therapie für alle Herzerkrankungen anzubieten.
Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.