×

Nierentransplantation

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Nierentransplantation

Bestes Nierentransplantationskrankenhaus in Indore

Die Nieren sind relativ anpassungsfähige Organe; die meisten Menschen können auch mit nur 15 % ihrer Nierenfunktion gut funktionieren. Die Filterung von Abfallstoffen aus dem Blut und deren Ausscheidung über den Urin ist die Hauptfunktion der Nieren. Menschen mit geschädigten oder erkrankten Nieren können diese Funktion nicht ausreichend erfüllen. Dadurch steigt die Konzentration von Abfallstoffen im Blutkreislauf, was zu Erkrankungen führen kann. Eine Nierentransplantation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine infizierte oder nicht richtig funktionierende Niere eines Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz durch eine gesunde Niere eines passenden Spenders ersetzt wird. Dank der Nierentransplantation konnte schon vielen Menschen mit terminaler Niereninsuffizienz das Leben gerettet werden.

Eines der am häufigsten Transplantation Eine Nierentransplantation ist ein wichtiger Eingriff, und im CARE CHL Hospital in Indore bietet unser Expertenteam modernste Techniken und Behandlungsmethoden für diese Erkrankung an. Wir legen besonderen Wert auf die Diagnose, das Management und die Behandlung von Nierenerkrankungen sowie auf Nierentransplantationen. Wir verfügen über eine spezialisierte Transplantationsstation und Intensivstationen, die mit modernster Technologie und Ausrüstung ausgestattet sind.

Erkrankungen, die eine Nierentransplantation erforderlich machen können

Nierenversagen kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen und Zuständen verursacht werden. Die häufigsten Ursachen für Nierenversagen sind:

  1. Typ-2-Diabetes – Überschüssiger Zucker im Blutkreislauf schädigt Millionen winziger Blutfiltereinheiten in den Nieren, was letztendlich zu Nierenschäden führt.
  2. Bluthochdruck – Anhaltend erhöhter Blutdruck kann dazu führen, dass sich die Arterien in der Nähe der Nieren verhärten, verengen oder schwächen. Die geschädigten Blutgefäße können dann die Nierengewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen, was zu Nierenversagen führen kann.
  3. Polyzystische Nierenerkrankung – Diese erbliche Erkrankung führt zum Wachstum von Zysten, also Ansammlungen von flüssigkeitsgefüllten Säckchen, in den Nieren und beeinträchtigt deren Fähigkeit, das Blut effektiv zu filtern.
  4. Glomerulonephritis – Die Nieren enthalten winzige Filter, die sogenannten Glomeruli, welche Abfallstoffe, Elektrolyte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut filtern. Es kann zu einer Entzündung dieser Filter kommen, der sogenannten Glomerulonephritis.
  5. Schwere Harnwegsdefekte – Diese Erkrankungen, die erblich oder angeboren sein können, behindern die normale Nierenfunktion und führen letztendlich zu Nierenversagen.

Arten von Nierentransplantationsleistungen, die in den CARE CHL-Kliniken in Indore angeboten werden

  • Lebende Verwandte als Spender – Verwandte ersten Grades wie Brüder, Schwestern, Eltern oder Kinder kommen infrage. Menschen besitzen zwar in der Regel zwei Nieren, können aber auch mit nur einer normal funktionieren, was diese Transplantationsmethode ermöglicht. Die Wahl eines direkten Verwandten ist aufgrund der höheren Wahrscheinlichkeit einer Gewebeübereinstimmung vorzuziehen.
  • Lebende, nicht verwandte Spender – Zu dieser Kategorie gehören die Onkel, Tanten, Cousins, Nichten, Neffen und andere Verwandte des Patienten, die über die mütterliche oder väterliche Linie mit ihm verwandt sein könnten.
  • Organspender nach dem Tod – Hierbei handelt es sich um Personen ohne Nierenprobleme, Infektionen oder bösartige Erkrankungen, bei denen der Hirntod festgestellt wurde. Zu den geeignetsten Kandidaten zählen Spender, die einen Autounfall, einen Schlaganfall oder einen Hirntumor erlitten haben.

Vor dem Eingriff der Nierentransplantation

Ob lebend oder verstorben, ob verwandt oder nicht mit dem Patienten – Nierenspender können in jede der drei Kategorien fallen. Wenn eine Spenderniere als geeignet für den Patienten angesehen wird, berücksichtigt das Transplantationsteam verschiedene Faktoren. Folgende Tests können durchgeführt werden, um die Eignung einer Nierenspende zu bestimmen:

  1. Blutgruppe
  2. Gewebetippen
  3. Kreuzprobe

Bei einer Nierentransplantation wird eine Vollnarkose angewendet. Dabei wird dem Patienten vor der Operation ein Medikament verabreicht, das ihn in einen Schlafzustand versetzt.

Was geschieht während einer Nierentransplantation?

Bei einer Nierentransplantation wird eine gesunde Niere eingesetzt, um die Funktionen der geschädigten Niere zu übernehmen. Je nach Lage im Bauchraum wird die Ersatzniere operativ an die umliegenden Blutgefäße angeschlossen. Sie verbindet sich problemlos mit diesen Blutgefäßen und der Harnblase an ihrer neuen Position. Sowohl Vene als auch Arterie der neuen Niere werden miteinander verbunden. Zusätzlich wird der Harnleiter der neuen Niere mit der Harnblase verbunden, sodass der Urin ausgeschieden werden kann.

Was geschieht nach einer Nierentransplantation?

Nach einer Nierentransplantation bleiben die meisten Patienten etwa drei bis vier Tage im Krankenhaus. Dieser Aufenthalt ermöglicht es dem medizinischen Personal, den Patienten sorgfältig zu überwachen und sicherzustellen, dass er sich vollständig erholt. Die neu transplantierte Niere kann sofort ihre Funktion aufnehmen. Alternativ kann eine vorübergehende Dialyse erforderlich sein, bis die Niere ihre Funktion aufnimmt. Diese Phase kann einige Tage oder sogar Wochen dauern. Um eine Abstoßung der transplantierten Niere durch das Immunsystem zu verhindern, muss der Patient außerdem mit einer medikamentösen Therapie beginnen.

Nach der Transplantation ist es wichtig, der Erholung und Entspannung Priorität einzuräumen. Innerhalb von acht Wochen nach der Transplantation können die meisten Patienten ihre normalen Alltagsaktivitäten wieder aufnehmen. Um die ordnungsgemäße Nierenfunktion zu überprüfen, können Ärzte regelmäßige Untersuchungen empfehlen.

Vorteile der Nierentransplantation

Der größte Vorteil einer Nierentransplantation ist die verbesserte Lebensqualität. Dank ausreichend Zeit für den Alltag können Patienten nahezu ein normales Leben führen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie nach der Transplantation weitere 5 bis 10 Jahre leben, ist hoch. Da der Patient nun über eine funktionierende Niere verfügt, verläuft das Leben wie gewohnt weiter, und die notwendigen Ernährungseinschränkungen im Zusammenhang mit der Dialyse gelten weiterhin. Patienten, die eine Nierentransplantation erhalten haben, berichten, dass sie sich gesünder fühlen und mehr Energie haben als in den Monaten und Jahren, in denen ihre natürlichen Nieren Probleme bereiteten.

Risiken im Zusammenhang mit einer Nierentransplantation

Eine Nierentransplantation ist ein bedeutender chirurgischer Eingriff, und wie bei jedem größeren chirurgischen Eingriff ist es wichtig, bestimmte Risikofaktoren zu kennen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, wie zum Beispiel:

  • Nebenwirkungen der Allgemeinanästhesie
  • Bildung von Blutgerinnseln
  • Verstopfungen oder Undichtigkeiten in den Harnleitern
  • Innere Blutungen
  • Nierenversagen nach Spende
  • Organabstoßung nach der Spende
  • Infektion
  • Herzinfarkte und Schlaganfälle

Warum wird es empfohlen?

Im Vergleich zu einer lebenslangen Dialyse kann eine Nierentransplantation die bevorzugte Behandlungsmethode bei Nierenversagen darstellen. Chronische Nierenerkrankungen oder terminale Niereninsuffizienz lassen sich mit einer Nierentransplantation effektiv behandeln, wodurch sich der Gesundheitszustand und die Lebenserwartung des Patienten deutlich verbessern. Im Gegensatz zur Dialyse bietet eine Nierentransplantation folgende Vorteile:

  • Eine verbesserte Lebensqualität.
  • Eine reduzierte Sterblichkeitsrate.
  • Weniger strenge Ernährungsvorschriften.
  • Niedrigere Behandlungskosten.

Errungenschaften des CARE CHL Krankenhauses

Im Laufe der Jahre wurden durch das Nierentransplantationsprogramm des CARE CHL Krankenhauses in Indore zahlreiche Erfolge und Meilensteine ​​erzielt:

  • Als erstes Zentrum in Madhya Pradesh führte CARE CHL als erstes Zentrum im Bundesstaat sowohl Leber- als auch Herztransplantationen durch. Bis September 2017 hatte das Transplantationszentrum erfolgreich neun Nierentransplantationen mit Lebendspendern und zehn Nierentransplantationen mit postmortalen Spendern durchgeführt.
  • Das Krankenhaus beteiligt sich aktiv an den „Grünen Korridor“-Aktionen, um den schnellen Organtransport zu gewährleisten. Im November 2024 ermöglichte das Krankenhaus die Einrichtung des 58. Grünen Korridors in Indore und rettete damit zwei Menschenleben.

Warum sollten Sie sich für CARE CHL Krankenhäuser entscheiden?

CARE CHL Hospitals Indore ist ein renommiertes und angesehenes Organtransplantationszentrum in Indore. Unsere spezialisierte Nierentransplantationseinheit ist mit modernster Technologie, hochqualifizierten Medizinern und einem herausragenden Team ausgestattet. Das Wohlbefinden unserer Patienten steht für uns an erster Stelle, und wir gewährleisten eine erstklassige Nachsorge. Unser Team aus hochqualifizierten Ärzten und Pflegekräften setzt sich mit vollem Engagement für bestmögliche Ergebnisse ein und macht uns damit zum führenden Nierentransplantationszentrum in Indore. CARE CHL Hospitals bietet erstklassige Nierentransplantationsbehandlungen zu fairen Preisen und hat sich der Rettung von Leben verschrieben.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

0731 2547676