×

Nephrologie

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Nephrologie

Bestes Nephrologie-/Nierenkrankenhaus in Indore

Innerhalb der Inneren Medizin ist die Nephrologie das Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Nierenerkrankungen befasst. Neben der Kontrolle der Flüssigkeitszufuhr und der Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts helfen die Nieren, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper auszuscheiden. Nierenerkrankungen können nicht nur das Organ selbst beeinträchtigen, sondern erfordern auch eine spezielle medizinische Behandlung und Betreuung. Als führendes nephrologisches Krankenhaus in Indore bietet CARE Hospitals die bestmögliche Behandlung für verschiedene Arten von Nierenerkrankungen – von häufigen bis hin zu komplexen Fällen – mit maximaler Effizienz.

Krankheiten, die in der Nephrologie behandelt werden 

Die Nephrologie befasst sich mit der Erhaltung der Nierenfunktion durch die Behandlung von Erkrankungen, die deren Prozesse beeinträchtigen. Zahlreiche Erkrankungen fallen in den Bereich der nephrologischen Behandlung. Als spezialisiertes Nierenzentrum in Indore bieten wir unter anderem folgende Behandlungen von Nierenerkrankungen an:

  • Nierensteine: Nierensteine ​​sind kristallisierte Urinablagerungen, die beim Wasserlassen durch die Harnwege ein schmerzhaftes Gefühl verursachen können.
  • Pyelonephritis: Es handelt sich um eine entzündliche Nierenerkrankung, die durch eine Harnwegsinfektion (HWI) und eine Nierenbeckenentzündung hervorgerufen wird.
  • Glomerulonephritis: Es handelt sich um eine Erkrankung, die die Glomeruli-Zellen der Niere betrifft, welche für die Ausscheidung schädlicher Abfallprodukte und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Blutkreislauf zuständig sind.
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE): Dies ist eine entzündliche Erkrankung, die Entzündungen in den Nieren verursacht; die Lupusnephritis ist eine Erkrankung, die die Nieren betrifft.
  • Bluthochdruck: Die Erkrankung Bluthochdruck (Hypertonie) ist durch einen hohen Blutdruck gekennzeichnet. Dabei werden die Arterien des Körpers regelmäßig einem starken Blutdruck ausgesetzt. Viele Organe und Körperbereiche sind von Bluthochdruck unterschiedlich betroffen. Zu den am stärksten betroffenen Organen gehören die Nieren, was zu akutem Nierenversagen und sogar zu chronischer Nierenerkrankung führen kann.
  • Elektrolytstörungen: Ein Ungleichgewicht der Elektrolyte, wie beispielsweise der Mineralstoffe im Blut, kann für einige wichtige Organe des Körpers schädlich sein. Solche Elektrolytstörungen, die durch eine Funktionsstörung der Nieren verursacht werden, können sich sogar auf das Gehirn auswirken.
  • Diabetische Nierenerkrankung: Unbehandelter Diabetes kann zu chronischen Nierenerkrankungen und schließlich im Laufe der Zeit zu Nierenversagen führen. Eine häufige Folge schlecht eingestellten Diabetes ist die diabetische Nephropathie, die Nierenschäden und Bluthochdruck verursachen kann.
  • Nierenversagen: Es wird manchmal auch als Niereninsuffizienz bezeichnet. Dies ist eine Erkrankung, bei der die Nieren ihre Fähigkeit verlieren, Abfallstoffe aus dem Blut zu filtern.
  • Nierenkrebs: Hierbei handelt es sich um eine Komplikation, die durch die Entwicklung abnormer Zellen im Nierengewebe entsteht und zur Bildung einer bösartigen Masse, einem sogenannten Tumor, führt. 

Fortgeschrittene Behandlungen im Rahmen der Nephrologie

Die modernen medizinischen Einrichtungen der CARE CHL Hospitals in Indore ermöglichen die nahtlose Bereitstellung hochentwickelter Behandlungen für Patienten mit verschiedenen Nierenerkrankungen. Die Abteilung für Nephrologie bietet folgende fortschrittliche Leistungen an und ist damit das führende Dialysezentrum in Indore.

  • Kontinuierliche Nierenersatztherapie (CRRT): Bei diesem Verfahren wird dem Körper Blut entnommen, durch Filter gepumpt und anschließend wieder zugeführt. Schwerstkranke Patienten, die eine kontinuierliche Absaugung und Zufuhr von Flüssigkeit und Abfallstoffen benötigen, erhalten eine kontinuierliche Nierenersatztherapie (CRRT). Dadurch wird ein Blutdruckabfall vermieden, der aufgrund des hohen Stoffwechsels während des Heilungsprozesses auftreten kann. 
  • Peritonealdialyse (CPD): Bei diesem Verfahren wird eine spezielle Flüssigkeit, das sogenannte Dialysat, über einen Katheter in die Bauchhöhle eingeleitet. Das Dialysat verbleibt dort vier bis sechs Stunden (Verweilzeit). Anschließend wird es nach erfolgreicher Filtration von Abfallstoffen, Chemikalien und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Blut abgeleitet. Die Peritonealdialyse erfolgt hauptsächlich in zwei Formen:
    • Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) – Bei diesem Verfahren wird die Schwerkraft genutzt, um die Bewegung des gefilterten Dialysats durch den Katheter zu erleichtern und so den Fluss in und aus dem Bauchraum des Patienten zu ermöglichen.
    • Kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse (CCPD) – Ein automatisiertes Gerät, der sogenannte automatisierte Zyklierer, kann die Peritonealdialyse durchführen, während der Patient schläft. Nachts wird Dialysat in den Bauchraum eingeführt und verbleibt dort über Nacht.
  • Plasmadialyse (Plasmapherese): Hierbei wird Plasma aus dem Blut entnommen, üblicherweise zur Gewinnung von Spenderplasma. Das Verfahren kann auch beim Plasmaaustausch eingesetzt werden, bei dem das Blutplasma des Patienten mittels Plasmapherese durch eine andere Flüssigkeit ersetzt wird. Die Plasmapherese kann auch zur Unterstützung der Genesung nach einer Organtransplantation beitragen.
  • Hämodialyse: Die Hämodialyse ist ein spezielles Verfahren, bei dem überschüssige Abfallstoffe, Flüssigkeiten und Chemikalien künstlich aus dem Blut entfernt, gefiltert und anschließend wieder in den Blutkreislauf zurückgeführt werden. Mithilfe eines Katheters – der in den Beinen, Armen oder am Hals platziert werden kann – wird das gefilterte Blut dem Körper wieder zugeführt. Die Behandlung erfolgt mit einer künstlichen Niere, dem sogenannten Hämodialysator. Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz – bei denen sie 85–90 % ihrer Nierenfunktion verloren haben – wird in der Regel eine Hämodialyse empfohlen.
  • Nierentransplantation: Bei einer Nierentransplantation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem eine oder beide Nieren entfernt und durch eine geeignete Niere eines lebenden oder verstorbenen Spenders ersetzt werden. Dabei kann entweder ein Teil oder die gesamte Niere ersetzt werden.

Erfolge 

Die Nephrologie-Abteilung der CARE CHL Hospitals in Indore ist führend in der Nierenheilkunde und hat in diesem Bereich mehrere Standards übertroffen.

  • Durch das Angebot fortschrittlicher Behandlungsmethoden und spezifisches Fachwissen erlangte das Krankenhaus Anerkennung als bedeutendes Zentrum für komplexe Nierenerkrankungen in Zentralindien.
  • Das Krankenhaus hat ein umfassendes Programm entwickelt, das Prävention und Intervention bei Nierenerkrankungen kombiniert und somit den spezifischen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.
  • Diese bemerkenswerten Erfolge zeigen, wie sehr sich das CARE Hospital der Versorgung bedürftiger Patienten mit erstklassigen nephrologischen Eingriffen verschrieben hat und sich damit den Ruf des besten Krankenhauses für die Behandlung von Nierenversagen erworben hat. 

Warum sollten Sie sich für CARE CHL Krankenhäuser entscheiden?

Eine der modernsten medizinischen Einrichtungen für Nierenerkrankungen bei Kindern und Erwachsenen mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen ist die Abteilung für Nephrologie der CARE CHL Hospitals in Indore. Unser Team von Nephrologen genießt hohes Ansehen für seine herausragenden klinischen Fähigkeiten und bietet eine mitfühlende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Mithilfe verschiedener nicht-invasiver und minimal-invasiver Verfahren behandeln und betreuen wir als Klinik für chronische Nierenerkrankungen Patienten mit Nierenproblemen kontinuierlich.

Unsere Ärzte

Arzt-Blogs

Arzt Videos

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

0731 2547676