×

Urologie

* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.
Bericht hochladen (PDF oder Bilder)

Captcha *

Mathematisches Captcha
* Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, Mitteilungen von CARE Hospitals per Anruf, WhatsApp, E-Mail und SMS zu erhalten.

Urologie

Bestes urologisches Krankenhaus in Indore, Madhya Pradesh

Die Urologie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Prävention, Behandlung und dem Management von Erkrankungen der Harnwege bei Männern und Frauen befasst. Sie umfasst auch die Behandlung und das Management chronischer und akuter Erkrankungen der Geschlechtsorgane. Die urologische Behandlung erfordert häufig einen multidisziplinären Ansatz und schließt unter anderem die Uroonkologie, Gynäkologie und Andrologie ein.

Was wir behandeln

Unser urologisches Zentrum im CARE CHL Hospital in Indore ist mit modernster Technik ausgestattet und ermöglicht uns ein breites Leistungsspektrum. Nierentransplantationen, laparoskopische urologische Eingriffe sowie Laser- und endourologische Operationen werden regelmäßig mit exzellenten Erfolgsraten durchgeführt. Unsere Abteilung bietet außerdem Spezialleistungen in den Bereichen rekonstruktive Urologie, Andrologie und Gynäkologie an.

Zu den häufigen urologischen und damit verbundenen Erkrankungen, die in unserer Abteilung behandelt werden, gehören unter anderem folgende:

  • Harnwegsinfektionen: Harnwegsinfektionen (HWI) sind häufige Infektionen der Harnwege, die bei Männern und Frauen auftreten können und neben anderen Symptomen ein schmerzhaftes Brennen beim Wasserlassen verursachen. Die meisten HWI lassen sich mit Antibiotika behandeln.
  • Blasenkrebs: Die Harnblase ist das Organ des Harnsystems, das den Urin speichert. Bösartige Tumore in der Harnblase können frühzeitig diagnostiziert werden, was die Behandlungserfolge durch operative Eingriffe sowie Chemotherapie, Strahlentherapie, zielgerichtete Therapie und Immuntherapie deutlich verbessert.
  • Prostatakrebs: Prostatakrebs betrifft die Prostata bei Männern und fällt in den Bereich der Uro-Onkologie. Er erfordert einen chirurgischen Eingriff sowie weitere onkologische Behandlungsformen.
  • Gutartige Prostatavergrößerung (BPH): Bei der BPH vergrößert sich die Prostata altersbedingt, was zu Harninkontinenz sowie Problemen mit Blase, Harnwegen und Nieren führen kann. Die Behandlung der BPH umfasst Medikamente und eine transurethrale Operation.
  • Nierenkrebs: Die Standardbehandlung für Nierenkrebs, auch bekannt als Nierenkrebs, umfasst die chirurgische Entfernung der Tumore sowie Chemotherapie, Immuntherapie und zielgerichtete Therapie.
  • Harninkontinenz: Harninkontinenz ist ein Zustand, bei dem eine Person aus verschiedenen Gründen, wie z. B. Beckenbodenfunktionsstörungen, gutartiger Prostatavergrößerung, Multipler Sklerose und Schlaganfall, den Harnfluss nicht kontrollieren kann. Medikamente können zwar zur Besserung beitragen, in manchen Fällen ist jedoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um Verstopfungen zu beseitigen, die die Inkontinenz verursachen.
  • Vorzeitiger Samenerguss: Der vorzeitige Samenerguss ist eine Störung der männlichen Geschlechtsorgane, bei der Samenflüssigkeit früher als beabsichtigt ausgestoßen wird. Die Ursachen des vorzeitigen Samenergusses beruhen auf einem komplexen Zusammenspiel psychologischer und biologischer Faktoren, weshalb ein ganzheitlicher Behandlungsansatz erforderlich ist.
  • Erektile Dysfunktion: Die erektile Dysfunktion ist eine Erkrankung bei Männern, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Sie entsteht in der Regel durch Faktoren wie Stress, der Hormone, Emotionen, Nerven, Muskelfunktion und Blutgefäße beeinflusst. Medikamente und nicht-operative Eingriffe können bei der Behandlung der erektilen Dysfunktion hilfreich sein, doch für ein tieferes Verständnis der Erkrankung sind unter Umständen eine körperliche Untersuchung und eine Beratung erforderlich.
  • Beckenorganprolaps: Der Beckenorganprolaps, eine Form der Beckenbodenfunktionsstörung, betrifft vorwiegend Frauen und kann durch Faktoren wie Schwangerschaft, Übergewicht, Verstopfung, Beckenorgankrebs und Gebärmutterentfernung verursacht werden. Die Behandlung des Beckenorganprolaps erfordert häufig einen multidisziplinären Ansatz, der verhaltenstherapeutische, mechanische und operative Maßnahmen umfasst.
  • Hämaturie: Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin und ist in der Regel ein Anzeichen für Erkrankungen wie Nierensteine ​​oder Tumore der Harnwege (Niere, Harnblase, Harnleiter, Prostata und Harnröhre). Sie kann auch auf eine Harnwegsinfektion hinweisen, die mit Antibiotika behandelt werden kann. In manchen Fällen kann ein operativer Eingriff erforderlich sein, um schwerwiegende Grunderkrankungen zu behandeln.
  • Überaktive Blase: Eine überaktive Blase ist durch einen plötzlichen und häufigen Harndrang gekennzeichnet, der schwer zu kontrollieren sein kann. Sie kann verschiedene Ursachen haben, von neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose und Schlaganfall über Diabetes, hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren bei Frauen und Harnwegsinfekte bis hin zu Blasensteinen und -tumoren. Die Behandlung einer überaktiven Blase umfasst Verhaltensänderungen, Medikamente, mechanische Maßnahmen und, falls erforderlich, einen operativen Eingriff.
  • Prostatitis: Prostatitis ist eine Entzündung der Prostata bei Männern. Sie kann durch bakterielle Infektionen verursacht werden und zu einer akuten oder chronischen bakteriellen Prostatitis führen. Sie kann aber auch ohne Infektion oder Symptome auftreten. Die Behandlung der Prostatitis umfasst in der Regel eine Antibiotikatherapie und Schmerzmittel zur Infektionsbekämpfung. In schweren Fällen kann die operative Entfernung des betroffenen Teils der Prostata notwendig sein.

Unsere Dienstleistungen und Einrichtungen 

  • Andrologie: Im Bereich der Andrologie befassen wir uns mit urogenitalen Störungen, männlicher Unfruchtbarkeit und Penisproblemen wie Erektionsstörungen und vorzeitigem Samenerguss.
  • Prostatektomie: Eine Prostataoperation, die minimalinvasiv endoskopisch oder laparoskopisch, einschließlich roboterassistierter Prostatektomie, durchgeführt wird, kann zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Prostata erforderlich sein. Zu diesen Erkrankungen zählen Prostatakrebs und die benigne Prostatahyperplasie (BPH), eine gutartige Vergrößerung der Prostata.
  • Nierentransplantation: Die lebensrettende chirurgische Transplantation einer Niere von einem Lebend- oder Leichenspender wird zur Behandlung einer Vielzahl von Nierenerkrankungen, einschließlich Nierenversagen, eingesetzt.
  • Neuro-Urologie: Die Neuro-Urologie befasst sich mit Funktionsstörungen der unteren Harnwege, die durch neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Spina bifida und sogar Schlaganfall verursacht werden. Nicht-invasive und minimalinvasive Therapien können dazu beitragen, die gewünschten Behandlungsergebnisse bei Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen zu erzielen.
  • Nierensteine: Nierensteine ​​sind kristalline Ablagerungen im Urin, die beim Harnabgang Schmerzen verursachen. Medikamentöse Therapie und minimalinvasive endoskopische Eingriffe an Harnleiter und Niere, einschließlich Laser-Schlüssellochchirurgie, sind die besten Behandlungsoptionen für eine schmerzfreie Nierensteinentfernung.
  • Uro-Onkologie: Die Uro-Onkologie umfasst die Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Krebserkrankungen des Harnsystems, einschließlich Nieren-, Prostata-, Hoden- und Peniskrebs. Sie verfolgt einen multidisziplinären Ansatz zur ganzheitlichen Behandlung und zum Management onkologischer Erkrankungen.
  • Rekonstruktive Urologie: Die rekonstruktive Urologie umfasst die operative Wiederherstellung der normalen Funktion der oberen und unteren Harnwege sowie bestimmter Fortpflanzungsorgane. Verschiedene chirurgische Verfahren können Erkrankungen wie Beckenboden-/Organprolaps, Erektionsstörungen und Harninkontinenz behandeln, die durch strukturelle Anomalien verursacht werden.
     

Warum sollten Sie sich für CARE CHL Krankenhäuser entscheiden?

Die Abteilung für Urologie der CARE CHL Hospitals Indore bietet ein umfassendes Spektrum an fortschrittlichen und innovativen urologischen Behandlungen und Betreuungsleistungen, wobei der Komfort und die Vertraulichkeit der Patienten höchste Priorität haben. Ausgestattet mit modernster medizinischer und chirurgischer Technik bieten wir fortschrittliche medizinische Versorgung für erwachsene und pädiatrische Patienten. Unser Team aus Fachärzte für Urologie legt größten Wert darauf, spezialisierte urologische Untersuchungsleistungen und Behandlungen mit erstklassiger Expertise anzubieten.

Unsere Ärzte

Arzt Videos

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie noch eine Frage?

Falls Sie keine Antworten auf Ihre Fragen finden, füllen Sie bitte das Formular aus. Kontaktformulars Oder rufen Sie die unten stehende Nummer an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

0731 2547676