icon
×

Alprazolam

Alprazolam gehört zur Gruppe der Benzodiazepine. Es wirkt vermutlich durch die Steigerung der Aktivität bestimmter Rezeptoren. neurotransmitter im Gehirn des Patienten. Es kann Panikattacken, Angststörungen und durch Depressionen verursachte Angstzustände behandeln. 

Der Missbrauch von Alprazolam kann zu Überdosierung, Abhängigkeit oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Daher darf das Medikament nur von der Person eingenommen werden, der es verschrieben wurde. 

Wie wirkt Alprazolam?

Alprazolam wirkt, indem es die Aktivität des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn erhöht. GABA hat hemmende Eigenschaften, das heißt, es kann die überaktiven Nervensignale, die für Angstsymptome verantwortlich sind, verlangsamen oder beruhigen. Durch die Förderung der GABA-Aktivität trägt Alprazolam dazu bei, Angstzustände zu reduzieren und ein Gefühl der Entspannung hervorzurufen.

Wofür wird Alprazolam angewendet?

Alprazolam wird zur Behandlung von Panikattacken und Angststörungen eingesetzt. Es wirkt auf Gehirn und Nerven und hat eine beruhigende Wirkung. Zusätzlich verstärkt es die Wirkung bestimmter körpereigener Substanzen (GABA). 

Hier sind einige gängige Anwendungsgebiete von Alprazolam:

  • Behandlung von Angststörungen: Alprazolam wird am häufigsten zur Behandlung von Angststörungen verschrieben, darunter generalisierte Angststörung (GAD), Panikstörung und soziale Angststörung. Es hilft, übermäßige Sorgen, Nervosität und Anspannung im Zusammenhang mit diesen Erkrankungen zu reduzieren.
  • Behandlung von Panikattacken: Alprazolam kann zur Behandlung und Vorbeugung von Panikattacken bei Menschen mit Panikstörung eingesetzt werden. Es lindert die Symptome von Panikattacken, wie plötzliche, intensive Angstgefühle oder Todesangst, Herzrasen, Schwitzen, Zittern und Atemnot.
  • Kurzfristige Linderung von Angstsymptomen: Alprazolam wird manchmal kurzfristig eingesetzt, um eine sofortige Linderung schwerer Angstsymptome zu erzielen, während andere längerfristige Behandlungen (wie Antidepressiva oder Psychotherapie) ihre Wirkung entfalten.
  • Muskelentspannung: Alprazolam besitzt muskelentspannende Eigenschaften, die zur Reduzierung von Muskelverspannungen und -steifheit im Zusammenhang mit Angstzuständen beitragen können.
  • Zusatzbehandlung bei Depressionen: In einigen Fällen kann Alprazolam als Zusatzbehandlung bei Depressionen verschrieben werden, insbesondere wenn neben den depressiven Symptomen auch Angstsymptome stark ausgeprägt sind.

Wie und wann sollte Alprazolam eingenommen werden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau. Nehmen Sie Alprazolam genau nach ärztlicher Verordnung ein. Halten Sie sich strikt an die Vorgaben in der Verschreibung. Nehmen Sie Alprazolam nicht in einer größeren Menge oder länger als empfohlen ein. Wenn Sie eine höhere Dosis wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber. 

Wenn Ihnen flüssige Medikamente verschrieben wurden, messen Sie diese mit einem geeigneten Messbecher oder -löffel ab. Vermeiden Sie die Verwendung von Küchenlöffeln, um ungenaue Dosierungen zu verhindern. 

Wenn Sie eine Retardtablette erhalten haben, schlucken Sie diese unzerkaut. Versuchen Sie nicht, sie zu zerdrücken, zu kauen oder zu zerbrechen. Wenn Sie eine Schmelztablette erhalten haben, lassen Sie diese im Mund zergehen, ohne sie zu kauen. 

Warum wird Alprazolam verschrieben? 

Alprazolam wird hauptsächlich zur Behandlung bestimmter Angststörungen und Panikstörungen verschrieben. Hier sind die wichtigsten Anwendungsgebiete von Alprazolam:

  • Generalisierte Angststörung (GAD): Alprazolam wird verschrieben, um die Symptome einer generalisierten Angststörung zu lindern, die sich durch übermäßige und anhaltende Sorgen oder Ängste in Bezug auf eine Vielzahl von alltäglichen Problemen oder Aktivitäten auszeichnet.
  • Panikstörung: Alprazolam ist indiziert zur Behandlung der Panikstörung, einer Angststörung, die durch wiederkehrende und unerwartete Panikattacken gekennzeichnet ist. Panikattacken äußern sich in plötzlichen und intensiven Episoden von Angst oder Unbehagen, begleitet von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Brustschmerzen und Todesangst.

Welche Nebenwirkungen hat Alprazolam?

Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Alprazolam bemerken. Symptome einer Alprazolam-Allergie können beispielsweise Nesselsucht sein. Atembeschwerdensowie Schwellungen im Gesicht, an den Lippen, der Zunge und im Rachen. 

Auch der Konsum von Alkohol oder Opioiden kann die Atmung verlangsamen oder ganz aussetzen. Die für Ihre Betreuung zuständige Person sollte Hilfe rufen, wenn sie eine verlangsamte Atmung mit langen Pausen, bläuliche Lippen oder Schwierigkeiten beim Aufwachen bemerkt. 

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie diese Nebenwirkungen bemerken: 

  • Flache Atmung
  • Benommen
  • Ein Anfall
  • Risikoverhalten
  • Halluzinationen
  • Verringerung des Schlafbedarfs
  • Energiesteigerung
  • sich unruhig fühlen oder gesprächiger werden
  • Doppelte Sicht
  • Rasende Gedanken
  • Schläfrigkeit

Sobald Sie die Einnahme von Alprazolam beendet haben und diese Symptome auftreten, rufen Sie sofort einen Arzt an. 

  • Ungewöhnliche Muskelbewegungen
  • gesprächiger oder aktiver sein
  • Schwere und unerwartete Veränderungen des Verhaltens und der Stimmung 
  • Verwechslung
  • Halluzinationen
  • Anfälle
  • Suizidgedanken oder -handlungen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden?

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn sich die Symptome nicht bessern oder verschlimmern. Bei längerer Einnahme dieses Medikaments können häufige Kontrolluntersuchungen erforderlich sein. 

Setzen Sie Alprazolam nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ab. Ein abruptes Absetzen nach längerer Anwendung kann lebensbedrohliche Entzugserscheinungen hervorrufen. 

Was ist, wenn ich die Einnahme von Alprazolam verpasst habe?

Nehmen Sie die Medikamente ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die gewohnte Dosis ein. Versuchen Sie nicht, zwei Dosen gleichzeitig einzunehmen, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert bei einer Überdosis Alprazolam?

Suchen Sie sofort einen Arzt auf oder rufen Sie den Giftnotruf an. Eine Überdosis Alprazolam kann tödlich sein, wenn es zusammen mit anderen Opioiden, Alkohol oder Medikamenten eingenommen wird, die Schläfrigkeit oder verlangsamte Atmung verursachen. 

Einige Symptome einer Überdosierung, auf die Sie achten sollten: 

  • Extreme Schläfrigkeit
  • Benommen
  • Verlangsamter Herzschlag
  • Flache Atmung
  • Ohnmachtsanfälle
  • Koma 
  • Unter welchen Bedingungen muss Alprazolam gelagert werden?
  • Lagern Sie das Medikament bei Raumtemperatur.
  • Das Medikament sollte vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht geschützt werden. 
  • Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Personen auf, die kein Rezept für die Anwendung von Alprazolam besitzen. 
  • Bewahren Sie Alprazolam-Lösung, die nicht innerhalb von 90 Tagen verwendet wird, nicht auf. Entsorgen Sie sie. 

Vorsicht bei der Einnahme anderer Arzneimittel

Manche Medikamente können Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit des Medikaments verringern. Alprazolam kann in Kombination mit anderen Medikamenten Schläfrigkeit verursachen oder die Atmung verlangsamen. Es kann sogar zu schweren Nebenwirkungen kommen.   

  • Konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt: 

  • Opioid-Medikamente
  • Muskelrelaxantien
  • Schlaftabletten
  • Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle
  • Vitamine
  • Pflanzliche Produkte

Alprazolam-Dosierung 

Die Dosierung von Alprazolam kann je nach Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und individuellem Ansprechen auf die Behandlung variieren. 

Altersgruppe

Dosierung

Erwachsene (18-65)

Üblicherweise 0.25 mg bis 0.5 mg, 2-3 Mal täglich

Ältere Menschen (65+)

Beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosis, typischerweise 0.25 mg, und passen Sie diese bei Bedarf unter ärztlicher Aufsicht an.

Wie schnell zeigt Alprazolam eine Wirkung?

Alprazolam kann innerhalb einer Stunde wirken. Die maximale Blutkonzentration wird nach 1-2 Stunden erreicht. 

Nehmen Sie Alprazolam nicht ohne ärztliche Verschreibung ein. Befolgen Sie die genauen Anweisungen Ihres Arztes und nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein. 

 

Alprazolam

Valium

Zusammensetzung

 Alprazolam, ein Triazolderivat aus der Klasse der 1,4-Benzodiazepine, die auf das zentrale Nervensystem wirken, ist der Wirkstoff in Alprazolam-Tabletten.

Neben dem Wirkstoff Diazepam enthält jede Tablette folgende inaktive Bestandteile: wasserfreie Laktose, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke und Calciumstearat.
 

Verwendung

Angststörungen, Panikstörungen und durch Depressionen hervorgerufene Angstzustände werden alle mit Alprazolam behandelt.

Alkoholentzug, Angstzustände und Epilepsie werden alle mit Valium behandelt. Darüber hinaus wird es als Beruhigungsmittel vor medizinischen Operationen und zur Linderung von Muskelkrämpfen eingesetzt.
 

Side Effects

  • Schläfrigkeit
  • Flache Atmung
  • Halluzinationen
  • Beschlagnahme
  • Doppelte Sicht
  • Mehr Energie und weniger Müdigkeit.
  • Schwindel
  • Ermüden
  • Kopfschmerzen
  • Schläfrigkeit
  • Unsicherheit
  • Verwechslung

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Alprazolam und wofür wird es angewendet?

Alprazolam ist ein Medikament aus der Gruppe der Benzodiazepine. Es wird häufig zur Behandlung von Angststörungen, Panikstörungen und in manchen Fällen auch von angstbedingter Schlaflosigkeit verschrieben. Es wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem und lindert so die Angstsymptome.

2. Wie wirkt Alprazolam?

Alprazolam verstärkt die Aktivität des Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn. GABA wirkt hemmend und kann somit überaktive Nervensignale, die für Angstzustände verantwortlich sind, reduzieren. Durch die Steigerung der GABA-Aktivität fördert Alprazolam Entspannung und lindert Angstzustände.

3. Ist die Anwendung von Alprazolam sicher?

Alprazolam kann bei vorschriftsmäßiger Anwendung gemäß ärztlicher Verordnung sicher sein. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die verordnete Dosierung und Anwendungsdauer einzuhalten. Aufgrund des Abhängigkeits- und Entzugspotenzials sollte es in der Regel nur zur kurzfristigen Linderung von Angstsymptomen eingesetzt werden.

4. Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Alprazolam?

Häufige Nebenwirkungen können Schläfrigkeit, Schwindel, Koordinationsstörungen und kognitive Beeinträchtigungen sein. Diese Auswirkungen können den Alltag beeinträchtigen, daher ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Bedienen von Maschinen oder beim Autofahren.

 5. Wie soll ich Alprazolam einnehmen?

Alprazolam sollte genau nach Anweisung Ihres Arztes eingenommen werden. Dosierung und Einnahmehäufigkeit hängen von Ihrem individuellen Gesundheitszustand und Ihrem Ansprechen auf das Medikament ab. Es wird üblicherweise mit einem vollen Glas Wasser eingenommen.

6. Macht Alprazolam schläfrig?

Ja, Alprazolam kann als Nebenwirkung Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Viele Menschen verspüren nach der Einnahme von Alprazolam ein gesteigertes Entspannungsgefühl und können müde oder erschöpft sein. Es ist wichtig, Tätigkeiten zu vermeiden, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. Autofahren oder das Bedienen von Maschinen, bis Sie wissen, wie Alprazolam auf Sie wirkt.

7. Ist Alprazolam ein Antidepressivum?

Nein, Alprazolam zählt nicht zu den Antidepressiva. Es ist ein Benzodiazepin, das hauptsächlich bei Angststörungen, Panikstörungen und bestimmten anderen angstbedingten Erkrankungen verschrieben wird. Antidepressiva gehören einer anderen Medikamentenklasse an und werden speziell zur Behandlung von Depressionen und verwandten Stimmungsstörungen eingesetzt.

8. Ist Alprazolam ein Haarglättungsmittel?

Alprazolam wirkt muskelentspannend aufgrund seiner Effekte auf das zentrale Nervensystem. Es kann Muskelverspannungen und -steifheit lindern, die häufige Symptome von Angststörungen sind. Alprazolam wird jedoch primär wegen seiner angstlösenden Wirkung und nicht ausschließlich als Muskelrelaxans verschrieben. Seine entspannende Wirkung beruht auf seiner beruhigenden Wirkung auf Gehirn und Nervensystem.

References:

https://www.webmd.com/drugs/2/drug-8171-7244/Alprazolam-oral/Alprazolam-oral/details https://www.healthline.com/health/how-long-does-xanax-stay-in-your-system#how-long-before-it-works

Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.