Ambroxolhydrochlorid ist ein sekretolytisches Medikament zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Es ist der Hauptbestandteil der Medikamente Lasolvan, Mucosolvan und Mucoangin. Als mukolytisches Medikament besitzt es verschiedene Eigenschaften, wie z. B. pektolytische und sekretomotorische Wirkungen, die zur Wiederherstellung der physiologischen Reinigungsmechanismen der Atemwege beitragen. Diese Mechanismen sind für die körpereigenen Abwehrkräfte von entscheidender Bedeutung.
Ambroxolhydrochlorid regt Typ-II-Pneumozyten zur Synthese und Freisetzung von Surfactant an. Surfactants wirken als Antihaftfaktor, indem sie die Klebrigkeit des Schleims an der Bronchialwand verringern, den Schleimtransport verbessern und vor Reizungen und Infektionen schützen.
Ambroxolhydrochlorid ist ein Metabolit von Bromhexin. Es fördert den Schleimtransport (mukokinetisch) und verflüssigt Sekrete (sekretolytisch). Ambroxolhydrochlorid erhöht die Schleimproduktion, indem es die serösen Zellen der Drüsen der Bronchialschleimhaut stimuliert. Ambroxol verflüssigt und löst Schleim, um Verstopfungen zu lindern und Atemwegserkrankungen mit zähem oder übermäßigem Schleim zu behandeln. Da Ambroxol zudem eine lokal betäubende Wirkung hat, kann es Halsschmerzen lindern.
Etwa eine halbe Stunde nach der Einnahme setzt die Wirkung von Ambroxol ein. Der Schleim wird durch den Abbau saurer Mukopolysaccharidfasern dünner und weniger zähflüssig, wodurch er leichter abgehustet werden kann. HustenDas Sputumvolumen nimmt allmählich ab, aber seine Viskosität bleibt niedrig, solange die Behandlung fortgesetzt wird.
Hier einige Anwendungsgebiete von Ambroxolhydrochlorid:
Hier sind die Nebenwirkungen von Ambroxol HCL:
Hier sind die Dosierungsangaben für Ambroxolhydrochlorid:
Hinweis: Dieses Arzneimittel sollte nur auf ärztliche Verschreibung eingenommen werden.
Vor der Anwendung dieses Arzneimittels sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome oder Beschwerden haben. Symptome, die auf Folgendes hindeuten Lungenentzündung oder andere Lungeninfektionen (wie z. B. nächtliche Atembeschwerden, zäher gelber oder grüner Schleim, blutiger Schleim, Fieber über 38 °C, Brustschmerzen), Symptome eines geschwächten Immunsystems, hervorgerufen durch Drogen (z. B. Chemotherapie, Medikamente gegen das Immunsystem) oder bestehende Lungenerkrankungen (z. B. chronische Obstruktion). Informieren Sie Ihre Ärzte, wenn Sie an einer schweren Erkrankung leiden. NiereLeber oder Magen Geschwüre.
Dieses Medikament darf nicht eingenommen werden, wenn Sie in der Vergangenheit allergisch auf Ambroxol, Bromhexin oder einen der sonstigen Bestandteile reagiert haben. Die Einnahme von Ambroxol-Tabletten wird nicht empfohlen für Personen mit erblicher Galaktoseintoleranz, Laktasemangel (einem Mangel des Verdauungsenzyms Laktose) oder Problemen mit der Galaktoseaufnahme, da einige dieser Tabletten Laktose als Hilfsstoff enthalten können.
Anwendung von Ambroxol im ersten Trimester Schwangerschaft wird nicht empfohlen. Da Ambroxol in die Muttermilch übergehen kann, wird von der Einnahme während der Schwangerschaft abgeraten. StillenWenn Sie schwanger sind oder stillen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung dieses Medikaments Ihren Arzt oder Apotheker.
Nehmen Sie die Medikamente ein, sobald Sie sich daran erinnern, wenn Sie eine Dosis vergessen haben. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit Ihrem regulären Einnahmeschema fort. Nehmen Sie niemals die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Stellen Sie sich einen Wecker oder bitten Sie ein Familienmitglied, Sie daran zu erinnern, wenn Sie häufig Dosen vergessen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie in letzter Zeit zu viele Dosen vergessen haben, damit er Ihnen eine Anpassung Ihres Einnahmeschemas oder die Erstellung eines neuen Schemas empfehlen kann, um die vergessenen Dosen zu berücksichtigen.
Nehmen Sie niemals mehr als die empfohlene Dosis ein. Eine zusätzliche Dosis lindert Ihre Symptome nicht, sondern kann im Gegenteil zu Vergiftungen oder anderen Nebenwirkungen führen. Wenn Sie vermuten, dass Sie oder jemand anderes eine Überdosis Ambroxolhydrochlorid-Sirup eingenommen haben, begeben Sie sich umgehend in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses oder einer Pflegeeinrichtung. Bringen Sie eine Tablettenbox, eine Flasche oder ein Etikett mit, um den Ärzten die notwendigen Informationen zu geben.
Geben Sie Ihre Medikamente nicht an andere Personen weiter, auch wenn Sie wissen, dass diese das gleiche Problem haben oder ähnliche Symptome aufweisen. Dies kann zu einer Überdosierung führen. Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Apotheker oder Arzt.
Arzneimittel sollten bei Raumtemperatur, vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt gelagert werden. Frieren Sie Arzneimittel nicht ein, es sei denn, die Packungsbeilage weist ausdrücklich darauf hin. Bewahren Sie Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Schütten oder spülen Sie Medikamente niemals in die Toilette oder den Abfluss, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Eine solche Entsorgung von Betäubungsmitteln kann die Luft verunreinigen. Für weitere Informationen zur Entsorgung von Ambroxolhydrochlorid-Sirup wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
|
Merkmal |
Ambroxolhydrochlorid |
Acetylcystein |
|
Definition |
Schleimlösendes Mittel, das den Schleim löst und den Husten lindert |
Mukolytikum, das zähen Schleim auflöst |
|
Dosierung (Erwachsene) |
Variiert je nach Darreichungsform (Tablette, Sirup usw.) – typischerweise 300 mg täglich |
Die Dosierung variiert je nach Darreichungsform (Tablette, Kapsel, Lösung) – typischerweise 600 mg täglich |
|
Side Effects |
Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung |
Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Hautausschlag |
|
Altersgrenze |
Im Allgemeinen sicher für Kinder ab 2 Jahren |
Für Kinder unter 2 Jahren möglicherweise nicht empfehlenswert (bitte Arzt konsultieren). |
|
Zusätzliche Bemerkungen |
Könnte eine entzündungshemmende Wirkung haben |
Kann auch als Gegenmittel bei einer Paracetamol-Überdosis verwendet werden. |
Ambroxolhydrochlorid verflüssigt und löst Schleim in den Atemwegen, lindert Husten und StauungEs regt die Schleimproduktion an und macht den Schleim weniger zähflüssig. Es ist im Allgemeinen gut verträglich und wird bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren zur Behandlung akuter und chronischer Atemwegserkrankungen eingesetzt. Obwohl es wirksam ist, sollten Sie bezüglich Dosierung und möglicher Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten einen Arzt konsultieren.
Antwort: Ambroxol wirkt, indem es den Schleim in den Atemwegen verflüssigt und freisetzt. Dies trägt dazu bei, Verstopfungen zu lösen und den Hustenreiz (der Schleim produziert) zu verstärken; die Schleimansammlung ist jedoch nicht die Ursache für … trockener HustenSie sollten daher mit Ihrem Arzt über ein besser geeignetes Medikament gegen Ihren trockenen Husten sprechen. Am besten ist es, einen Arzt aufzusuchen, um eine Diagnose zu erhalten und die entsprechende Behandlung einzuleiten.
Antwort: Sie können Ambroxol 4–7 Tage lang ohne ärztlichen Rat einnehmen. Die optimale Behandlungsdauer hängt jedoch von Ihrem Ansprechen auf die Therapie und Ihrer individuellen Erkrankung ab.
Ein Arztbesuch ist unerlässlich, wenn -
Antwort: Um die Wirksamkeit von Ambroxol zu maximieren, gibt es keinen optimalen Einnahmezeitpunkt. Es gibt jedoch einige Dinge zu beachten:
Letztendlich ist es wahrscheinlich am besten, Ambroxol so bald wie möglich einzunehmen. Für eine optimale Wirkung sollten Sie es regelmäßig und gemäß der Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers einnehmen.
Antwort: Ambroxol kann Halsschmerzen lindern, ist aber nicht die erste Wahl zur Behandlung von Halsschmerzen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über bessere Behandlungsmöglichkeiten.
Antwort: Ja, Ambroxol kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Die Einnahme mit dem Essen kann jedoch mögliche Magenbeschwerden verringern.