Amoxicillin ist ein Penicillin-Antibiotikum (Aminopenicillin), das zur Bekämpfung bakterieller Infektionen eingesetzt wird. Es zählt zu den am häufigsten verwendeten Antibiotika in der Primärversorgung und wirkt gegen ein breites Spektrum grampositiver und einiger gramnegativer Bakterien.
Es wirkt nur gegen bakterielle Infektionen, nicht aber gegen Viruserkrankungen. Es wird häufig Patienten mit Atemwegs- oder Ohrenentzündungen verschrieben. Amoxicillin ist nicht rezeptfrei erhältlich und kann nur mit einem ärztlichen Rezept erworben werden.
Amoxicillin entfaltet seine Wirkung durch die Hemmung der Protonenpumpen in der Magenschleimhaut. Protonenpumpen sind für die Sekretion von Magensäure verantwortlich. Durch die Blockierung dieser Pumpen reduziert Rabeprazol die Säureproduktion und führt so zu einer Senkung des Säuregehalts im Magen.
Amoxicillin kann von einem Arzt zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt werden:
Bakterielle Pharyngitis
Bakterielle Sinusitis
Bronchiektasen
Bronchitis-Tonsillitis
Infektionen der Atemwege (z. B. Lungenentzündung)
Zahnabszesse
Mittelohrentzündungen
Helicobacter-pylori-Infektion
Lyme-Borreliose
Naseninfektionen
Hautinfektionen
Magen-/Darmgeschwüre
Harnwegsinfektionen
Amoxicillin ist als orales Medikament in Form von Kapseln, Brausetabletten, Pulverbeuteln und als Lösung erhältlich. Auch Amoxicillin-Injektionen sind verfügbar.
Der Arzt kann je nach Infektion und Zustand des Patienten verschiedene Darreichungsformen von Amoxicillin verschreiben. Hier einige wichtige Hinweise zu Amoxicillin:
Lesen Sie immer die Packungsbeilage, um alle Details zu verstehen. Bei flüssigen Medikamenten für Kinder halten Sie sich an die Dosierungsanleitung. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Flüssige Medikamente zum Einnehmen müssen vor Gebrauch gut geschüttelt werden.
Tabletten zum Einnehmen können mit etwas Wasser geschluckt werden. Es ist auch als Kautablette erhältlich.
Wenn der Arzt Pulverbeutel verschrieben hat, müssen diese in 10–20 ml (oder gemäß Packungsanweisung) Wasser aufgelöst und sofort eingenommen werden.
Es sollte vorzugsweise zu einer Mahlzeit eingenommen werden.
Amoxicillin wird normalerweise basierend auf dem Körpergewicht verschrieben
Es ist darauf zu achten, dass die verschriebenen Dosen jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Dosen sollten gleichmäßig über den Tag verteilt werden. Zwischen den Dosen sollte ein Abstand von mindestens 4 Stunden eingehalten werden.
Trinken Sie viel Flüssigkeit, wenn Sie Amoxicillin einnehmen.
Auch wenn die Infektion scheinbar abklingt, sollten Sie die vom Arzt verordnete Behandlung vollständig durchführen. Ein zu frühes Absetzen der Medikamente kann zu einem erneuten Bakterienwachstum führen.
Personen, die gegen Penicillin oder andere Penicillin-Antibiotika allergisch sind, sollten niemals Amoxicillin einnehmen. Informieren Sie daher immer Ihren Arzt, wenn Sie Allergien haben.
Alle Medikamente können Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Zu den leichten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Amoxicillin gehören:
Blasen auf der Haut
Blutige Nase
Körperschmerzen
Atembeschwerden
Brustschmerz
Durchfall
Schwindel
Fieber
Kopfschmerzen
Schwäche oder Müdigkeit
Rötung der Augen
Kurzatmigkeit
Hautausschlag
Schwellung
Schwierigkeiten beim Wasserlassen
Scheidenpilzinfektion
Schwerwiegendere Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Amoxicillin sind allergische Reaktionen wie Juckreiz oder Schwellungen im Gesicht, blutiger Stuhl, blasser Stuhl oder dunkler Urin, Gelbfärbung der Haut oder Augen; Anfälle, usw.
Nicht jeder Patient hat Nebenwirkungen bei der Anwendung von Amoxicillin, und die Nebenwirkungen können bei verschiedenen Patienten unterschiedlich sein. Wenn Sie eine schwerwiegende Nebenwirkung verspüren, die nach einigen Tagen nicht verschwindet, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Normalerweise nehmen Sie Rabeprazol einmal täglich direkt nach dem Aufwachen ein. Falls Ihr Arzt Ihnen die zweimal tägliche Einnahme verordnet hat, nehmen Sie eine Dosis morgens und eine abends. Es empfiehlt sich, Rabeprazol vor dem Essen einzunehmen. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser oder Saft.
Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Amoxicillin, wenn:
Sie sind allergisch gegen Penicillin-Antibiotika oder Cephalosporin-Antibiotika.
Sie leiden derzeit an oder hatten in der Vergangenheit folgende Erkrankungen:
3. Über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, einschließlich Vitamin- und Kräuterpräparate.
4. Sie sind schwanger oder stillen.
Falls Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie sich daran erinnern. Ist es jedoch bereits Zeit für die nächste Dosis, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie auf keinen Fall zwei Dosen hintereinander ein, um die vergessene Dosis auszugleichen. Versuchen Sie, die von Ihrem Arzt für den Tag verordnete Dosis einzunehmen und halten Sie zwischen den Dosen einen Abstand von mindestens 4 Stunden ein.
Zu den Symptomen einer Überdosis können Erbrechen, schwerer Durchfall, verminderte Urinausscheidung und sogar Krampfanfälle gehören. Im Falle einer Überdosis begeben Sie sich sofort ins nächstgelegene Krankenhaus. Nehmen Sie die Medikamentenpackung oder -flasche mit, auch wenn sie leer ist.
Amoxicillin muss bei Raumtemperatur (10–30 Grad Celsius) und vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht geschützt gelagert werden. Es muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Es kann vorzugsweise im Kühlschrank (Raumtemperatur) aufbewahrt werden, jedoch nicht im Gefrierschrank. Nicht verwendete flüssige Medikamente müssen innerhalb von 14 Tagen entsorgt werden.
Der Umgang mit den Nebenwirkungen von Amoxicillin kann je nach den auftretenden Symptomen unterschiedlich sein. Hier sind einige Tipps zum Umgang mit häufigen Nebenwirkungen von Amoxicillin:
Amoxicillin sollte nicht zusammen mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden:
Allopurinol
Blutverdünner oder Antikoagulanzien
Chloramphenicol
Orale Kontrazeptiva
Makrolide
Probenecid
Sulfonamide
Tetracyclin
Sie können Ihren Arzt konsultieren, ob die Einnahme dieser oder anderer Medikamente zusammen mit Amoxicillin notwendig ist. Er wird Ihnen eine Alternative anbieten.
Amoxicillin ist ein schnell wirkendes Antibiotikum. Es beginnt sofort nach der Einnahme zu wirken und kann die Symptome nach 72 Stunden lindern. Allerdings lässt die Wirkung nach einigen Stunden nach der Einnahme nach, weshalb Ärzte mehrere Dosen über den Tag verteilt verschreiben.
Ja, Amoxicillin ist in der Schwangerschaft und Stillzeit unbedenklich. Ärzte verschreiben es häufig, da es wirksam gegen Infektionen ist und als risikoarm für das Baby gilt. Dennoch ist es wichtig, vor der Einnahme jeglicher Medikamente in der Schwangerschaft oder Stillzeit immer Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu konsultieren, um sicherzustellen, dass sie für Sie und Ihr Baby geeignet sind.
|
Altersgruppe |
Art der Infektion |
Empfohlene Dosierung |
|
Erwachsene |
Leichte bis mittelschwere Infektionen |
250 mg bis 500 mg oral alle 8 Stunden |
|
ältere Personen |
Schwere Infektionen |
500 mg bis 875 mg oral alle 8 Stunden |
|
Pädiatrisch |
Verschiedene Infektionen |
Die Dosierung richtet sich nach Gewicht und Schweregrad der Infektion. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt. |
|
|
Amoxicillin |
Metronidazol |
|
Klasse |
Aminopenicillin |
Amöbizide |
|
Verwendung |
Bakterielle und andere Infektionen |
Bakterielle und parasitäre Infektionen |
|
Formulare verfügbar |
Orale Kapsel Flüssige Medizin Pulverisiert Kautabletten Retardtabletten Injektionen |
Intravenöse Lösung Orale Kapsel Tabletten zum Einnehmen |
|
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten |
37 bekannte Arzneimittel interagieren damit. |
Es sind 331 Arzneimittel bekannt, die mit ihm interagieren. |
|
Wechselwirkungen mit Krankheiten |
ulcerosa Mononukleose Diabetes Nierenfunktionsstörung Hämodialyse |
ulcerosa Blutdyskrasien Neurotoxizität Dialyse Leber erkrankung Natrium Alkoholismus |
Amoxicillin ist ein weit verbreitetes Penicillin-Antibiotikum, das Ärzte häufig zur Behandlung verschiedenster bakterieller Infektionen verschreiben. Falls Ihnen Amoxicillin von einem Arzt verschrieben wurde, lesen Sie die oben genannten Informationen bitte sorgfältig durch. Es ist wichtig, die Informationen und Nebenwirkungen jedes Medikaments zu kennen. Weitere Fragen können Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Amoxicillin ist wirksam gegen verschiedene bakterielle Infektionen, darunter Atemwegsinfektionen, Ohrenentzündungen, Hautinfektionen, Harnwegsinfektionen und Zahninfektionen.
Häufige Nebenwirkungen können Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen und Hautausschläge sein.
Möglicherweise fühlen Sie sich bereits nach wenigen Tagen der Einnahme von Amoxicillin besser, es ist jedoch entscheidend, die gesamte verschriebene Behandlung durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig behandelt wird.
Ja, Amoxicillin kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen, starken Schwindel oder Atemnot, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Ja, Amoxicillin wird häufig zur Behandlung von Zahninfektionen wie Zahnabszessen verschrieben.
Die Dauer der Amoxicillin-Behandlung hängt von Art und Schwere der Infektion ab. In der Regel dauert die Behandlung 7 bis 14 Tage. Es ist wichtig, die gesamte von Ihrem Arzt verordnete Medikamenteneinnahme abzuschließen, auch wenn Sie sich bereits besser fühlen.
Amoxicillin ist ein Antibiotikum zur Behandlung bakterieller Infektionen, wirkt aber nicht gegen Virusinfektionen wie Erkältung oder Grippe, die häufig Husten verursachen. Wenn Ihr Husten durch eine bakterielle Infektion wie Bronchitis oder Lungenentzündung bedingt ist, kann Ihnen Ihr Arzt Amoxicillin verschreiben.
Ja, Amoxicillin wird Kindern häufig zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen verschrieben, beispielsweise Mittelohrentzündungen, Halsentzündungen und Harnwegsinfekte. Die Dosierung richtet sich nach dem Gewicht des Kindes und dem Schweregrad der Infektion. Befolgen Sie bei der Gabe von Amoxicillin an Kinder stets die Anweisungen Ihres Kinderarztes.
References:
https://medlineplus.gov/druginfo/meds/a685001.html https://www.webmd.com/drugs/2/drug-1531-3295/amoxicillin-oral/amoxicillin-oral/details https://www.drugs.com/amoxicillin.html https://www.nhs.uk/medicines/amoxicillin/ https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK482250/ https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements/amoxicillin-oral-route/description/drg-20075356
Haftungsausschluss: Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder Apotheker. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich aller möglichen Anwendungen, Nebenwirkungen, Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Diese Informationen stellen keine Empfehlung für die Eignung, Sicherheit oder Wirksamkeit eines bestimmten Medikaments für Sie oder andere dar. Das Fehlen von Informationen oder Warnhinweisen zu einem Medikament ist nicht als Garantie seitens des Herstellers zu verstehen. Wir raten Ihnen dringend, bei Bedenken bezüglich des Medikaments einen Arzt zu konsultieren und es niemals ohne ärztliche Verschreibung einzunehmen.