Bromhexin ist als wirksames Medikament zur Linderung von Atemwegsbeschwerden weithin anerkannt. Dieser Artikel behandelt alles Wissenswerte dazu.
Bromhexin ist ein Medikament, das überschüssigen oder zähen Schleim, der die Atemwege verstopft, verflüssigt und auflöst. Dadurch wird dem Patienten das Atmen erleichtert. Schleim ist eine dünnflüssige, klare Substanz, die Wasser, Salze und schützende Immunzellen enthält. Wenn er zäh oder in großen Mengen vorhanden ist, verursacht er Atembeschwerden. Husten und Stauung.
Dieses Arzneimittel ist üblicherweise in den Darreichungsformen Tablette und orale Suspension (Sirup) erhältlich.
Es hilft beim Abtransport von überschüssigem Schleim aus den Atemwegen. Ärzte verschreiben es bei folgenden Erkrankungen:
Bromhexin ist auch bei chronischen Atemwegserkrankungen, einschließlich COPD, Emphysem und AsthmaEs hilft, übermäßige Schleimbildung zu regulieren.
Die Behandlung mit Bromhexin kann unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Obwohl nicht jeder diese erlebt, gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen von Bromhexin:
Bei der Einnahme von Bromhexin ist besondere Vorsicht geboten für Personen mit einer Vorgeschichte von Magengeschwüren oder Verdauungssystem Probleme. Es könnte die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender, unbeabsichtigter Reaktionen erhöhen.
Obwohl Bromhexin im Allgemeinen als sicher gilt, gibt es bestimmte Situationen, in denen Vorsicht geboten ist:
Bromhexin ist als Tabletten oder Sirup zum Einnehmen erhältlich. Die Dosierung und Art der Einnahme können je nach Darreichungsform, Alter und gesundheitlichem Zustand variieren. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Angaben auf dem Beipackzettel genau.
Es ist unbedingt erforderlich, Bromhexin genau nach Anweisung einzunehmen und niemals mehr als die empfohlene Menge einzunehmen, es sei denn, Ihr Arzt gibt Ihnen grünes Licht.
Bromhexin regt die Produktion von wässrigem Sekret in den Atemwegen an. Dadurch wird zäher Schleim verflüssigt und lässt sich leichter abhusten. Zusätzlich fördert Bromhexin die Bewegung der Flimmerhärchen (Zilien), die die Atemwege auskleiden. Diese befördern den verflüssigten Schleim aktiv nach außen und ermöglichen so freies Atmen.
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste planmäßige Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Fahren Sie einfach mit Ihrem regulären Einnahmeschema fort. Vermeiden Sie es, die Dosis zu verdoppeln, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Bei versehentlicher Einnahme einer zu hohen Dosis Bromhexin suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf. Rufen Sie die Giftnotrufzentrale an. Symptome einer Überdosierung können sein: Erbrechen, Übelkeit, Magenschmerzenund Atembeschwerden.
Bromhexin sollte bei Raumtemperatur, vor übermäßiger Hitze, Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Das Arzneimittel ist für Kinder und Haustiere unzugänglich aufzubewahren.
Bromhexin und Benadryl (Diphenhydramin) sind zwei verschiedene Medikamente, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden:
|
Points |
Bromhexin |
Benadryl (Diphenhydramin) |
|
Klasse der Droge |
Mukolytikum |
Antihistamin |
|
Hauptnutzen |
Verflüssigt und löst Schleim in den Atemwegen, um das Abhusten und die Reinigung der Atemwege zu erleichtern. |
Lindert Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und Schnupfen. Kann sogar als Beruhigungsmittel eingesetzt werden. |
|
Wirkmechanismus |
Erhöht die Produktion seröser (wässriger) Sekrete, steigert die Zilienaktivität und baut Schleimstrukturen ab. |
Blockiert die Wirkung von Histamin – einer Substanz, die vom Körper bei einer allergischen Reaktion produziert wird. |
|
Anwendung in der Atemluft |
Wird bei Atemwegserkrankungen mit übermäßiger Schleimproduktion eingesetzt, wie z. B. Erkältungen, Bronchitis und COPD. |
Kann Linderung bei Atemwegssymptomen im Zusammenhang mit Allergien verschaffen, wie z. B. verstopfter Nase und Husten. |
|
andere Verwendungen |
Wird hauptsächlich bei Atemwegserkrankungen eingesetzt |
Wird auch bei Schlaflosigkeit, Reisekrankheit und als leichtes Beruhigungsmittel eingesetzt. |
Bromhexin hilft Menschen mit Lungenproblemen, die mit übermäßiger Schleimbildung einhergehen, indem es den Schleim verflüssigt. Dies kann die Verstopfung der Brust lindern. Hustenund Atembeschwerden. Es ist jedoch entscheidend, Bromhexin genau nach Anweisung Ihres Arztes einzunehmen. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise und Dosierungsanweisungen sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Bromhexin wird nicht empfohlen für trockener HustenBromhexin dient unter anderem der Verflüssigung von Schleim und der Erleichterung des Abhustens. Bei trockenem Husten können andere Mittel oder Medikamente erforderlich sein.
Bromhexin und Ambroxol sind nicht dasselbe, gehören aber beide zu den Mukolytika. Ambroxol ist ein Stoffwechselprodukt von Bromhexin. Beide tragen zur Schleimlösung bei, sind aber unterschiedliche Substanzen.
Bromhexin ist als Tabletten oder Lösung erhältlich. Nehmen Sie dreimal täglich eine Tablette ein. Bei der flüssigen Form nehmen Sie drei- bis viermal täglich zwei bis vier Teelöffel Bromhexin-Suspension ein. Die Dosierung kann variieren. Befolgen Sie daher genau die Anweisungen Ihres Arztes oder die Hinweise auf dem Beipackzettel.
Personen mit einer Allergie gegen Bromhexin oder einen seiner sonstigen Bestandteile dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden. Vorsicht ist geboten bei der Anwendung. Geschwüre, Leber oder Niere Erkrankungen. Bromhexin kann diese Erkrankungen verschlimmern. Nehmen Sie Bromhexin nicht länger als 14 Tage ohne ärztliche Rücksprache ein. Eine längere Anwendung kann die Risiken erhöhen.